Diese Augenzucker bekomm ich immer, bevor ich losheulen muß...
Beiträge von dergeorg
-
-
Ich seh eigentlich immer nur am gelben Licht, wie oft die Traktionskontrolle aktiv ist. Meist beim Herausbeschleunigen aus engen Kurven, oder wenn ich im zweiten Gang das Gas einfach aufreiße. Ohne muß man sonst halt mit Gefühl das Gas anlagen. Gerade jetzt im Winter finde ich die Tradtionskontrolle sehr angenehm, aber ich nutze sie halt, weil ich sie habe. Ohne kann man das Hinterrad mit der Fußbremse kontrollieren, das geht natürlich auch. Fehlende Traktionskontrolle wär aber für mich kein ko-Kriterium.
-
klingt plausibel. Da waren halt ein paar Teile verkratzt, Lenker vielleicht erneuert, Lichtmaschinen- oder Kupplungsdeckel, Spiegel, Fußrasten...
So entsteht jedenfalls kein versteckter Rahmenschaden. Und wenn das alles fachmännisch mit Neuteilen ersetzt wurde, spricht nichts gegen eine solche "Unfallmaschine". -
Dann war das doch eher ein Umfall.
-
Die MT bei Dahlhues hat aber erst 821 km auf dem Tacho, ist Bj 8/15 und was ich auf den Bildern sehe, ist die tip-top repariert. Außerdem hast du bei einem Händlerkauf 1 Jahr Gewährleistung. Und jetzt im Winter kann man da immer noch ein Stück handeln, die Zinsen für die Finanzierung des Bestandes tun den Händlern gerade im Winter weh, wenn sonst kaum Geld reinkommt, Miete, Gehälter usw. aber weiterlaufen.
Jedenfalls, wenn die wirklich fachmänisch repariert wurde - und die Bilder vermitteln diesen Eindruck, da ist alles in neuwertigem Zustand - ist das ein sehr gutes Angebot. Und wenn das deine nächste Umgebung ist, kannst du dir´s doch vor Ort anschauen und geg. auch jetzt im Winter Probefahren. Bei Privatverkäufen kauft man wegen der häufigen Saisonzulassung oft die Katze im Sack. Und dann hast du doch noch genug Geld übrig, um sie dir nach deinen Vorstellungen umzubauen. -
Man darf sich bei der Suche vor allem nicht auf die unmittelbare Umgebung beschränken.
-
Nenn es eine kontrollierte Explosion, von mir aus. Wenn du Benzin fein in die Luft sprühst und anzündest, verbrennt es, da hast du recht. Wenn du dieses Gemisch allerdings in einem Kolben verdichtest, sind die Moleküle viel näher beieinander und reagieren damit auch viel schneller miteinander. Die mt09 hat einen Hub von 59,1mm, pro Kurbelwellenumdrehung also 118,2 mm, bei 10000 U/min sind das 1182000 mm/min, also 19,7 m/sec. Und das ist nur die Kolbengeschwindigkeit, die Geschwindigkeit der Flammausdehnung muß nochmal ein ganzes stück größer sein.
du spielst wahrscheinlich auf dieses Netzfundstück in Motortalk an:
"Verbrennung bis 1m/s
Verpuffung 1-10m/s
Explosion 10 - einige 100m/s
Detonation >1000m/s"
das man allerdings nirgends verifizieren kann.
Trotzdem, auch nach dieser Definition wäre es spätestens ab 5000U/min eine Explosion -
Es gibt hochverdichtete Motoren, die zusätzlich einen Klopfsensor haben. Mißt dieser Sensor ein Klopfen, nimmt er den Zündzeitpunkt in Richtung spät zurück, was natürlich einen Mehrverbrauch und eine verminderte Leistung zur Folge hat. Wenn man ein solches Fahrzeug mit Super 95 betreibt, braucht man im Vergleich zum 98 oder 100 Oktan-Sprit wirklich mehr, weil der Motor das Benzin-Luft-Gemisch später zündet und so der Kolben schon wieder in der Abwärtsbewegung ist, wenn die Explosion ihre größte Kraft entfaltet. Die höhere Leistung hat aber nichts mit dem fälschlich vermuteten höheren Energiegehalt des 100 Oktan-Sprits zu tun, sondern mit der besseren Ausnutzung der höheren Verdichtung bei solchen Motoren. Die MT ist aber weder hoch verdichtet, noch hat sie einen Klopfsensor.
-
Dann wärst du dem dem Reifen gestern auf nassen und heute auf trockenen Straßen wohl nicht mehr gefahren... Aber auch so kommen unterschiedliche Laufleistungen zustande. Ich weiß, ist unverantwortlich, aber die Gefahr, im Dezember in eine Reifenkontrolle zu kommen, ist eher vernachlässigbar.
Wie gesagt, meine Verantwortung, bitte nicht nachmachen!!!! -
Naja, ich bin in meinem Leben sicher eine Million Kilometer gefahren und habe die Ölwechsel mein Leben lang selber gemacht. Verloren hab ich noch keine Olablaßschraube, an nachträgliche Undichtungkeiten kann ich mich auch nicht erinnern und Gewinde hab ich auch noch keines geschrottet. Ölfilter zieh ich mit der Hand fest nach Einölen der Gummidichtung, und da hat auch noch keiner geleckt. Und wenn ich mich auch mein Gefühl nicht verlassen könnte, würd ich denken, daß ich alt werde.
Mein Schwager hat es z.b. geschafft, trotz Drehmomentschlüssel seine Alufelgen zu crashen, ich wechsle jedes Jahr zweimal Reifen an zwei Fahrzeugen mit Alufelgen mit einem einfachen Radkreuz.
Hätte Bari seine 6 Ölwechsel ohne Drehmomentschlüssel gemacht, dann hätte er vermutlich jetzt schon ein Gefühl dafür, egal, wie das Wetter gerade ist.