Beiträge von Der FU

    Hi,


    was soll ich sagen,.....meine Zephyr 750 war mein absoluter Traum den ich mir mit 29 Jahren erfüllt habe.
    Einfach bildschön, wie sie da in dem dunkelgrün vor mir stand ! Ein Motor schön anzusehen und vor allem nicht verbaut.
    Ein Tank dessen Form einfach nur genial geschwungen und rund war ( Assoziationen mit dem weiblichen Geschlecht sind erlaubt ) :lol:
    Zwei Gussfelgen ......... fertig !
    Kein gefummel, nix bunt, nix übertrieben,...... Einfach nur Moped pur.


    23 Jahre hab ich das Moped gefahren,....... 90.000 Km abgerissen, ob England, Dolomiten, Bayern, Bregenzer Wald, Alpen, Eifel, Rhön,.......
    sie hat nie Mucken gehabt !! Nicht ein einziges mal hat sie mich im Stich gelassen. Lediglich Verschleißteile wurden getauscht, ansonsten nie, aber wirklich nie einen Werkstattbesuch wegen Reparatur oder der gleichen.
    Sogar dass sie mal bis zur Sitzbank im Wasser gestanden hat, hat ihr nichts ausgemacht und konnte von mir ( wohlgemerkt einem echten Nichtschrauber ) wieder trockengelegt werden und fuhr danach ( anfangs etwas ruckelig bis mir einfiel, das ich den Luftfilter ja auch trocknen sollte ) einwandfrei weiter !!!!!
    Letztes Jahr hab ich sie verkauft, weil dann doch zu viele Reparaturen anstanden, die zu Teuer gewesen wären.
    Heute denke ich,..... ich hätte es machen sollen und sie als Zweitmotorrad einfach behalten sollen, zumal ein "History" Kennzeichen ja in nicht all zu großer Ferne "gewunken" hätte bei Baujahr 1993


    *Seufz* :roll:

    Wow, sieht gut aus !!!! :clap:


    Ist bei der höher gelegten Anlage die Soziusfußraste noch möglich,
    zumal ich diese auch noch um ca. 5 cm tiefer gelegt habe ?


    Wenn nicht, ist das leider ein KO Kriterium für mich, zumindest was die höher gelegte Anlage betrifft.

    Über 50 und Tracer MT 09


    Klasse 1 Lappen hab ich seit dem ich 18 bin.


    1. ) Kawasaki z 400 N, mein erstes Moped als Anfänger
    2. ) Kawasaki Zephyr 750 ( 22 Jahre das Motorrad gefahren, 90.000 Km auf der Uhr gehabt )
    etliche Touren, nie Probleme,....... einfach ein richtig geiles Moped :D
    3. ) Ducati Multistrada 1200, Baujahr 2010 gebraucht gekauft und nach einem halben Jahr bei 250 Km/h auf der Autobahn Pleuel
    gebrochen und Motorgehäuse durchschlagen ( soviel zu den Italienern ) :naughty:
    4. ) Seit März diesen Jahres MT 09 Tracer ,....... geiles Moped, allerdings Modifizierungen nötig gewesen. Soziusfußrasten tiefer, Ermax
    Sportscheibe, neue Sitzbank ( kommt im September )

    Hallo zusammen,


    meine Ganganzeige funktioniert eigentlich tadellos, nur wenn ich im Stand, mehrere Gänge runterschalten möchte, ( z.B. vor einer Ampel ) fällt die Ganganzeige schon mal aus, so als wenn sie den Gang noch "suchen" müsste.
    Wenn ich einmal die Kupplung kurz kommen lasse, oder noch mal rauf oder runterschalte, ist die Anzeige wieder da.
    Ist bisher nur 2 x vorgekommen.
    Ich denke es hat aber was damit zu tun, ( wie bei alten Mopeds früher das auch schon mal der Fall war ) das man irgendwie "zwischen" den Gängen hängt und das Display deswegen nichts anzeigt ??


    Hat das auch schon mal jemand beobachtet an seiner MT ??


    Ich fahre übrigens Baujahr 2017 MT 09 Tracer. Knappe 3.000 Km gelaufen.

    Hi,


    das gleiche Problem hab /hatte ich auch.
    Du hast die Ermax Sport Scheibe dran und die Ausschnitte für die Handprotektoren "scheinen" ungleich zu sein.
    Ist aber nicht so,... wie schon beschrieben, musst du den Handprotektor etwas verstellen, dann geht es.


    Es stört aber nicht wirklich beim Fahren, weil du ja nicht am Windschild anschlägst.
    Lediglich könnte ich mir vorstellen, dass der TüV da was bemängeln würde.


    Aber wie gesagt, Handprotektoren entsprechend nach oben oder unten drehen, dann passt es eigentlich.

    Hallo zusammen,


    ich möchte hier diesen Thread aufmachen, um einige Meinungen zum sogenannten "Angsstreifen" zu hören.



    Meine Wenigkeit fährt seit 30 Jahren Motorrad und hab in der Zeit ne Menge Reifen gefahren.
    Es gab Unterschiede im Fahrverhalten ( Aufstellmoment, Rückmeldung der Reifens an den Fahrer, Laufleistung usw. .....) aber der sog. Angsstreifen hat sich nur minimal gravierend verändert.
    Einzig habe ich auf meiner guten, alten Zephyr 750 ( die ich fast 20 Jahre mit 90.000, selbst gefahrenen Km verkauft habe ) einen Unterschied in Sachen Angsstreifen gemerkt, der tatsächlich mit der Haftung in Schräglagen zu erklären war, der daran schuldete, das ich einen veralteten Dunlop ( K 505 ) gegen einen moderneren Bridgestone BT getauscht habe. Danach hat sich der "Angsstreifen" tatsächlich um sage und schreibe 1/2 cm ( Ironie wieder aus ) verbessert.


    Letztendlich will ich damit sagen, das der "Angsstreifen" genau das wiedergibt, was sein Name bezeichnet !
    Nämlich Mut oder Angst oder die Vernunft, des Fahrers was die Schräglage angeht.


    Derzeit fahre ich die MT 09 Tracer mit einem Bridgestone T 30.
    Seine Fahrweise selbst zu beurteilen finde ich immer schwer, kann aber sagen, das ich zügig unterwegs bin und ich vielen Motorradfahrern am Hintern hängen bleiben kann, wenn ich es möchte.
    Mein "Angststreifen" oder nennen wir ihn doch einfach beim richtigen Namen "VERNUNFTSTREIFEN" hat noch knappe Daumenbreite auf jeder Seite.
    Damit bin ich völlig zufrieden, komme gut klar und belächele jeden insgeheim, der anhand dieses Pseudomerkmals meint, seine oder die Fahrleistung anderer Beurteilen zu können. :naughty: ;)


    Gruß


    Themen zusammengeführt
    peter_moscow



    Hallo Sandra,


    tja wenn ich das wüsste, wäre es mir nicht passiert denke ich ??
    Ich kann dir das nicht beantworten, weil selbst mein :) das nicht erklären konnte.
    Auch eine Ducati Werkstatt hatte keine Antwort darauf, ausser, das es nicht durch Fahrfehler, oder sonstiges Eigenverschulden passieren kann. Selbst die Geschwindigkeit war dafür nicht ausschlaggebend.
    O Ton war,...... "Man kann halt in einen Motor nicht hineingucken".


    Einzig gab es in einem Multistrada Forum den ein oder anderen Hinweis, das Ducati in den Anfängen der Multistrada, bis etwa Baujahr 2011 Probleme mit Pleuel und Kurbelwelle hatte.

    Also die Multi verleitet einfach auch mal den Hahn aufzudrehen.
    Klar sie ist nicht für "Rennen" gebaut und das war es auch nicht, zumal ich mir das Bike wirklich zum Touren gekauft habe.
    Ich hab einfach mal auf der Autobahn antesten wollen, wie schnell sie so ist und da in dem Moment gerade so ein "Plastikbomber" an mir vorbei zog hab ich mich dran gehängt.
    Tja und dann aus dem Nichts heraus, ( ohne vorheriges ankündigen, durch Ruckeln, Stottern, oder sonst etwas ) dieser Schaden.


    Die Sache ging folgendermaßen aus, das mein :) bei dem ich das Motorrad gebraucht gekauft hatte ( es war Baujahr 2010 mit 33.000 km Laufleistung und Scheckheft gepflegt, immer durch eine Ducati Werkstatt ) mir das Angebot gemacht hat, das Moped zurückzukaufen und mit einem Aufpreis von 2500 Euro, mir ein Vorführmodell mit 500 km Laufleistung zu überlassen.
    Ich hab dann noch für "Lullu" zwei neue Reifen für die Tracer rausgeschlagen und die 1.000er Inspektion, sowie noch 1 1 /2 Monate Fahrspaß auf Versicherung und Steuern des Händlers.


    Also alles in allem erst mal glücklich, das mir nichts weiter passiert ist und mit einem Verlust von rund 2.000 Euro zwar schmerzlich, aber eben zu verkraften, die neue Tracer bekommen.