So 20.3.22 Stumpf Autobahn nach Hause
Am Vorabend gab's noch ein hochwertiges Abendessen in einem Französischen Restaurant.
Zumindest dachte ich das bis 10 Sekunden nach diesem Foto. Das Hähnchen war eiskalt, aber offensichtlich schon mal durchgegart. Das sollte sicher sein, warm hätte es mir mehr geschmeckt, denn mir war schon wieder kalt. Also gab's als Heißgetränk eine Schokolade. Die schmeckte leider ranzig, und leider habe ich sie trotzdem getrunken. Naja, ich habe es überlebt, und die Nacht ebenso, auch wenn um 6 morgens völlig ohne erkennbaren Grund die Nase dicht war und sowas wie Allergie losging, was dann leider Schlaf gekostet hat.
So, heute geht's stumpf auf der Autobahn nach Hause. Da der Tank noch recht voll ist, sollte ich mit 2x tanken auf den 727 km auskommen. Packen fällt leicht - die Topcaseinnentasche ist verdächtig leer. Das liegt auch daran, dass ich jetzt keine frische Wäsche mehr habe, die ich von gebrauchter Wäsche trennen muss. Ein voll gefüllter Vakuumbeutel braucht weniger Platz als zwei halb gefüllte. Heute ist Sonnenschein angesagt, aber weil es 5-18 Grad hat, ziehe ich trotzdem erst mal alles an, außer die Regenjacke, die nervt auf der Autobahn und bei Pausen doch irgendwie.
Es ist wenig Verkehr und so gibt's eigentlich auch kaum was zu berichten, außer dass 7 Stunden Autobahn halt ziemlich langweilig sind, besonders wenn die Podcasts so leise abgemischt sind, dass man mit Gehörschutz kaum über 120 fahren möchte. Wer mir eine gute, Android/PC-Multidevice-fähige Podcastplayer-App mit Lautstärkeboost empfehlen kann bitte melden. Und die Fahrerei fällt mir umso schwerer, je später der Tag wird, und mir wird trotz 15° und Sonnenschein auch immer kälter. Ich erwische mich dabei, Kleintransporter und PKW mit Motorradanhänger neidisch anzugucken.
Es gibt ein spätes Mittagessen bei McDonalds DriveThru, das den Hunger vertreibt, aber irgendwie weckt mich auch die Cola nicht so richtig auf. Ich mache immer mehr Pausen. Gegen 16 Uhr, auf den letzten 20 km Bundesstraße zwischen Autobahn und zuhause, möchte ich einen Traktor überholen, und lande bei 2 von 3 Versuchen fast im Gegenverkehr, weil mir echt die Geduld fehlte - obwohl ich eigentlich weiß, dass die letzten Kilometer vor dem Heimkommen nach einer Fernreise die gefährlichsten sind. Ich will offensichtlich nur noch daheim.
Ich fahre direkt heim. Ich gehe nicht über los. Ich tanke nicht noch mal voll, und ich putze das Motorrad nicht noch mal schnell an der einen Tankstelle, wo das sogar sonntags geht, obwohl es echt bitter nötig wäre.
Vor Einbruch der Dämmerung bin ich daheim und stelle das Motorrad direkt neben der Haustür ab. Spoiler: Es steht da noch immer, unverändert. Ich bin angekommen, diese Reise war damit offiziell erfolgreich! Irgendwie ein tolles Gefühl, es durchgezogen zu haben.
... und Corona-Schnelltest negativ!
0 Passknacker und 727 km heute
Rangliste egal
daheim, morgen wieder arbeiten
Alles noch dran, aber arg fertig
Der Abend danach
Da ich über 40 bin, komme ich nicht umhin, auch mal über die großen und kleinen Wehwehchen zu schreiben, besonders bei dieser Reise. Probleme mit Muskeln und Gelenken hielten sich erfreulich in engen Grenzen.
Apotheken-Rundschau Teil 1: Neu ist aber eine Hautveränderung an der Unterseite des rechten Zeigefingers, die mir vorher etwas Sorgen gemacht hat, und die während der Reise zunehmend an Szenen aus einem Alien-Film erinnert hat. Ich war damit schon vorher in Behandlung, da war "beobachten, wöchentlich vereisen und ggfs. operativ entfernen" angesagt. Ich werde jetzt aus Rücksicht kein Foto posten und keinen Link, aber wer neugierig ist und gerade nichts isst, kann mal "granuloma pyogenicum" in die Google Bildersuche eingeben. Das ist jetzt nicht das, was man auf der Handinnenseite haben will, wenn man 7-8h täglich, 16 Tage am Stück Motorrad fährt. Am Zeigefinger ließ es sich aushalten, den kann man nämlich etwas geöffnet halten. Blöd war nur das Handschuhe anziehen/ausziehen, weil die Pflaster auch das Innenfutter der Handschuhe gerne mochten. Außerdem ist mein Granuloma extrem druckschmerzempfindlich, ziemlich feucht und nässt die Pflaster zügig durch. Ich habe mehrmals erwogen, damit unterwegs zum Arzt zu gehen, weil es auf der Reise wesentlich größer und feuchter wurde, und weil die Haut rund um den Kern immer weiter zurückgegangen ist. Ich habe morgens und abends darauf geachtet, dass sich die ableitende Vene nicht verfärbt, und es auf daheim verschoben.
Am Morgen nach der Rückkehr daheim war ich bei der Hautärztin, die es ebenfalls eklig fand, und mich zur baldigen OP überwiesen hat, aber nicht in die Notaufnahme. Ich habe am nächsten Morgen auch für 2 Wochen später einen OP-Termin bei einem Handchirurgen bekommen. Dabei habe ich erfahren, dass ich vorher ein MRT des Fingers brauche. Dafür habe ich aber keine Überweisung von der Hautärtzin bekommen, weil sie heute selbst krank war. Die Radiologie an sich ist wieder so eine Facharztgeschichte, wo man sich online einen Termin für übermorgen klicken kann, außer wenn man zum gemeinen Pöbel der 90% gesetzlich Krankenversicherten zählt, dann bitte in einem Monat. Der kassenärztliche Terminservice braucht einen elektronischen Überweisungscode. Und natürlich ganz wichtig: Wir leben in Deutschland im Jahr 1985, jeder diese Schritte ist einen Besuch irgendwo bedeutet, oder 15 Versuche, telefonisch irgendwo durchzukommen, aber bitte innerhalb der Sprechzeiten, und wir erzählen Ihnen gern per obligatorischer Bandansage 5 Minuten lang Corona-Regeln, aber nicht Gründe, warum Sie besser auch gleich wieder auflegen können, weil wir Ihnen nicht helfen können. Man hat ja sonst nichts zu tun. Besonders ich, denn:
Apotheken-Rundschau Teil 2: Der erste Besuch auf dem heimischen Porzellanthron ist überraschend ergiebig. Na von mir aus, alles raus was keine Miete zahlt! In der Nacht kriege ich Schüttelfrost und Krämpfe, bin mehrmals auf dem Porzellenthron und auch davor. Urgh. Wir erinnern uns:
ZitatAlles anzeigenIch stelle fest, dass man die Würstchen nicht roh essen sollte. Es gibt keine Kochgelegenheit im Hotel. Hm, wie viele davon kann ich wohl roh essen, bis ich Probleme bekomme?
Die richtige Antwort wäre wohl "weniger als vier" gewesen. Allerdings ist das 48h her, und damit unwahrscheinlich.
ZitatAlles anzeigenDas Hähnchen war eiskalt
Aber wenn es seit dem Durchgaren ununterbrochen gekühlt wurde, wäre es eigentlich sicher gewesen. Das ist 24h her, das passt eher.
ZitatAlles anzeigenheiße Schokolade... schmeckte leider ranzig, und leider habe ich sie trotzdem getrunken
Tja, das spricht für Zubereitung von Pulver in Wasser, und von ranzigem Milchpulver weiß ich schon, dass ich darauf mit Durchfall reagiere. Das hätte ich besser nicht trinken sollen. Es ist 24h her und passt ebenfalls.
McDonalds schließe ich aus, da war ich nicht drin und habe nur heißes gegessen. Und ein öffentliches WC habe ich zuletzt vor 10 Tagen besucht. Naja, die Ursache ist ja auch egal, Fakt ist: Ich bin mit Magen-Darm krank zuhause und mir geht's richtig dreckig Kein schöner Ausklang, und leider wirft das, ebenso wie die dröge Abreise, einen dunklen Schatten auf die Erinnerung an diese Reise. Denn: