War heut nochmal ein bischen Richtung Spessart unterwegs, stark bewölkt, 3-4 grad, aber trockene Straßen:
Beiträge von dergeorg
-
-
Mein zweites Video. Endlich mal ein bischen Zeit, die Aufnahmen vom Sommer zu sichten und zu bearbeiten. Mein Fahrstil ist sicher noch verbesserungsfähig, aber ich fahr ja noch nicht lange Motorrad und die Tracer hab ich mir erst im Sommer geholt. Die Franken und die Hessen dürften das Ausflugsziel Bayrische Schanz bei Lohr sicher kennen, ebenso wie den Engländer.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
ich bin in meiner Jugend im März immer in die Provence gefahren. Bodensee, Schweiz bis Annecy, und dann das Rhonetal gen Süden. Da bläßt im März der Mistral, hast also immer Rückenwind und unten ist dann Frühsommer. Da kann man dann ja entscheiden, ob man eher an der Küste bleibt oder auch in die haute-provence fährt.
-
"It’s a three into one stainless affair with custom stainless mufflers that have purpose-made baffling and custom machined aluminium end caps."
es ist ein rostfreies drei in eins Dingens mit maßgefertigten Edelstahlauspuffen, die eine zweckmäßige Dämmung und maßgefertigte Aluminiumendkappen aufweisen. so oder so ähnlich würd ich das übersetzen. -
wolle:
hab doch geschrieben, daß wir eine Woche in Frankreich sind. Touren dann zwischen 200 und 350 km. -
Diese Augenzucker bekomm ich immer, bevor ich losheulen muß...
-
Ich seh eigentlich immer nur am gelben Licht, wie oft die Traktionskontrolle aktiv ist. Meist beim Herausbeschleunigen aus engen Kurven, oder wenn ich im zweiten Gang das Gas einfach aufreiße. Ohne muß man sonst halt mit Gefühl das Gas anlagen. Gerade jetzt im Winter finde ich die Tradtionskontrolle sehr angenehm, aber ich nutze sie halt, weil ich sie habe. Ohne kann man das Hinterrad mit der Fußbremse kontrollieren, das geht natürlich auch. Fehlende Traktionskontrolle wär aber für mich kein ko-Kriterium.
-
klingt plausibel. Da waren halt ein paar Teile verkratzt, Lenker vielleicht erneuert, Lichtmaschinen- oder Kupplungsdeckel, Spiegel, Fußrasten...
So entsteht jedenfalls kein versteckter Rahmenschaden. Und wenn das alles fachmännisch mit Neuteilen ersetzt wurde, spricht nichts gegen eine solche "Unfallmaschine". -
Dann war das doch eher ein Umfall.
-
Die MT bei Dahlhues hat aber erst 821 km auf dem Tacho, ist Bj 8/15 und was ich auf den Bildern sehe, ist die tip-top repariert. Außerdem hast du bei einem Händlerkauf 1 Jahr Gewährleistung. Und jetzt im Winter kann man da immer noch ein Stück handeln, die Zinsen für die Finanzierung des Bestandes tun den Händlern gerade im Winter weh, wenn sonst kaum Geld reinkommt, Miete, Gehälter usw. aber weiterlaufen.
Jedenfalls, wenn die wirklich fachmänisch repariert wurde - und die Bilder vermitteln diesen Eindruck, da ist alles in neuwertigem Zustand - ist das ein sehr gutes Angebot. Und wenn das deine nächste Umgebung ist, kannst du dir´s doch vor Ort anschauen und geg. auch jetzt im Winter Probefahren. Bei Privatverkäufen kauft man wegen der häufigen Saisonzulassung oft die Katze im Sack. Und dann hast du doch noch genug Geld übrig, um sie dir nach deinen Vorstellungen umzubauen.