Beiträge von blahwas
-
-
Alles anzeigen
RN43 hat eine Anti-Hopping Kupplung, einen Quickshifter nach oben & Druckstufeneinstellung an der Gabel, RN29 (2016) nicht.
2016er hat aber schon das Federbein der RN43. (trotzdem nicht gut mMn)
B-Modus kappt Leistung bei RN29, bei RN43 nicht.
Reifen unbedingt wechseln lassen wenn tatsächlich noch der originale S20 Reifen drauf ist.
Ich fahr zu 99% im STD Modus & TC auf 1.Ich ergänze: RN43 hat eine Traktionskontrolle, RN29 nicht (außer BJ 2017). Außerdem die RN43 LED Scheinwerfer und anderes Rücklicht, eh klar, und diesen sehr individuellen Kennzeichenträger.
Sitzbänke passen alle kreuz und quer.
-
Ich kenne den Reifen von meiner Versys 650 sehr gut. Die hat nur 64 PS, Radikalheizer lesen also besser hierüber weg

Zwischenfazit nach 7500 km und 2 Wochen in Albanien, Griechenland und bei der An-/Abreise bei bis zu 40 Grad mit dem Reifensatz, den mir Dunlop zur Verfügung gestellt hat: Der Hinterreifen ist mittig bei 1,5 mm angekommen. Am Rand wäre noch Fleisch übrig - dieser Urlaub war überwiegend keine wilde Kurvenhatz. Vorne sind rundum noch 3,8 mm drauf - wow! Das ist bei der Hitze eine tolle Leistung. Neu sah der Reifen richtig gut aus:
Gegen Ende dann eher so:
Auch nicht schlecht. Neben mehr oder weniger grifigen Nebenstraßen hatte ich auch reichlich Autobahn, aber auch Naturstraßen.
Das hat alles sehr gut funktioniert. Ich kann überhaupt nichts schlechtes über diesen Reifen sagen. Konzeptbedingt mag er große Steine nicht so, denn die Lücken im Profil sind zu schmal. Feiner Schotter geht natürlich, und auch bei Sand, Staub und Kies (Gravillons!) auf der Straße ist er 100x besser als ein reiner Straßenreifen.
Ich würde ihn aber eher 90/10 Straße/Gelände einordnen, sehe ihn also mehr auf der Straße als einen Conti TKC 70 oder Pirelli Scorpion Rally STR. Dafür hat er auch auf nassen bosnienschen, slowenischen und österrischen Straßen immer gut funktioniert. Nässe traue ich den stärker schotter-orientierten Mischungen eher weniger zu. In der Presse wurde der Mutant für sein direktes Handling und Feedback gelobt. Das kann ich nicht wiedersprechen, aber auf der Versys 650 ist mir das nich besonders aufgefallen - das Motorrad ist an sich schon handlich und liefert viel Feedback. Eine Verschlechterung des Handlings mit zunehmender Laufleistung habe ich nicht festgestellt (Hallo Michelin!). Der Mutant ist aus meiner Sicht eine tolle Alternative für Straßenfahrer, die nicht nur perfekten Asphalt in ihrem Revier haben. Und günstig ist er übrigens auch
Aktuelle Versandpreise ca. 150 Euro für den 160er Hinterreifen, 132 Euro für den 120er Vorderreifen (180er kostet 180 Euro).Nach der Reise war ich mit dem Vorderreifen noch 3500 km unterwegs und bin noch immer nicht im illegalen Bereich. Saubere Leistung!
-
Die GT-Versionen sind für eher gemütlichere Fahrer gedacht und sind im Querschnitt "bauchiger", d.h. sie gehen weniger leicht in Schräglage. Das findet mancher wohl toll, weil es Stabilität vermittelt. Ich hab mir unterwegs mal wegen eines Missverständnisses einen Satz Michelin Road 5 GT eingetreten und habe jeden einzelnen Meter davon gehasst.
