Beiträge von blahwas

    Hey, hier fehlen noch die Fazite, zunächst BDR529:



    Mein Fazit: Super Urlaub, Super Region, Super Leute, Super Camping, Super Mopped, Super Land! DANKE!


    Mit der Passknacker Übersicht der Zielregion bin ich recht zufrieden:



    Was hätte ich besser machen können? Ich hätte mich vorher um den undichten Reifen kümmern können, denn der war eines Morgens schon mal platt. Vielleicht sollte ich mal auf die Mitfahrer hören, die reden immer irgendwie viel von „Urlaub“ und „Pause“ und wenig von „Passknacker“ ;)


    Die Reisedauer fand ich so genau richtig. Italien war mir letztes Jahr fast einen Tag zu lang.


    Kosten:
    -Zeltplatz runde 10 Euro pro Nacht und Nase
    -PKW Anreise 80-100 Euro pro Nase für Sprit und Maut (2 Autos und 2 Anhänger in Eigentum)
    -Essen und Trinken 15-25 Euro pro Tag und Nase
    -Motorradfahren: Sicherlich der größte Posten, je nach Modell und eigenem Ansatz 20-40 Cent pro Kilometer, für mich 2800 km. Sprit in ist Frankreich mit 1,55-1,72 Euro teurer als bei uns (E10 teilweise deutlich günstiger als Super); der Straßenbelag und die Kurven fressen Reifen schneller als bei uns.
    Also auch noch ein saugünstiger Urlaub!


    Künftige Alternativen:
    Zelt-Rundreise erfordert fahren mit Gepäck, das ist nicht so ganz mein Ding, hat aber den interessanten „Wo lande ich heute?“-Aspekt. Das führt allerdings auch mal zu elend langen unspaßigen Etappen am Abend. Zelt-Anreise mit zwei Basislagern eliminiert dieses Problem auf 2/3 der Fahrtage. Ferienwohnung geht natürlich mit weniger Gepäck, da hat man aber häufig nur eine Dusche für 4-6 Betten. Und oft Doppelbetten – so lieb haben wir uns dann auch wieder nicht.


    Fazit von tremor:


    Fazit von Manuel:

    Das liegt an der Physik, Prinzip der kommunizierenden Röhren. Dagegen hilft nur ein dickflüssigeres Schmiermittel (keine Ahnung, welches), oder einfach wieder einseitig schmieren. Du willst ja eigentlich die Rollen erreichen und nicht die Laschen oder O-Ringe, und das geht auch von einer Seite.


    Ich öle am Ritzel nach einigen Jahren am Kettenrad und mein Kettenrad war noch nie so sauber. :dance:

    Ich hätte meine Motorrädern gerne leiser, denn der Krach nervt mich auf Dauer. Schuberth/Shoei-Helme und Gehörschutz sind schon im Einsatz. Ich fahre die Originaltöpfe, weil die am leistesten sind - obwohl die Zubehörteile teilweise gut aussehen und vor allem dramatisch leichter sind. Allerdings werden die auch innerhalb von 10000 km noch lauter und sind nach 20000 km quasi ungedämpft, und dann zucken Händler und Hersteller nur mit den Schultern. Da wird eine Kohle mit Murks verdient, dass es nicht mehr normal ist.


    Viele Motorräder sind ab Werk schon unangenehm laut, z.B. die S1000XR oder ungefähr jede Ducati. Sowas würde ich mir nie kaufen, und das muss doch auch nicht sein - ist ja eigentlich der gleiche Beschiss wie mit der Abgasreinigung am Auto. Bei der S1000 habe ich selbst auf einer Probefahrt (alles Original) gemerkt, wie die Auspuffklappe auf und zu geht. Total nervig und nicht abzustellen. Es ist mir doch egal ob das Ding 160 oder 140 PS hätte - "ab 50 PS gibt's nur noch Opfer!". Moderne Autos sind auch nicht besser. Golf GTI, Jaguar F, BMW M usw., sind alle brutal laut beim beschleunigen und werden gerne auf der Hauptstraße vor meiner Arbeitsstelle durchgejagt. Wann wird die eigentlich für Autos gesperrt (Alfredstr, Essen)?


    Dass Anwohner sich über alles beschweren, ist eine eigene Krankheit. In Essen stehen 10 Häuser auf die Zufahrt zum Bikertreff Haus Scheppen. Die wollten kürzlich eine Sperrung (Nachtfahrverbot gibt's schon). Den Bikertreff gibt's seit da mindestens 50 Jahren. Dass Anwohner auch Seile über Mountainbike-Strecken spannen beweist, dass auch lautlose Fahrzeuge nicht den letzten Anti-Alles-Menschen beruhigen würde. Von den Streckensperrungen für Motorräder sind ja auch die wenigsten für Elektromotorräder ausgenommen.


    Ich fahre gerne mal sportlich und dazu auch hohe Drehzahlen und klar auch Vollgas. Das dann aber gerne außerhalb der Zivilisation, und damit meine ich nicht "kein Haus am Straßenrand" sondern schon ein Kilometer kein Haus, denn es dröhnt echt weit. In NRW gibt's solche Strecken leider kaum, und auch in den Alpen finden sich immer 50 Wanderer irgendwo im Wald, die was gehört haben, und lieber ihre Ruhe hätten. Da müssen sie dann aber leider durch.


    Wenn einer unbedingt sein Motorrad lauter machen will, finde ich das irgendwie komisch. Wenn er dann noch Gehörschutz während der Fahrt trägt, fällt mir dazu nix höfliches mehr ein. Wenn mir ein hochgradig schwerhöriger, der 100x am Tag "wie bitte?" sagen muss, erklären will, dass das gar nicht so laut sei, dann wundere ich mich allerdings auch nicht mehr... :icon-confused: Ich passe derweil halt auf mein Gehör auf, weil ich im Alter nicht 100x am Tag "wie bitte?" sagen müssen will.


    Achja, abartige laute Schleicher auf 2 Rädern nerven mich natürlich auch, und da würde ich mir auch mehr Kontrollen wünschen.

    Da kann man viel übers angeblich schlechte Federbein schimpfen, wenn in Wirklichkeit die Kette die Dämpfung übernimmt und den Federweg begrenzt :lol: Leider ist das in der gesamten Branche so: Jede Werkstatt und jeder Reifenhändler, da an meinen Motorrädern je Hand angelegt hat, hat die Kette zu stramm gespannt. Scheint ein Reflex aus der Mofa-Zeit zu sein.

    25692 km blahwas (10044 km Versys1, 3006 km MT09, 11942 km Versys2)
    21000 km, stoppelhopser. Aber die Saison ist noch lang!
    15748 Km FJRSeb ( 10269 km Fjr , 5479 km MT )
    15500 km Bomibaer (14000 km mit der Tracer und 1500 km mit der VTR) Die VTR steht nur noch rum.
    10000 km Slowy
    10000 km eD1c
    9500 km RedRider (8500 Schwarze NTV, 990 rote NTV, 10 Probefahrt Tracer 900 )
    9200 km Kurvenräuberin
    7000 km Hannes
    6666 km märker
    6300 km Emilia
    5100 km derPeter
    5000 km Yamaha Driver
    4500 km MaxiPunkt
    3500 km kabelzieher (2000 Kilometer mit der Speedy und etwa 1500 mit der MT)