Beiträge von h0iJ0i
-
-
Sind aber halt alles alte Schinken, der Mitas ist erst 3 Jahre auf dem Markt.
Laufleistung und Nässeperformance wird er nicht die beste haben, ist ja ein Sportreifen. -
Heute endlich meinen neuen Reifen, den Mitas Sportforce+, eingefahren und auch schon etwas angegast.
Wie immer bei einem neuen Reifen die ersten paar Meter ein etwas seltsames Gefühl, aber schon kurz später nach einigen km hatte ich bereits ein super Vertrauen. Der Reifen hat eine relativ harte Karkasse und fast kein Aufstellmoment in Schräglage, was mir sehr liegt
Auch ist der Reifen um einiges agiler als meine vorherigen Reifen (Conti RA3, AngelGT), auch gripmäßig heute überhaupt keine Probleme (selbst beim Einfahren mit TCS2 kein blinkendes Lämpchen in Schräglage), er mag es aber gut warm gefahren zu werden.
Beim Reifendruck hab ich jetzt ~2,3 vorne und 2,5-2,6 hinten. Niedriger wie Yamaha- und etwas höher wie Mitas-Empfehlung. Passt mMn sehr gut. Also wenn der jetzt einige tausend km hält wird der sicher nicht das letzte mal aufgezogen bei mir.
Gekostet hat mich der Mitas-Satz 130€ +20€ montieren+wuchten -
Die CP3-Modelle haben alle eine KYB-Gabel.
-
Zitat von kh500h1
Hallo,
ich weiß jetzt nicht ob das schon geschrieben wurde,
das heulen kommt von den gerade verzahnten Zahnrädern im Getriebe und am Primärtrieb.Gerade verzahnte Zahnräder "fressen" wenige Leistung als schrägverzahnte die noch durch ein zusätzliches Lager gegen Axialkräfte gelagert werden müssen.
Natürlich ist es eine Komfort Einbuße aber die Haltbarkeit ist davon nicht beeinträchtigt,
im Gegenteil.Habt Spaß mit Eurem Gerät,
solange es heult läuft es auchGrüße
Bei einem Motorradgetriebe sind aber alle Gänge (zumindest bei der 09) geradeverzahnt. Auch tritt es nur bei bestimmten Drehzahlen auf. Sind einfach Resonanzgeräusche die durch Schwingungen entstehen.
-
Da wirst du aber ziemlich schlecht dastehen mit "Verbesserungen" außer vielleicht, dass die Geräusche mit einem anderen Öl etwas weniger werden könnten. Ich denke das sind Resonanzgeräusche die im 6ten Gang durch die Getriebegehäusewand bei bestimmten Drehzahlen entstehen. Ist halt bauartbedingt so.
Über die laute Trockenkupplung bei den alten Ducatis regt sich auch keiner so auf. -
Bei einem verbauten 15er Ritzel hört man das Surren nur noch bis ~105kmh!
Sonst mal ein anderes Öl probieren, anscheinend sind die vollsynthetischen Öle in dieser Hinsicht besser. -
Vielleicht wurde beim Vorderradeinbau die Klemmschraube der Achse vor dem mehrmaligen Einfedern der Gabel festgezogen, somit bleibt die Gabel verspannt und auf Dauer (10.000km) wurde der Simmerring undicht. Nur meine Vermutung..
-
Ups mein Fehler, zu schnell gelesen.
-
Zitat von onbekend
ist im boardwerkzeug das werkzeug enthalten um die gabel hi-low-speed compression einzustellen?
Wenn ich mich nicht täusche hat das Öhlinsfederbein der MT-09 SP nur eine normale Druckstufenverstellung und ist nicht unterteilt in High-/Lowspeed wie zB bei Wilbers, Hyperpro,...