Heute nachmittag Fortbildung in Bamberg, Freitag und Samstag in Frankfurt. Da kommen wieder einige kilometer zusammen.
Beiträge von dergeorg
-
-
2094 km stehen bei mir diese Saison schon auf der Uhr. Und es werden jeden Tag mehr.
-
Fährst du die Fußgänger tot, wenn du etwas leiser bist. Ich hab für solche Zwecke einen schalter auf der linken Lenkerseite. Wenn ich Aufmerksamkeit will, betätige ich diesen. Funktioniert sogar bei Autofahrern.
Du wäschst dich doch wahrscheinlich auch regelmäßig, obwohl du stinkend sicher merh Aufmerksamkeit bekommst, weil dich jeder wahrnehmen muß? -
bloß nützt diese Meinung halt nicht, wenn die Realität so aussieht:
http://www.nordbayern.de/regio…-biker-gesperrt-1.6532548 -
ok, ich hatte was von spätpubertär geschrieben, aber wohl doch vor... gemeint.
-
Ist doch bei vielen das Erste, was sie machen. Original Auspuff runter und Sportauspuff drauf. Und dann fühlt man sich gut, wenn man den dB-Killer drinnen läßt. Man bleibt zwar im Rahmen des gerade noch Erlaubten, nimmt aber billigend in Kauf, daß die Dinger trotzdem lauter und nerviger sind als das Original.
Ich weiß nicht genau, woher das kommt, daß viele dieses "Klangerlebnis" auf dem Motorrad brauchen, meistens zieh´n die dann nach dem Abnehmen des Helmes auch noch die Ohrstüpsel raus. Einem Psychologen fiele sicher einiges dazu ein, Understatment gehört sicher nicht dazu, spätpubertäres Verhalten schon eher.
Jedenfalls ist es aus meiner bisherigen Erfahrung bei Ausfahrten mit Gruppen und anderen Leuten so, daß jetzt nicht unbedingt die Lauten und akkustisch Auffälligen die besseren Motorradfahrer sind. Oft sind es eher die unauffälligen, die durch Fahrkönnen überzeugen. Ein paar Ausnahmen gibt es wohl, aber das sind die Ausnahmen, die nur die Regel bestätigen.
Habt ihr schon mal geschaut, wieviele Strecken in Deutschland und in den Nachbarländern für Motorräder gesperrt sind? https://www.google.com/maps/d/…6%2C10.22450600000002&z=6
Oft werden zwar die Unfallzahlen als Hauptgrund ausgewiesen, aber in Wahrheit sind es immer die Einwohner, die sich massiv belästigt fühlen und ihre Immobilien nicht mehr verkaufen können.
Ich denke, wir haben es selber in der Hand: Wieso werden denn nicht z.b. besonders leise Auspuffe nachgefragt? Technisch machbar wäre das sicherlich, und die Motorradhersteller und der Zubehörhandel würde diesen Markt sicher gerne bedienen, wäre er denn vorhanden. Würde ja auch das Image ihrer Produkte verbessern. Wieso schließt man nicht akkustisch auffällige Kollegen von gemeinsamen Ausfahrten aus? Man kann solche Leute durchaus ächten und alleine fahren lassen, bis sie die Lust daran verlieren. Für mich stehen solche Kollegen mit 16-jährigen Rollertunern auf einer Stufe. -
siehst du, das ist der Unterschied zwischen uns. Dir könnte es an Ostern passieren, mir an Neujahr und an jedem anderen Tag des Jahres. Während du dich auf Ostern freust, weil du dann mal wieder auf´s Motorrad steigst, bin ich dieses Jahr schon fast 2000 km gefahren, alleine heute an die 100 km. Morgens bei nassen Straßen, abends bei Dunkelheit und Schneeregen.
Warum ich das mache? Weil ich mit dem Motorrad viel schneller und unproblematischer von a nach b komme, ich keine Parkplatzprobleme habe, weil mir Nässe und Kälte wenig anhaben können und weil es einfach meine natürliche Fortbewegung ist. Glaubst du nicht, daß man da ein Gefühl dafür bekommt, ob ein Reifen taugt oder nicht, und das selber am besten beurteilen kann?
Also, jeder wie er möchte und jeder, wie er kann.
Kein Mensch verurteilt dich, wenn du lieber vermeindlich auf Nummer sicher gehen willst, einfach, weil du´s zu unsicher bist, um dir selber ein Urteil bilden zu können, ist doch o.k. Aber dann greif auch bitte nicht Leute an, die wissen, was sie tun. -
-
Ich sag doch, das muß jeder für sich selber entscheiden.
Gemein find ich eher, mit der vermeindlichen Gefährung Unbeteiligter zu argumentieren.
Wie soll denn das gehen?
Man fährt einen Reifen, der die Tracer z.B. bei 170 zum Pendeln bringt, hält, weil man es nicht besser weiß, den Lenker krampfhaft fest, und kracht dann in eine Mutter mit Kind, die zufällig am Wegesrand steht? schon klar...
Sowas testet man doch auf einer geraden, breiten Straße ohne Verkehr irgendwo im Nirgendwo, und dann weiß man auch, wo die Grenzen sind.
Und glaub mir, ich kann eine pendelnde Tracer einfangen, ohne zu stürzen.
Genauso ist es doch mit dem Grip bei Schräglagen und beim Bremsen auf trockenen, kalten und nassen Straßen. Da tastet man sich ran, erkundet den Grenzbereich und muß halt richtig reagieren, wenn man ihn überschreitet.
Und wenn man sich all das nicht zutraut, hilft auch keine Unbedenklichkeitsbescheinigung für den Reifen.
Aber wie gesagt, das muß jeder selber für sich entscheiden, und wenn einer für sich anders entscheidest wie ich, geschieht das mit derselben Freiheit und Verantwortlichkeit. Und ich greif doch auch keinen an deswegen. -
https://www.ifz.de/reifen-fabrikatsbindung/
Diese Stellungnahme des ifz sagt eigentlich alles. Wer auf der sicheren Seite sein will, nehme einen Reifen mit Unbedenklichkeitsbescheinigung, wer selber gerne Reifen testet, darf dies tun, hat aber auch selber das Risiko, wenn er sich hinpackt.
Ich gehöre eher zum zweiten Typus. Hab mir inzwischen Montagegerät und Wuchtgerät besorgt und wechsle die Reifen selber. Aber letztendlich muß das jeder für sich selber entscheiden.