Beiträge von Puls130

    Glückwunsch zur 6-stelligen Kilometerleistung bei offenbar sehr gesunder XSR!


    Ab heute nenne ich Dich nur noch XSR-König ;). Hast bei den vielen, vielen Stunden auf der Du auf der XSR mit erkennbar viel Freude "ausgehart" hast redlich verdient.


    Wünsche Dir noch viele vergnügliche und unfallfreie Kilometer. Was die Haltbarkeit des CP3 angeht mache ich mir, da kein Einzelfall mit 6-stelliger Kilometerleistung, keine Sorgen. Der wird wohl noch solange weiterlaufen bis Du die XSR leid bist ;). Wobei ich bei der hübschen XSR da eigentlich keinen begründeten Anlass sehe.

    Ich kann den Inhalt des Schreibens schon nachvollziehen und klingt durchaus glaubhaft. Ein neues Modell wird nicht in kurzer Zeit entwickelt, das braucht mit Sicherheit mehr als 1 Jahr, eher noch 2-3 Jahre Entwicklungs- und zusätzlich noch Erprobungszeit. Somit auch mehr als glaubhaft das da letztlich auf die Tiroler Befindlichkeiten nicht mehr reagiert werden konnte.

    Das Yamaha sich an die gesetztlichen Vorgaben hält, dass kann man ihnen wohl kaum absprechen.


    Über 96 dB Standgeräusch kann ich nur milde lächeln. Krach wird in erster Linie beim Fahren erzeugt. Und da sind die Werte, in Abhängigkeit mit einer moderaten Fahrweise, mit Sicherheit im Akzeptanzbereich und sorgen nicht für Aufruhr. Erinnert mich immer an den verdrehten Werbeslogan "Was nützt der Tiger im Tank, wenn der Esel am Steuer sitzt" oder der EDV-ler-Spruch "Das Problem sitzt nicht im Computer sondern vor der Tastatur".

    Das ist schon mal eine positive Einstellung. Dann drücke ich Dir mal die Daumen das Du Diese nicht anwenden musst.


    Grüße vom "Moselstrand" und Dir auch ein schönes Wochenende

    Sigi, vielleicht siehst Du mal ein, dass das was Du als Klang bezeichnet für Andere einfach nur unnötiger Lärm ist. Und, dass das Recht der Anderen nicht mehr als nötig beeinträchtig zu werden, nach dem Gesetz höher bewertet wird. Dem schließe ich mich, mit Verlaub, auch durchaus an.

    Hoffe Du bist Man genug, im Fall des Falles, dass Du für Deine wohl nach Fertigstellung Deiner überlauten Abgasanlage, auffällig wurdest, die Folgen ohne Jammern zu tragen. Würde mich nicht mit Genugtun erfüllen, Mitgefühl werde ich aber in dem Fall nicht entwickeln.

    Jeder von uns kann individuel steuern wie weit er Anderen mit seiner Fahrerei zur Last wird. Und ich versuche halt Andere so wenig wie möglich zu beeinträchtigen und gebe damit eher wenig Anlass für Streckensperrungen und dergleichen. Damit ist mehr getan als mit irgendwelchen Aufrufen zum Widerstand, nachdem das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist. Und die "Stellschrauben" mit voller Absicht in Richtung Laut "zu drehen" ist wohl kaum anders als subotional zu bezeichnen.

    Gut, Du bist weit weg von mir, am Deich werde ich auch nicht Moped fahren wollen. Von daher werde ich mir Dankesschreiben an Dich sparen können, wenn die Norddeutschen Mopedfahrer dort mal in den Genuss von Streckensperrungen kommen sollten. Da bin ich jetzt auch mal ignorant, juckt mich dann echt nicht die Bohne.

    Schon etwas kurrios das Du Sigi hier dazu aufrufst sich gegen Streckensperrungen zu wehren. Bist doch gerade mit einigem Aufwand dabei eine nicht legale Abgasanlage in ein Lärmteil zu verfeinern.


    Das Yamaha derzeit nichts anderes macht als die in der EU oder auch anderswo in der Welt geltenden Emissionswerte einzuhalten kann ich verstehen. Hätte aber auch kein Problem damit wenn die gesetzlichen Lärmgrenzen weiter gesenkt werden und die Hersteller damit gezwungen sind entsprechend anzupassen. Nur dann wird Yamaha und auch die anderen Hersteller wirklich aktiv werden. Freiwillig wird da nichts gemacht werden, da viele Mopedfahrer den Sound des Moped's als wichtigen Faktor für den Kauf bewerten und Solche mit Staubsaugersound schnell aus dem Bereich der Kaufauswahl ausgestrichen werden. Und da die Konkurrenz auch nicht freiwillig auf niedrigere Lärmwerte bauen wird, bleibt man schön in der Herde und nutzt die Emissionswerte bis zur zulässigen Obergrenze aus.

    Stelle Euch mal vor, die neue 09er hätte 5 dB weniger als die 2020er. Das wäre ein Geschreie hier. Jeder Zweite würde damit drohen Yamaha den Rücken zu kehren und zu einem krawalligen Konkurrenzhersteller zu wechseln.


    Das größere Problem für die Streckensperrungen sind jedoch auch aktuell eher die teils legalen Umrüstungen und erst recht die nicht legalen Manipulationen. Hinzu kommt dann auch noch das Individium Mopedfahrer sich dann teils auch noch ohne Rücksicht auf Andere das Recht heraus nimmt durch spezielle unnötig lärmverstärkende Fahrweise aus der breiten Masse heraus zu stechen und mal richtig auf die Anwohner negativ polarisierend zu wirken. Und das ist auch das eigentliche Hauptproblem für die Streckensperrungen. Anlass sind weniger die schiere Masse von sich größtenteils angepasst und moderat bewegenden Motorradfahrern, sondern die sich summierenden Einzelfälle die sich als schwarze Schafe besonders hervor tun und den Gesamteindruck nachdrücklich in die negative Betrachtung verschieben.


    Die Papierwerte der 2021er 09er sind nicht das eigentliche Problem. Würde ich so ohne Zweifel kaufen.

    Da die Entwicklung der neuen MT09 wohl etwas länger gedauert hat, könnte das Tiroler Eigenleben etwas überraschend gekommen sein. Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen das Japan unbedingt Tirol kennt und ernst nimmt. Erst wenn die EU mit der Kette zu rasseln anfängt, werden die Ingenieure von Yamaha flugs ein wenig Watte in die Tüte bzw. Topf stopfen und eine neue Abnahme vornehmen um die Zahlen etwas zu drücken :P.

    Davon bin ich bisher auch immer ausgegangen. Wäre ja auch sehr übel in Sachen Tachomanipulation wenn's anders wäre.


    Das durch die stromlose Zeit andere Grundeinstellungen wie die Uhrzeit verloren gehen ist ja durchaus nachvollziehbar. Auf den Gedanken das die Anzeige der Fahrgeschwindigkeit auf Meilen zurück springen kann, darauf muss man aber erst mal kommen. Insbesondere dann, wenn man dazu keinen Blick auf die Anzeige und den Hinweis miles oder ähnlichen Kürzel visuel wahrnehmen kann.


    Insofern macht mir die Hilfsbereitschaft und die klugen Köpfe in diesem Forum auch immer wieder mal Freude. :thumbup: