Beiträge von carphone66


    Hallo Peter,
    da hast du aber Glück :D , dass das Gewicht der Kette keine Rolle spielt, weil wir die Kette ja während des Einstellens nach oben und nach unten Drücken und damit die Kette jeweils spannen. :dance:


    Chris

    Es geht beim Kettendurchhang weder um eine Glaubensfrage, noch um Plausibilität. Das ist normale Geometrie, die man ganz einfach berechnen kann. Aus dem Beitrag weiter oben über ein nicht zentriert gebohrtes SuperSprox Kettenblatt wissen wir schon, dass nur Bruchteile eines Millimeters ausreichen, um den Kettendurchhang deutlich zu beeinflussen. Wir dürfen also keine Näherungen einbauen, sondern müssen exakt rechnen. Zum Glück reicht dazu ein alter Grieche mit der bekannten Beziehung an einem rechtwinkligen Dreieck x²=a²+b².


    Was wir brauchen ist ein Nachweis, ob der Abstand x zwischen der Ritzelwelle und der Hinterachse sich ändert, wenn das Hinterrad einfedert. Denn nur dann kann sich der Kettendurchhang beim Einfedern ändern.


    Meine Prinzipskizze gilt für jedes Motorrad mit normaler Hinterradschwinge. Sie zeigt die Ebene des Kettentrums.
    - Punkt A: Ritzelachse
    - Punkt B: Schwingenachse
    - Punkte C: Hinterachse
    - Der Punkt Z0 ist nur ein Hilfspunkt, damit ich ein rechwinkliges Dreieck A|Z0|C1 bekomme und damit den Pythagoras anwenden kann. https://de.wikipedia.org/wiki/Satz_des_Pythagoras

    Beim Einfedern bewegt sich die Hinterachse auf einer Kreisbahn von C1 über C0 bis C2, der gesamte Federweg f ist dabei der Höhenunterschied zwischen C1 und C2. Den halben Federweg bis zur Mittellage nenne ich h. In der Zeichnung habe ich die Neutrallage symmetrisch zu den Punkten maximal Ausgefedert und maximal Eingefedert angenommen. (Wenn die Neutrallage nicht symmetrisch zu den Endpunkten liegt, wird die resultierende Längenänderung nur größer, also ungünstiger.)


    Für die MT09 setzen wir folgende Werte ein, gemessen an meiner Tracer:
    - Abstand Ritzelachse A zu Schwingenachse B ergibt Abstand d = 90 mm
    - Wirksame Länge der Schwinge Punkt B bis Punkt C1 (oder bis C0 oder C2) l = 535 mm
    - Federweg aus Datenblatt f= 130 mm; damit wird h = f/2 = 65 mm


    Den Pythagoras habe ich in der Skizze ausgerechnet, kann jeder nachrechnen. Als Ergebnis kommt raus, dass sich der Abstand zwischen Ritzel und Kettenblatt um 0,571 mm ändert, wenn das Hinterrad von C1 bis C0 einfedert.


    Daraus kann sich jeder selbst ausrechnen, um wieviel sich der Kettendurchhang ändert, wenn das untere Kettentrum um 2x 0,571 mm länger wird. Das obere ist ja unter Last gespannt. Kleiner Tipp: Anstatt die Kettenlinie auszurechnen (dazu bräuchte man höhere Mathematik) kann man das untere Kettentrum aus zwei Geraden zusammensetzen und dann die Höhe des entstandenen Dreiecks bestimmen. Uns interessiert ja der Durchhang in der Mitte der Kette zwischen Ritzel und Kettenblatt.


    Gruß aus Ulm
    Chris

    Parklicht und Standlicht sind zwei ganz verschiedene Dinge, auch wenn es mit der gleichen Lichtquelle betrieben wird. Das "Standlicht" vorn leuchtet nämlich auch dann noch, wenn das Leuchtmittel vom Abblendlicht mal ausfallen sollte. Sozusagen eiserne minimal Sicherheitsreserve, damit man ggfs wenigstens noch gesehen wird.