-
Die iGo Software ist nicht spezifisch für Elebest. Du kannst jedes iGo nehmen, das für Windows CE gedacht ist. Das sind z.B. die Pearl Navis, oder Excelvan, oder Waytec - eigentlich das ganze China Zeug, bevor die auf Android umgestiegen sind. Die Software von Navigon kriegst du evtl auch zu laufen, aber wohl kaum passend zu deinem Display, weil alt und 4:3 320x240px.
Mit den richtigen Suchbegriffen in der Bucht unberechtigter Schiffdiebe solltest du ans Ziel kommen
Oder am Bikertreff oder bei Kleinanzeigen in deiner Nähe.Und wenn's wieder läuft, machst du ein Backup.
-
Nicht vergessen, wenn die GSX-GX in Frage kommt, es gibt auch noch die Versys 1000. Dürfte das bequemste Motorrad am Markt mit 4 Zylindern sein, und ab 2019 hat auch die Version ohne elektronisches Fahrwerk (also ohne SE) schon nahezu jeden denkbaren Schnickschnack, und ist dafür auch günstig, teilweise 12000 Euro mit 0 km. Nur etwas weniger sportlicher als die anderen Modelle am Markt ist sie vielleicht schon mit 245 kg, 120 PS und von der Schräglagenfreiheit her...
-
Die 80000er Inspektion bei meiner MT-09 anstand habe ich überlegt, ob ich nicht umsteigen sollte. Parallel lief mir eine MT-09 SP zu, ebenfalls RN43. Na dann, 2h später:
Beim zweiten Mal ist es wirklich viel einfacher, den Umbau durchzuziehen. Das ist ja jetzt Plug & Play und außer 2 Löchern ins Plastik unter der Sitzbank bohren ist alles reversibel.
-
Alles anzeigen
Servas,
wer beim autofahren das Radio ausmacht werfe den ersten Stein...

Losgelöst von "normalen" Lautsprechern im Helm, Ear-Plugs oder was auch immer gibt es auch noch sowas.
LzG,
André
Das Ding habe ich noch niemanden je benutzen sehen. Die alte Version hatte keinen Lautstärkerregler und keine Pause/Play-Taste, ist aber teurer als Bluetooth-Inears, und die sind laut genug und dämpfen Windgeräusche.
Bluetooth-Inears zeigen einfach sehr deutlich, wie rückständig und gleichzeitig teuer fast die gesamt Motorrad-Zubehörwelt ist, ähnlich wie die Smartphones mit den Navis.
-
Schönes Thema, und danke fürs Ausprobieren! Da ich wegen Windgeräuschen mit Gehörschutz fahre, waren mir Sena Helmlautsprecher bisher eh schon zu leise. Ich habe leider 5 Jahre gebraucht, um draufzukommen, wie viel besser ganz gewöhnliche Inears sind, weil der Gehörschutz gleich integriert ist, und sogar besser als Alpine Stars, 3M & Co. Die Inears kann man an die Halterung vom Sena 30K/50S anschließen. Oder, noch besser, direkt ans Handy, und man hat mit dem ganzen Sena-Gelumpe nichts mehr zu tun
Intercom habe ich allerdings sehr wenig genutzt.Königsklasse sind dann natürlich true wireless Inears mit Noise Canceling, dann kann man noch per App seinen Motorsound verändern
Das stellt aber je nach Modell gewisse Anforderungen an den Raum unterm Helm.Um die Lautstärke zu verstellen gibt's Handyhalter oder Bluetooth Audio Fernsteuerungen, die eigentlich für Autolenkräder gedacht sind (unter 20 Euro bei Ali).
-
Alles anzeigen
Beschreibst du gerade das Moped aus dem Bild ???
Falls ja kann das Bild aber nur nach der optischen Aufbereitung gemacht worden sein !Doch. Sie stand ja trocken. Ich habe nur feucht abgewischt und angegriffene Lackschutzfolie am Tank entfernt.
