Beiträge von h0iJ0i



    Genau das gleiche hab ich auch. Ist wohl auch erst die heurige Saison gekommen, wäre mir auch voriges Jahr bestimmt aufgefallen. Ich werd mal die Drosselklappen synchronisieren..
    Kaltstart absolut kein Problem, wenn sie warm ist (selbst wenn ich nur 1-2km fahre) muss ich schon mit Gas starten, dass sie mir nicht abstirbt. Mittlerweile 26k km.


    PS: Hast du den originalen Auspuff?


    Für jemanden der häufiger mit Gepäck bzw Sozia fährt ist die hydraulische Verstellung der Federvorspannung (gibts ja auch beim 640er) aber definitiv wichtiger als die Druckstufenverstellung des 641er. Glaube nur die allerwenigsten verstellen überhaupt etwas bei High-/Lowspeed in der Druckstufe.


    https://www.extremecreations.com.au/yamaha-mt-09-turbo-kit :D


    Dann hast du dich nicht genug mit der Materie "KFR beim CP3" auseinandergesetzt. ;) Da gibts nämlich einige Dinge die beim CP3 zu extremen KFR führen können.
    Manche haben das KFR zB nur bei Regenfahrt. Das liegt daran, dass Wassereintritt den Drosselklappenpoti stört und somit die DK aufspringen. Auch kann der DK-Poti komplett ausfallen und somit andauernd falsche Werte liefern, das ist mMn bei den Leuten der Fall wo nach einigen tausend-zehntausend KM das KFR plötzlich einsetzt.
    Beim CP3 geht der Bowdenzug des Gasgriffs ja zu diesem Poti und steuert nicht direkt die DK an. Erst ein elektrischer Stellmotor berechnet & steuert dann die DKs durch die erhaltenen Werte des Potis. Und wenn dieser eben defekt ist hat man dieses KFR.. Das ist mMn der Hauptgrund für dieses Problem des CP3s + ruppiges Mapping(soll wohl eine Mehrleistung sugerieren, zumindest nicht logisch was Yamaha da programmiert hat) + magere Abstimmung. Leicht asynchrone DK machen da eher weniger aus denke ich


    So das wars jetzt auch genug OffTopic meinerseits. :lol:


    Ich glaube bei der Achse hat keiner Angst irgendetwas zu verformen. Da gehts eher um das minderwertige weiche Alu des "Spanners", da verformt sich gleich mal was bei >150Nm. Gab auch schon einige Leute mit diesen Problemen hier im Forum.


    Ich glaube keiner zieht die Kupplung wenn er mit dem QS schaltet, aber wenn man normal mit Kupplung schaltet kommt vom QS trotzdem eine Zündunterbrechung welche man manchmal kurz merkt wenn zu dem Zeitpunkt bereits wieder eingekuppelt ist.

    Keine Ahnung was du da bei deiner Probefahrt angestellt hast aber mit manuellem Schalten bzw Gas wegnehmen bist du weit entfernt von 1/10sec bzw einige 1/100sec Gangwechsel. :lol: :lol:
    Ganz abgesehen von der Unruhe die du durch das Kupplung ziehen/Gas wegnehmen ins Fahrwerk bekommst..

    Ich hab mir einen QS in meine RN29 um teures Geld eingebaut und manche wollen ihn wieder rausmachen/deaktivieren. :lol:


    Ganz versteh ich das nicht, warum schaltest du nicht einfach mit QS?
    Wenn du gemütlich unterwegs bist und mit Gas wegnehmen schaltest, stören die paar Hunderstel/Zehntel Sekunden Zündunterbrechung ja nicht. :eusa-think: