Beiträge von blahwas

    Steet Rally war ein Sondermodell der RN29 im Supermoto-Stil. Die Sitzbank passt aber auch auf die RN43 (ggfs Unterlegscheiben zwischen Haken und Sitzbank). Die ist neu nicht teuer und gebraucht immer mal wieder zwischen 70 und 90 Euro zu kriegen.




    Laut https://cycle-ergo.com ist sie 23 mm höher - der Unterschied erscheint mir real aber eher 40 mm zu sein.

    Danke für die ausführliche Beschreibung! Scheint gar nicht so schwer zu sein. Das ist sicherlich weniger schlimm als ein Träger, der nach hinten übersteht.


    Kam die Sitzbank der Street Rally for such nicht in Frage? Die finde ich für meine 1,90 nahezu perfekt. Man rutscht auch nicht vor, wenn man weiter hinten sitzen will. Having 6 off ist aber eingeschränkt.

    Ja, TC-Träger an Nakeds sehen immer schlimm aus. Der hier ist aber vielleicht der am wenigsten Schlimme:



    Montiert wird er von unten an den Gewinden im Heckrahmen (dafür müssen an den vorgesehenen Stellen Löcher geschnitten werden), und an den Blinkerhalterungen. Wegen der Blinkerhalterungen müssen die Blinker ab, und die Verkabelung getrennt und wieder verbunden werden. Damit ist ein schnelles ran/runter leider ausgeschlossen.


    http://www.shad.es/de/shad-wor…018/c12mar2mod764mot5115/


    Hat jemand Erfahrungen mit diesem Träger?

    Ich würde es mir zwar wünschen, aber SM-T gibt's bei KTM schon lange keine mehr. Nicht auf 690, nicht 1050, 1090, 1190, nicht 1290. SM nur in Form der 690 SMC-R mit ganz wenig Reichweite.

    Ich bin dort letztes Jahr mit einer Versys 650 erfolgreich drüber gefahren. Ich würde einen Unterfahrschutz dringend empfehlen und ein Kühlerschutzgitter. Vielleicht sogar semi-Enduro-Reifen wie TKC 70 o.ä., aber wirklich brauchen tut man's nicht. Mit dabei war eine KTM 1050 Adventure und eine V-Strom 1000, die ihren Unterfahrschutz dank des langen Radstands und der noch geringeren Bodenfreiheit auch noch dringender gebraucht hat.



    Mit der Tracer 900 mit Unterfahrschutz würde es sicherlich auch gehen. Allerdings gab's in der Region vor wenigen Monaten extreme Unwetter mit massiven Erdrutschen auch im Tal. Ob die LGKS bis 2021 wieder instand gesetzt wird, und ob dann Stufen und grobe Steine drin sind, steht in den Sternen :(


    LGKS war minimal schwerer zu befahren als die MSKS und der Jafferaux, besonders die Abstecher fordern Aufmerksamkeit. Die Hauptroute ist SUV-tauglich. Die Assietta war am einfachsten zu fahren. Bin das alles im September 2020 in einer Woche gefahren. Sommeiler war an dem Tag zwar gerade gesperrt, bis zu Hütte kein Problem, ganz oben war ich auch schon 2017 mit der Versys. Da liegen etwas mehr Steine rum, man muss aber nicht über Geröllfelder fahren.


    Ich hatte auch noch einen Hinterreifen in 150/70-17 statt 160/60-17 aufgezogen, analog würde ich 170/60-17 statt 180/55-17 empfehlen für ein bißchen mehr Bodenfreiheit, wenn's mit der Beinlänge klappt ;) Lenkererhöhung (und Lenker verdrehen) und Endurofußrasten helfen natürlich, wenn man im Stehen fahren will, aber man muss es wirklich nicht dauerhaft tun. ABS deaktvieren wäre sinnvoll (Sicherung ziehen geht immer), ich hab's aber auch mit ABS überlebt. Da hilft ein etwas stolligerer Vorderreifen dann schon.

    Die MT09 kommt sowas von gut aus dem Keller, das ist echt 'ne Erleuchtung. Keine Spur von Drehorgel. Wer's sportlich mag darf aber trotzdem gern ein 15/46 statt 16/45 Kettenkit verbauen, denn die ersten Gänge sind arg lang übersetzt. Will irgendjemand 166 km/h im 3. Gang fahren?


    Die MT07 ist in der Zugkraft bis etwa Tempo 100 gleich auf mit der MT09, weil sie schön knackig kurz übersetzt ist. Und sie ist leicht. Allerdings ist das Fahrwerk ganz schön arg simpel - da merkt man halt den Preis.


    KTM macht geile Dinger, die 990 ist aber schon sehr sehr auf Sport fokussiert und nix zum reisen. Bin selbst mit einer SuperDuke ähnlichen Alters einige Kilometer gefahren. Da ist die MT09 einfach auch 'ne Generation neuer, in allem moderner und vor allem viel leichter in der Handhabung.


    Wer viele km macht, wird's auch für Wartungsintervalle und -aufwände interessieren, z.B. Ventilspiel:

    MT09 alle 40000 km, 1 Zylinderkopf, 3 Zylinder

    KTM alle 15000 km, 2 Zylinderköpfe, 2 Zylinder


    Benzinverbrauch ist auch so ein Thema, und dann finde ich gebrauchte KTMs auch immer noch ganz schön teuer.


    KTM würde ich nur neu oder sehr jung gebraucht und mit Garantie kaufen. Bin aber auch Vielfahrer.

    Spammer habe ich gerade auch im anderen Forum. Melden sich an mit "Produktname der zum Forum passt" im Namen, postet 7x ziemlich wertlose Kommentare und dann endlich einen Link auf diese Global Media SEO Müllseiten. Ganz schön unverschämt. Ich habe mir ein paar Leute von Global Media bei Xing und Linkedin gesucht und beschwere mich jedes Mal bei denen. Nicht bei Textknechten, sondern bei den Strategen und Managern. Dann geht der Scheiß für sie nach hinten los:P