Ich dachte, die Bild-Zeitung schreibt vor, worüber man sich aufzuregen hat, wenn man sonst nichts mitkriegt?
Beiträge von blahwas
-
-
Ich mache alle 10000 km einen Ölwechsel in der freien "Werkstatt" hier für 60 Euro.
Alle 40000 darf Yamaha ran (oder anderer Japan Vertragshändler) und dann 1x alles.
Kette, Bremsen, Reifen natürlich laufend, nach Bedarf.
-
Ist auf dem Ipf in Bopfingen eigentlich auch einer der Passknackerpunkte, weißt Du das zufällig?
Nein, da ist keiner.
https://passknacker.com/paessesuche.php - etwas runterscrollen, es kommt eine Landkarte. Da kann man reinrzoomen.
--
Zum verkleinern verwende ich abload.de, direkt beim Hochladen. Ich poste mein Zeug ja in mehreren Foren, daher ist ein externer Hoster einfacher.
-
Schönes Fotos! Der Hesselberg ist auch ein Passknackerpunkt, da ist echt immer was los.
-
Für nicht eingeweihte wie @quickshifter: "Ente" meint Honda NTV, weil En Te Vau
-
Ente gut, alles gut
Meine schwarze 94er NTV wich einer MT-09.
-
@jojo
Vorbereitung hätte da wirklich geholfen. Der Badge könnte echt eine Anschaffung wert sein, danke für den Tipp!
Für Fotos muss man sich einfach Zeit nehmen. Als Alleinfahrer habe ich nie das Gefühl, jemanden aufzuhalten. Auch weil da wo ich fahre, sonst keiner unterwegs ist. Und eine Tageskilometerleistung liefert auch genug potentielle Motive für die innere Linse
Bzgl Reisebericht, den schreibe ich lieber unterwegs als hinterher, sonst habe ich die Hälfte schon wieder vergessen oder empfinde es gar noch als Stress nach dem Arbeitstag. Unterwegs macht's Spaß und die Reaktionen motivieren ich auch
Und ich will auch nie wieder in die Verlegenheit kommen, direkt nach Reise B noch den Bericht zur vorherigen Reise A schreiben zu müssen... Als Schreibgerät verwende ich ein kleines 4:3 12" Notebook, ein Thinkpad x61s - alt, aber aufgemotzt mit RAM, SSD Akku, flachem Netzteil und Windows 10. Das brauche ich eh, falls ich abends Rounten plannen will, weil mein Lieblingstool ITNconverter nur auf Windows läuft. Ein Tablet mit Tastatur wäre noch flacher, aber sicherlich weniger robust.
Man könnte auch "keine künstliche Kennzeichenbeleuchtung" dazu sagen. Ich hoffe es ist jetzt klar geworden
Und wieso "Bericht fürs nächste Jahr"? Das Jahr ist noch lang
Bzgl Kälte: Das Zauberwort heißt "Sitzheizung"
Dann schafft das auch so ein Warmduscher wie ich
Bzgl Rückwärts den Pass runter schieben: Da ging es freundlicherweise durchgehend gleichmäßig bergab. Einfach aufsitzen, Füße unten lasse die Bremse zärtlich lösen und per Rückspiegel lenken.
Ich mache auch das, wovon ich Träume
Nur die Weltreise 2023 wurde vor 33 Tagen plötzlich deutlich erschwert...
Bzgl Lyon, ja, das war ja nicht ohne Selbstkritik. Es ist schon spannend zu gucken und so ein bißchen Stadtautobahn üben kann ja auch nicht schaden - man muss es sich nur bei zur deutschen Grenzen wieder abgewöhnt haben
Mit Gruppen ist sowas natürlich arg doof.
Vielleicht sollte ich die Teilnahme an solchen Touren ja mal als Überlebenstraining kostenpflichtig anbieten
@Axel56
Grenoble ist mega, vor allem südlich. Aber pass auf diese verfluchten Gravillons auf
Man kann auch laut scheiße schreien und nicht umdrehen
Oder den ersten Schritt auslassen, der Herausforderung ins Auge blicken... und dann die Sitzheizung einschalten, und der Herausforderung die Zunge rausstrecken
Bzgl Gesäß, der Trick ist, dass es irgendwie nicht mehr mehr weh tut als am Tag vorher. Damit hatte ich früher auch Probleme, mit der neuen Sitzbank gar nicht mehr.
Und Bzgl täglicher Bericht - dafür muss ich nur im Bett sitzen und den Tag Revue passieren lassen. Wäre diese Reise nicht so kurzfristig entstanden, hätte ich vielleicht sogar jemanden finden können, der verrückt genug für sowas ist. Aber die restlichen (längeren) Reisen dieses Jahr sind alle nicht alleine geplant.
Wenn es nur an der Zeit scheitert, kannst du den Urlaub gern an mich delegieren
Ich schreibe meine Reiseberichte immer in 2-3 Foren, eins davon betreibe ich selbst, so können die eigentlich nie verschwinden. Es gibt auch einen Index in noch 'nem anderen Forum. Einfach "blahwas reiseberichte" googeln, erster Treffer.
