Vielleicht habt ihr auch diese "springenden" Drosselklappen wie hier in dem Video:
https://www.youtube.com/watch?v=KWyiJVTn6TM
Ich bin von diesem, doch häufigem, Problem des CP3 zum Glück nicht betroffen.
Vielleicht habt ihr auch diese "springenden" Drosselklappen wie hier in dem Video:
https://www.youtube.com/watch?v=KWyiJVTn6TM
Ich bin von diesem, doch häufigem, Problem des CP3 zum Glück nicht betroffen.
Also bei meinem Remus ist bei allen Einzelteilen (Krümmer(+Resonator), ESD und KAT) die e-Nummer eingelasert, müsste bei Akra auch so sein wenn ich mich nicht irre..
Zitat von Horst_GMAlles anzeigenHallo zusammen,
habe gerade meine neuen Road 5 vom Reifenhändler abgeholt. Habe festgestellt, dass beide Reifen eine weiße Markierung haben. Ich meine mal gelesen zu haben, dass damit die Position des Ventils markiert wird (Gewichtsausgleich im Pneu eingearbeitet). Allerdings befinden sich diese Markierungen nicht auf der Höhe des Ventils. Der Monteur meinte dazu, dass es mit der weißen Markierung nichts auf sich habe. Da würde es keinen Zusammenhang geben.
Könnt Ihr das bestätigen oder liegt der Reifenmonteur falsch.
Grüßle, Horst
Laut diesem Bild hat Michelin keine Markierung am Reifen, welche den leichtesten Punkt markieren sollte.
http://www.reifenkrupp.de/uploads/media/Montagehilfen.pdf
Zitat von TracerAlles anzeigen
Dass die 5 bis 15 mm Kettenspannung vermutlich ein Übersetzungsfehler (Einheit verwechselt) sein wird ist bekannt.
Kann ich mir nicht vorstellen, dass es ein Übersetzungsfehler ist, sonst hätten sie es zumindest ab dem neuen Modell geändert.
Ich denke eher, dass ein geringerer Kettendurchhang die KFR-Neigung (welche ja viele CP3Fahrer betrifft) etwas minimiert, da nimmt Yamaha eine Kette die vielleicht schon nach 10.000km im Arsch ist gerne in Kauf, zahlt ja auch der Käufer.
Zitat von TracerAlles anzeigenIst ja interessant dass du das mit den 150 Newtonmeter besser weisst als Yamaha
vom Handy gesendet
Gibt genug Leute die sich die Aluböcke schon verbogen haben.. andere Mittelklasse-Bikes brauchen auch keine 150Nm. Du stellst ja offensichtlich auch nicht den Kettendurchhang auf 5-15mm ein was Yamaha ja eigentlich angibt.
Dann schreib es doch gleich in die Überschrift "Tracer 900 ab 2018". RN43 gabs ja bereits ab 2016 oder 17.
Zitat von SandraAlles anzeigenJa, der Fahrer sollte drauf sitzen um die optimale Kettenspannung zu erzielen.
Würde mich jetzt gern interessieren was du für einen Kettendurchhang hast wenn du draufsitzt und wenn die Maschine am Seitenständer steht (also FAST ohne Belastung)?
Ist der Unterschied deutlich?
Gabs eigentlich einen Grund warum du von valtermoto auf Yamaha original umgestiegen bist? Der KZH von valtermoto sieht doch um einiges besser aus mMn.