Alles anzeigenWas ich auch noch dringend brauche, ist ein halbwegs brauchbarer Drehmomentschlüssel.
Hab zwar einen, aber der ist eine Katastrophe, ist so ein Billig-Teil.
Ist einer von der Sorte, wo die NM ringweise angezeigt werden. Also man dreht den Griff und der wandert ja dann je nach Drehrichtung nach oben oder unten und je nachdem, an welchem Ring die Oberkante des Griffs gerade steht, liest man dann die NM ab, die beim dazugehörigen Ring eingraviert sind.
Das Teil ist aber so dermaßen ungenau zum ablesen, man kann manchmal echt nicht eindeutig erkennen, ob das jetzt 100 oder 130 NM sind, furchtbar.
Was benutzt Ihr denn so und könnt Ihr mir einen guten empfehlen, der preislich aber in einem halbwegs vernünftigen Rahmen ist (bis zu einem niedrigeren dreistelligen Betrag etwa)?
Am Besten mit Digitalanzeige, das werden wohl die präzisesten sein schätze ich mal.
Ist doch einfach abzulesen. Eingedruckten Wert auf der starren Scalla ablesen, z.B. 112 Nm und dann beim hochdrehen jeden weiteren Strich auf der verdrehbaren Scalla dazu zählen. Musst natürlich zuvor auf den 112 Nm-Wert exakt "hochdrehen" - da müsste der jeweilige Strich dann noch eine zusätzliche "Null" ausweisen.
Wieviel Nm je Strich dazu kommen, kann man einfach via Differenzberechnung zwischen den abgedruckten Werten zählen bzw. berechnen.
Wenn ich's richtig im Kopf habe, hat mein Dremo u.a. einen Wert von 112 Nm aufgedruckt, der nächste ist dann wohl 120 Nm. Auf der Drehscalla 8 Striche weiter (von 112 Nm ausgehend), erreiche ich dann die 120 Nm. Zwei Stiche weitergedreht dann 122 Nm usw.
Genauigkeit ist bei den Billigteilen natürlich relative Glücksache. Meinem Dremo traue ich da auch nicht sehr weit über den Weg. Hoffe aber das da bei Werten über 100 Nm nicht gleich mehr als 10 Nm Abweichung bestehen. Aber die teuren Dremo's müssen eigentlich auch alle paar Jahre zur Kallibration. Ansonsten werden auch diese zu Schätzeisen.