Beiträge von Thalys

    Im Cruiser-Modus gerne mal mittig mit den Füßen auf die Rasten, sobald angegast wird, sind es die Ballen.
    Hatte vorher auch schon zu oft die Schuhspitzen auf der Straße....


    So, Plane ist da und auch schon im Einsatz. :P
    Also einfach locker drüber werfen ist damit nicht, man muss sie schon regelrecht "anziehen". ;)
    Dann wackelt aber auch nirgends mehr was. Passt wie angegossen! :clap:

    Hm, also hoch schalte ich auch bei den meisten Maschinen ohne Kupplung (meine alte 750er XTZ ist dabei allerdings manchmal etwas "rumpelig"), runter allerdings nicht.
    Höchstens mal bei niedrigen Drehzahlen, weil es bei höheren Drehzahlen meiner bisherigen Erfahrung nach (diverse Maschinen, immer ohne Anti-Hopping-Kupplung) fast nie richtig geschmeidig verläuft.... :icon-confused:

    Ich schaue mich auch gerade nach Kofferhaltern für meine Tracer um.
    Möchte meine alten Givi-Koffer weiter verwenden und schwanke daher aktuell zwischen dem Quick-Lock Evo-System und einem originalen Träger-System von Givi.
    Wichtig ist, dass man das Trägersystem schnell nahezu rückstandslos entfernen kann. :hand:
    Interessanterweise finde ich auf der Givi-Homepage diverse Koffer, aber keine Träger. :eusa-think:


    Bei Louis gibt es ein Givi-System (PLX-R), aber das passt definitiv nicht zu meinen Koffern. :naughty:
    Hat jemand einen Link zu den gesuchten Kofferträgern? :?:


    Natürlich soll auch noch ein kürzerer Kennzeichenhalter verbaut werden und nun kommt die Problematik mit den Blinkern ins Spiel.
    Daher wäre für mich ein direkter Vergleich der beiden Kofferträger interessant, bei welchem die Koffer weiter vorne sitzen.


    Fotos der Kofferträger von der Seite wären da für mich mal interessant, möglichst ohne Koffer.
    Könnte dann anhand andere Baugruppen vergleichen, bei welchem Modell wo der Koffer dann sitzt.

    Dann mal auch noch von mir meinen Mostrich. :P


    Ich nutze einen gewissen Cocktail an Programmen. Hatte jahrelang Navis von TomTom im Einsatz (keine ausgewiesenen Motorrad-Navis) und aktuell ein Blaupunkt MotoPilot 43.


    Seit Jahren nutze ich für die eigentlich Planung ITNConv. Früher rein auf GoogleMaps basierend kann man inzwischen aus einer ganzen Sammlung von Kartenmaterial wählen. Manchmal ist eine Alternative ganz praktisch. ;)


    Zur Aufbereitung (u.a. für Reiseberichte) nutze ich meist RouteConverter. In erster Linie um abbildbare Tracks (für Google MyMaps, s. Reiseberichte) zu erstellen und auch Höhendiagramme zu haben.


    Schließlich aktuell noch Tyre. Der einzige Grund dafür ist meinem MP43 geschuldet. Dieses Navi will KML-Dateien haben (soweit nix Wildes) und bei allen anderen Tools heißen die Routen immer nur WAYPOINT, egal unter welchem Namen ich sie speicher.
    Nur bei Tyre erhalten sie den korrekten Namen. :icon-confused:


    Also erstellen woanders, dann einmal kurz laden und erneut speichern.