Wer viel misst, misst mist.
Ob der Motor jetzt ein paar PS mehr oder weniger hat, taugt hauptsächlich für den Stammtisch (oder für den Austausch im Forum).
Die Randbedingungen für die Messung waren schon einmal nicht optimal für eine objektives Messergebnis. 29 Grad, schon einmal eher negativ. Das Ganze bei 0 bis 10 Grad und die Sache hätte aufgrund sauerstoffreicherer Aussenluft wohl auch etwas positiver ausgesehen.
Mach so etwas mal bei einem Turbodiesel oder Turbobenziner, die Unterschiede werden richtig deutlich sein. Hier auch von einer etwas kleineren, aber dennoch beeinflussenden Relevanz.
Moped nicht abgespannt, auch nicht gerade positiv wirkend, sprich eher verlustwirksam.
Das der Motor mit einer Laufleistung von knapp 40.000 Km evtl. auch nicht mehr die absolute Höchstleistung hat, auch noch denkbar. Schließlich zwar nicht ein absoluter Hochstdrehzahlmotor, aber schon eher Verschleiß gegeben als bei einem "langsam" laufendenden PKW-Motor, der bei der Laufleistung eher erst so richtig vollständig eingelaufen und in der Blüte seines Motorlebens steht.
Mehr Wert als alle Messwerte, wie der Motor allgemein läuft und weiter haltbar ist. Was nützen hohe "Papierwerte", wenn der Motor wie ein Sack Nüsse laufen würde. Würde zumindest mich stören. Und das am Hinterrad ein paar PS weniger ankommen als der Hersteller als Motorleistung angibt, bekannt und bei allen Antriebskonzepten normal. Die ganze Hochrechnerei von Radleistung auf Motorleistung ist eh letztlich nur theoretisch zutreffend. Jeder Antrieb schluckt mehr oder weniger nicht genau bestimmbar Leistungsverlust. Das wirken Kleinigkeiten wie schlecht geschmierte Kette, falsche Kettenspannung, Verschleißzustand Radlage u.u.u. abweichend von den angenommenen Korrekturwerten (Prozentaufschlag für Messwert Radleistung zur Berechnung Motorleistung) verfälschend. Somit für mich letztlich, sofern nicht im Zusammenhang mit der Vornahme technischer Veränderungen im Zusammenhang mit einer durchgeführten Leistungssteigerung und Mehrfachmessung (vorher/nachher) ein Akt den ich mir glatt schenken kann.
Wenn Du magst, nimm die Messwerte als Indiz dafür das der Motor recht gesund und die vom Hersteller versprochene Motorleistung wohl vorhanden sein sollte. Das Denken das man vielleicht einen Motor erwischt hätte, der besonders gut im Futter steht, ist leider meist reines Wunschdenken . Schön aber das der CP3 allgemein doch für die offerierten 85 KW recht kräftig und eher etwas mehr Leistung sugeriert.