Preis ist normal sag ich mal.
Hab ihn mir vor 3,5 Jahren auf amazon gekauft für 45€.
Zwischenzeitlich gabs den sogar mal um 40€.
Jetzt kostet er dort auch soviel wie bei polo.
https://www.amazon.de/gp/produ…n_title_s00?ie=UTF8&psc=1
Bewertungen sind sehr positiv zu dem Filter.
Ich klopfe den Filter alle 10k km aus und alle 20k wird er gereinigt & neu geölt.
40k km Wechselintervall ist schon sehr mutig sag ich mal.
Beiträge von h0iJ0i
-
-
-
Na wenn du komplett verschlissene Bremsbeläge hast und du eventuell zuvor noch die Bremsflüssigkeit wechselst/wechseln lässt und derjenige den Bremsflüssigkeitsbehälter voll auffüllt hast du dann beim Zurückdrücken der Kolben zu viel Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter.
Es könnte also sein, dass du die Kolben nicht ganz zurückdrücken kannst. Oder du kannst dich beim nächsten Öffnen des Bremsflüssigkeitsbehälters auf eine Sauerei bereit machen.
Und weil es immer wieder welche gibt die es vergessen: Vor dem Zurückdrücken der Kolben, nochmal etwas rausdrücken und reinigen (Spüli+Wasser), sonst drückst du dir den kompletten Dreck/Bremsstaub in die Dichtungen zurück.
-
https://www.mopedreifen.de/vid…mopedreifen.de.html?id=16
mopedreifen.de hat bereits ein Vergleichstest Video, mit den für 2022 neuen Tourensportreifen, gemacht.
Endergebnis:
Mich wundert wie gut der Dunlop Roadsmart4 abgeschnitten hat, kann in vielen Bereichen mit dem Conti RA4 mithalten.
Road 6 etwas weiter zurück und wie im Video öfters erwähnt nicht so sportlich wie die beiden anderen.
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
1000PS Video zum ContiRoadAttack4
-
Re: Invertiertes Display
Vielleicht hilft das? -
Alles anzeigen
Sieht ganz stark nach Bastellösung aus.
Wenn SC da was für die RN69 hätte, wäre die Anlage wohl auf der Homepage zu finden.
Bastellösung? Mit eigenem SC-Project Mittelschalldämpfer?
Das Ding wird halt wohl noch nicht fertig sein. -
Alles anzeigen
Klingt doch gar nicht mal so schlecht. Ich hoffe ja immer noch auf SC PROJECT, aber da scheint irgendwie nichts zu kommen für die RN69
.Gruß André
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
SC-Project ist wohl noch dran, Motorlauf beim Gasgeben klingt aber so als wär sie kurz vom absterben.
-
Alles anzeigen
ich habe das gleiche Wilbers 2,5er Öl in der Konfig Progr. Federn und 640er drin und bei mir funktioniert das Super, da schaukelt Nichts. Setup war 90% Track und Solo Betrieb. Das Öl war die Empfehlung der Schrauber meines Freundlichen. Wenn es helfen kann würde ich mal die Einstellungen posten.
Hab gerade auf der Wilbers-Seite nachgeschaut, für die Tracer & XSR wird 2,5W empfohlen, für die RN43 MT-09 5W und für die RN29 MT-09 7,5W. Das lässt vermuten, dass das Shimspaket der Dämpfungseinstellung zwischen diesen Modellen unterschiedlich ist.

-
Alles anzeigen
Moin h0iJ0i,
ich habe ja in meiner Tracer RN43 auch Wilbers Federn und 2,5er Wilbers Öl drin. Dein Begriff wässriges Öl trifft genau auf das zu, wie mein Gefühl seitdem ist. Kannst Du beschreiben, wie sich das Gefühl ändert, wenn Ich nochmal auf 5er oder 7,5er Wilbers Öl tausche.
Ich finde meine Gabel seitdem ziemlich unruhig / nervös . Ich wollte eigentlich ein sattes Gleiten über schlechte Straßen erreichen, da bin Ich aber noch weit entfernt von. Da fand Ich im Nachhinein sogar das Serien Fahrwerk vorne besser.
Gruß
Michael
Wurde dir das Wilbers 2,5W empfohlen??? Hab gerade nachgeguckt, das hat ja eine extrem niedrige kinematische Ölviskosität von nur 6,7mm²/s, das Wilbers 5W im Vergleich hat schon 22,5 und das Wilbers 7,5W hat 32mm²/s.
Selbst das Originalöl (Kayaba 01) ist da dicker mit 14-15mm²/s.
Würde da mal das Öl wechseln, dann dürfte sie schonmal deutlich weniger nachschaukeln, ich fahr in meiner MT-09 jetzt ein Öl was ca zwischen Wilbers 5W & 7,5W ist von dem Viskositätswert.