und jetzt noch die Erklärung zum ABS:
solange die Gabel noch nachgibt, liegt nicht genügend Last auf dem Vorderrad, um die volle Bremskraft auf die Straße zu übertragen. Der Latsch, also die Reifenaufstandsfläche, verdreifacht sich bei voller Last auf dem Vorderrad, kann also die dreifache Rollreibungskraft auf die Straße übertragen, bevor sie in Gleitreibung übergeht.
Da ist es also hilfreich, daß z.B. bei einer Schreckbremsung nicht gleich der volle Bremsdruck anliegt. Das Vorderrad kann noch nicht die volle Bremskraft übertragen, das Vorderrad blockert zu früh und das ABS arbeitet.
Hierdurch werden u.U. wertvolle Meter bis zu einem quer in der Kreuzung stehenden Lieferwagen verschenkt, und ein Aufprall ist möglicherweise unvermeidlich.
Braucht der Bremsdruck ein bischen länger, weil die Windkesselfünktion (Nachgiebigkeit der Bremsleitung) dies ermöglicht, so hat das Vorderrad Zeit, voll einzufedern und auch die maximale Bremskraft auf die Straße zu übertragen.
Insofern ist es bei der MT09 nicht unbedingt von Vorteil, auf Stahlflexleitungen umzurüsten. Ohne ABS neigt die Fuhre dadurch nur stärker zum Blockieren des Vorderrades, mit ABS verschenkt man durch den frühen ABS-Eingriff beim Bremsen wertvolle Meter.
Wenn man also umrüstet, sollte man zumindest wissen, was man sich einhandelt, oder halt die Federrate anpassen.