Zuladung hat mich nie interessiert. Ich lebe noch und musste auch kein Bußgeld zahlen.
Beiträge von blahwas
-
-
https://www.bmvi.de/SharedDocs…bination-kraftraeder.html
"Fall 1a: Gleiche Reifengröße, anderer Reifenhersteller
In der Übereinstimmungsbescheinigung (engl. Certificate of Conformity, COC) bzw. in der Zulassungsbescheinigung (ZB) Teil I ist ein Reifen von Hersteller A eingetragen. Verwendet wird ein typgenehmigter Reifen des Herstellers B der gleichen Reifenbauart mit gleicher Größenbezeichnung, alle übrigen Parameter z. B. Tragfähigkeitskennzahl, Geschwindigkeitskategorie sind gleich oder höherwertig.
Beurteilung:
Dies ist zulässig. Die Betriebserlaubnis des Kraftrads erlischt nicht."
-
Für meine Versys 650 ist das sogar eine Verbesserung, denn da steht "nur Dunlop D221" im Schein. Das gilt künftig nicht mehr.
-
Danke für den Tipp. Hab mir so ein Ding mal bestellt und werde es künftig unter der Sitzbank spazieren fahren. Haben ist besser als brauchen.
Und den Pluspol an der Batterie habe ich mit rotem Isolierband von allen Seiten markiert, weil die Einbaulage echt ungewöhnlich ist.
-
Gegen Lenkeinschlaf würde ich Grifftape, gepolsterte Handschuhe oder Riser mit Gummi empfehlen - aber ja, das ging mir bei der Probefahrt auch so, der Lenkereinschlag erfordert entschlossene Schräglage für eine 180° Wendung.
-
Manche Modelle sind dafür anfällig, z.B. die KTM 690 SMC-R mit ihrer gefrästen Alu-Gabelklemme. Da macht es Sinn. Bei der MT-09 habe ich bisher noch von keinem Schaden gehört. Hauptsache sin die Motordeckel, dann die Hebel, dann die Achsen. Vielleicht noch den Kühler gegen Steinschlag, und dann ist's gut.
-
Ich wurde gewarnt, dass man nur mineralisches Kettensägenöl verwenden soll und kein Bio-Kettensägenöl. Bio-Kettensägenöl verzart wohl von alleine. Das hat mir mal die Pumpe in einem anderen Öler verstopft.
-
Ich habe den Seitenreflektoren direkt am Kennzeichen festgeschraubt.
Foto siehe Re: Seitenrefletktoren Teil der EURO-4-Norm
Und ja, die Schraube muss man wirklich sehr vorsichtig behandeln.
-
Fürs uns ändert sich nichts. Eine Verschlechterung ist es für Reifen mit abweichendem Geschwindigskeits- oder Lastindex. Das betrifft einige Stollenreifen für Reiseenduros, für die es bisher Freigaben gab, bzw. die sogar ab Werk montiert waren, und die jetzt eingetragen werden müssen.
-
1125 km Acti
1019 km Stoppelhopser
1018 km FJRSeb ( MT 09 : 857 km; Fjr :161 Km )
550 km blahwas
460 km (MT09, Xmax 300) MT-Hannibal
475 km HPT
300 km Tracer (Enduro)
275 km Hannes
251 km Baumpaul6
191 km Back on Bike
30 km Kabelzieher
0,0025 km Passkiller
Ich war bei der Passknacker Preisverleihung im Allgäu