    Solange das Abblendlicht noch funktioniert, sieht man das "Standlicht" vorn bei der MT09 natürlich kaum, weil das Hauptlicht ja zwangseingeschaltet wird. Allerdings ist die Yamaha Elektronik so schlau, und macht das Standlicht bei meiner Tracer schon an, wenn man die Zündung einschaltet. Das Hauptlicht wird erst dazu geschaltet, sobald man den Motor angelassen hat.


    Parklicht ist tatsächlich überflüssig; ich kenne in meinem Bekanntenkreis keinen Motorradfahrer, der seine Maschine absichtlich über Nacht mit Parklicht abstellt.


    Chris


    Hier findet sich ein Gegenbeweis (auf englisch).
    http://www.fz09.org/forum/32-y…ht-chain-4.html#post16247
    Dieser MT 09 (FZ-09 in USA) Fahrer hat Federbein und Knochen ausgebaut und dann so lange Holzbretter unter das Hinterrad geschoben, bis Ritzelwelle, Schwingenachse und Hinterradachse in einer Ebene lagen (siehe Lineal). In dieser Position hat er den Durchhang auf 10 mm gestellt. Danach hat er das Federbein wieder eingebaut und den Durchhang auf dem Seitenständer gemessen. Ergebnis war, dass nun der Durchhang 30 mm groß war. Also wird das Spiel beim Einfedern um 20 mm geringer. Wenn man also weniger als 20 mm unbelastet einstellt, werden Kette und Lager beim Einfedern ordentlich belastet.


    Natürlich darf man das Hinterrad nicht so hoch anheben, bis es ganz oben ist, denn nach oben wird der Durchhang wieder größer. Und falls es jemanden stört, dass das eine FZ-09 war: Die MT 09 wird in vielen Ländern als FZ-09 verkauft und die 900er Tracer heißt in diesen Ländern FJ-09. Aber alle 4 Modellnamen haben exakt die gleiche Rahmen- und Schwingengeometrie.


    Wenn ich bei meiner Tracer den Kettendurchhang auf 25 mm einstelle, schleift die Kette übrigens in keinem Zustand an irgendeinem Teil der Schwinge. Aber von mir aus darf jeder seine Kette so einstellen, wie er mag.


    Gruß
    Chris


    An der Ansaugbrücke direkt hinter dem Zylinderkopf ist ein Nippel als Meßanschluss. Den vorhandenen Gummistopfen samt Sicherungsring mit einer sehr langen Spitzzange und einem Schraubenzieher (zum schieben) entfernen. Dann von hinten den Scottoiler Schlauch mit montiertem Anschlusswinkel zuführen und mit Schraubenzieher runterdrücken. Habe auf meinem letzten Bild den Anschluss noch mal rot umkringelt.


    Tank und Verkleidungsteile braucht man nicht abzunehmen.
    Gruß
    Chris


    Normaler Scottoiler, unterdruckgesteuert; Verbrauch etwa 0,5 l auf 50.000km. Nehme nur noch das blaue Scott Öl, das früher oft empfohlene Stihl Kettenöl wird im Laufe der Zeit zäh.
    An der Tracer habe ich die kleine Behälter-Version vom Scotti (von der Tante) verbaut.
    - Passt unter den Sitzbank-Schlossträger. Nur kleine Bohrung und Schlitz anbringen.


    - Den Schlauch kann man innen im Oberzug der Schwinge verlegen, so dass man fast nix davon sieht.


    - Unten an der Schwinge haben die Yamaha Leute schon eine Durchführung auf der Innenseite vorgesehen. Prima!


    - Außerdem gibt es eine vorhandene Schraube auf der Innenseite der Schwinge, mit der sich der Halter der Düse befestigen lässt, ohne dass man die Bohrung für die Prismenbuchse missbraucht.


    - Der Unterdruckanschluss ist in 3 Minuten erledigt, man braucht den Tank nicht abnehmen. Mit einer sehr langen Spitzzange kann man den Anschlusspin von rechts gut erreichen.



    Chris