#1 Du kriegst nicht alle aufgeklärt oder deren Verhalten angepasst. Da sind Leute mit Demenz dabei. Starrsinnige Leute. Leute, die noch nie auf ihr Verhalten geachtet haben. In meinem Umfeld ist ein Beispiel, 72 Jahre alt, die hat einen Tick, und räuspert sich alle 5 Minuten, egal wo sie ist und was sie gerade macht. Ohne Hand vorm Mund, natürlich. Das kommt sehr schlecht an zur Zeit. Oder so Halbwahrheiten "Ist mir egal, ob ich sterbe"... leider infizierst du damit aber auch alle, denen es nicht egal ist, im gleichen Alter oder z.B. jüngere Leute mit chronischen Lungenleiden oder Immunschwäche.
#2 Wir sind nicht in Panik. Davon sind wir wirklich weit entfernt. Hier rennt kein Mob durch die Straßen. Hier werden keine Läden geplündert (Außer Klopapier in den ersten 2 Wochen ), hier werden keine Straßen von Dorfgemeinschaften zugemauert oder Waffen gehortet. Hier wird kein Klinikpersonal durch die Straßen gejagt. Das gab's alles an verschiedenen Stellen der Welt in dieser Krise.
#3 Schutz der Bevölkerung in Katastrophenlagen ist auch eine Aufgabe für die Länder, die wissen nämlich besser als der Bund, wie die Lage bei ihnen gerade ist. Bayern ist näher an Österreich und Italien und war früher dran mit hohen Fallzahlen und auch mit Maßnahmen. Hätten die sich erst mit Schleswig-Holstein abstimmen müssen?
#4 Eine Zensur findet nicht statt. Es gibt aber kein Recht drauf, dass irgendwer jeden Käse verbreiten muss.