Hatte mal vor längerer Zeit ein Motorrad verkauft. Bekam darauf hin einen Steuerabrechnungs- und Erstattungsbescheid vom Finanzamt. Berechnet war ein Guthaben von 0,35 Pfennig. Wurde großzügig auf 1,00 DM aufgerundet. Das ganze dann als teurer Vordruck mit integriertem Scheck. Der war bestimmt teurer als mein tatsächliches Steuerguthaben. Habe mich vor Lachen weggeschmissen und den Scheck nie eingelöst. Wollte den eigentlich mal einrahmen und in meinem Büro aufhängen . Denke das muss ich unbedingt noch nachholen.
Beiträge von Puls130
-
-
Sigi, danke für den Smilie. Bist jetzt traurig das ich mich nicht komplett blöd genug angestellt habe?
Hätte sich aber auch nicht gelohnt, hatte keinen Kollegen dabei der ein Malheur hätte filmen können
. Hätte dann leider auch nix zum hier vorführen gehabt
.
Nee Sigi, Spaß beiseite, Danke für Deine Empathie. Hast wohl bei der Vorstellung meiner dämlichen Aktion auch mal durchgeatmet und gefreut das ich nichts dämlicheres schildern musste
.
-
Einen Vorteil hat das Tanken auf dem Seitenständer ja - man kann nicht vom Hauptständer mit verrigeltem Lenkkopf abbocken. Das ist mir gestern in Ungedanken passiert (Schlüssel steckte nach dem Tanken noch in der Hosentasche). Puh, nochmal gut gegangen. War aber schon etwas merkwürdig während des Abbockens der Tracer festzustellen das sich der Lenker nicht gerade stellen lässt und hatte wohl etwas Glück das die Tracer nicht von mir wegfallen wollte. Was man so alles in Ungedanken fertig bringt
. Hat sich ziemlich blöd angefühlt, auch wenn ich das eigentlich, auch wenn ich nicht Goliath bin, ganz gut im Griff hatte und die Tracer instinktiv leicht zu mir gezogen habe. Das wird mir hoffentlich nicht mehr passieren.
-
Allein Dein Spruch mit dem Wort Knieschleifer stellt für mich alles klar. Aber gut das es immer Jemanden gibt der besser über die Produkteigenschaften Bescheid weiß als der Hersteller.
Und wenn man sich einigermaßen an die StVO hält, ist jegliches Herumexperimentieren mit Luftdrücken eher unnötig. Empfohlenen Luftdruck verwenden und gut ist's.
Wenn ich einen Reifen (-satz) kaufe informiere ich mich vorher über dessen Eigenschaften und treffe meine Wahl nach meinen eigenen Präferenzen. Dann gibt's auch keine wirklichen Überraschungen.
PS: Die Zitierfunktion ist eigentlich gedacht den Zusammenhang zu deutlich früher zurückliegend Beiträge ersichtlich zu machen.
-
Man sollte auch nicht das Thema "Reifenwalkung" bei Reduzierung des Reifendruckes vernachlässigen. Dürfte jedem, der auch mit einem PKW fährt, eigentlich bekannt sein. Bei zu wenig Druck, wird der Reifen mehr beansprucht. Das verursacht neben Schäden an der Karkasse auch einen höheren Reifenverschleiß. Eine Reduzierung des Reifendruckes führt durch die erhöhe Reifenwalkung auch zu höheren Temperaturen am Reifen. Auch das kann dazu führen das der Reifen recht schnell sein ideales und damit einem gut funktionieren zuträglichen Temperaturfenster überschreitet.
Was hier auch noch nicht berücksichtigt wrude, mit niedrigerem Reifendruck wird der Rollwiderstand höher. Will jetzt nicht behaupten das die MT dadurch entscheidend langsamer wird, aber der Verbrauch an Treibstoff wird dadurch aber auf jeden Fall negativ beeinflusst.
Meiner Meinung nach macht ein Spielen mit dem Reifendruck für den Einsatz auf der Renne ja vielleicht noch Sinn. Im öffentlichen Straßenverkehr ist das aber Fehl am Platz. Auf der Renne wird einem ein derart misshandelter Reifen kaum um die Ohren fliegen, die Kilometerleistung wird da wohl kaum hoch genug werden um Schäden durch zu niedrigen Luftdruck hervortreten zu lassen. In Straßeneinsatz kann das aber schon ganz anders aussehen/ausgehen.
-
Das die rechte Seite leichter und schneller aufheizt, hängt mit der mehr isolierenden Gasgriffhülse zusammen. Bei Meiner (2017er, originalen Griffheizung, kann ich subjektiv zumindest, einen Unterschied in der Wärmeabgabe feststellen. Ein auf uns Ab in der Temperaturabgabe kann ich aber nicht feststellen.
Schwer zu sagen woran das bei Deiner GT liegt. Vielleicht müsste man mal die Stromabgabe an den Steckverbindungen messen. Sollten sich da merkliche Schwankungen ergeben wäre das dann wohl ein Ansteuerungsproblem. Ansonsten mögliche Fehlerquelle, nicht festsitzende Kontakte in der Steckverbindung, die nicht eine konstante Stromversorgung gewährleisten. Dritte Möglichkeit, ein Defekt der Heizgriffe selbst.
Wenn Du noch Garantie auf die GT bzw. Heizgriffe hast - einfach mal Deinen freundlichen Yamaha-Betrieb damit konfrontieren.
-
Du hast die BH's vergessen. Die will Sigi dann auch noch in die Luft geworfen sehen. Wohin er dann vielleicht schaut, darüber will ich nicht spekulieren
.
-
Sigi, weißt schon warum BH's als katholischen eingestuft sind?
= Du öffnest Ihn hinten und vorne fallen Zwei auf die Knie
Kein Nachteil ist so groß, das sich nicht doch ein Vorteil dahinter verstecken kann. Kann mich daher auch über das Bild mit nur fliegende BH's freuen 😁.
-
Mir wäre die Lampempenmaske schnuppe. Hauptsache das Licht ist ordentlich und wird auch von umherfahrenden anderen Verkehrsteilnehmern als Point of Interrest wahrgenommen und hält Diese auf Abstand.
-
Würde ich ja, aber mir graut schon vorm Tanken.......