-
9.024 km blahwas (231 km Versys 4, 6 km Versys 2, 8787 km MT-09)
5.830 km quickshifter
3.085 km stoppelhopser
2.222 km Gerrit93
1.896 km Reinhard1
1.476 km Alfred 60 (871 Tracer 9GT, 586 SYM 300 Joymax, 19 Niken GT)
1.441 km Tracer0815
1.362 km bajami
1.250 km Yamsel
1.060 km wortex
1.027 km MT-Hannibal
762 km dm.zh
753 km Wasserwerk
656 km Bremer Biker
590 km h0iJ0i
474 km Safty
413 km Zange
389 km Stipo
350 km Wolman07
336 km RedRider
224 km Frankyspace
218 km parachut
200 km Eifelheizer
192 km arink_tracer
130 km Tracerle
114 km Sigi63
110 km Made
136 km TDM 14
80 km Taucher5
77 km Andy_K
70 km Rodeo Rex
37 km hhmt
8 km überholi
6,3 km Aircooled
0 km Tom068
0 km Mattblau
-
Nebenkriegsschauplatz: Beschleunigt wird mit Zugkraft pro Gewicht. 0-100 ist ja nett, aber wer nutzt schon den 1. Gang, außer zum anfahren?
https://motorrad.sowas.com/son…timalen_uebersetzung.html -> Zugkraftdiagramm -> MT-07/09 finden -> rechts und links gleichen Gang wählen -> an der x-Achse auf den Bereich 30...120 km/h achten:
Ja, natürlich ist das Gotteslästerung im MT-09 Forum
Und beim ersten Motorrad völlig irrelevant. Beide sind klasse.
-
Fazit
Es ist eigentlich doch alles rund gelaufen. Ich habe es umfall- und unfallfrei überstanden und die gesteckten Ziele erreicht. Ich habe mich an Grenzen herangetastet, und die Vorzüge der Sitzheizung zu schätzen gelernt. Dank der behelfsmäßigen Direktverkabelung an die Batterie durfte ich auch 2x in den Genuss der örtlichen Hilfsbereitschaft kommen, die prompt und unkompliziert war. Ebenso wurde mir ein Date zum Reifenwechsel organisiert. Auch, sich unterwegs spontan mal irgendwo die Kette spannen zu lassen, im Monat März, führte nicht zu schallendem Gelächter ausgebuchter Mechanikermanager.
Die Landschaft hat sich leider an vielen Stellen hinter Wolken, Saharastaub oder gar Frostnebel versteckt. Und ich hätte früher auf die Idee kommen können, meine Routen im Detail zu planen. Das nehme ich definitiv als Lektion für die nächsten Reisen mit. Außerdem hätte ich mich vorher mit dem portugiesischen Mautsystem befassen sollen, und vielleicht kaufe ich jetzt sogar so einen Transponder für die ganzen südwesteuropäischen Länder. Da werde ich irgendwann böse Post bekommen, oder auch nicht - die Berichte anderer Reisender sind da uneinheitlich. So teuer, dass es einen spürbaren Einfluss auf die Gesamtkosten meines kleinen Abenteuers haben wird, kann es aber kaum sein.
Portugal ist sicherlich eine Motorradreise wert. Es ist im März wärmer als Spanien, und man kommt eher mit Englisch durch.
2000 km Anreise auf eigener Achse, das ist nur so eine semi gute Idee, aber wie schon anfangs beschrieben, sind das alle anderen Optionen auch. Ein bisschen mehr Zeit nehmen, und links und rechts von der schnellsten Strecke etwas mitzunehmen - außer am allerletzten Tag - hat mir sehr geholfen.
Nach meinen Erfahrungen in Portugal, Frankreich, Spanien bin ich inzwischen sehr froh, dass wir keine PKW/Motorrad-Maut in Deutschland haben. Da wird immenser Aufwand getrieben, der Kosten produziert und Flächen verbraucht, und am Ende profitiert davon nur ein privater Betreiber.
Der März ist als Reisemonat etwas zu früh für Portugal. Auf den höchsten Punkten lag noch Schnee neben der Straße und ich war manchmal in Wolken unterwegs. Es hätte auch noch deutlich grüner sein können.
Der März ist als Reisemonat viel zu früh für Spanien. Auf den höheren Punkten lag noch Schnee, und in den Pyrenäen war ein Pass über den Hauptkamm noch geschlossen. Ich musste ein paar hundert Meter rückwärts, aber es ging ja gleichmäßig bergab. Ich war dabei immer eher neugierig, ob's wohl klappt, als sauer, dass es nicht klappt. Neugier treibt mich an, und die Sitzheizung hilft wirklich. Der andere Pass über den Hauptkamm noch klar Wintersportgebiet mitten in der Saison. Nur wenn das Visier absäuft, ist Hilfe nötig.
In Südfrankreich kann man im März schon ganz vernünftig Motorrad fahren, das war echt noch ein Highlight am vorletzten Tag und ich bin froh, über diesen Schlenker. Das war im Nachhinein betrachtet vielleicht sogar der Tag mit dem größten Fahrspaß.
Die Yamaha hat mich einwandfrei befördert. Der höhere Lenker und Schaumstoff auf dem Gasgriff sind zwei prima Erleichterungen für mich "alten Mann"
Die 18 statt 14 Liter haben das Thema "Benzin" komplett an den Rand gedrängt, und ich habe mir auch den Kanister im Handgepäck gespart. Die Motor-Warmlampe kriege ich sicher auch noch irgendwie bis zum TÜV weg.
8787 km in 16,5 Tagen = 532 km täglich
Danke fürs virtuelle Mitkommen, eure Kommentare haben mich gut unterhalten
Antworten auf einzelne Kommentare folgen.