Beiträge von Puls130

    Habe so etwas ja auch noch nie gemacht. Aber gerade mal in mein Schrauberbuch (RN43) hinein geschaut. Unter dem Deckel (Verschlussschraube) sitzt ein Distanzrohr. Ist wohl doch etwas komplexer.


    Hast Du ein Schrauberbuch? Falls nein, könnte ich Dir die entsprechenden Seiten scannen und per PN zukommen lassen.

    Na ja, bei der RN43 merke ich zwar in jedem Modus Unterschiede im Ansprechverhalten des Motors, aber das ich jetzt im (äußerst selten genutzten) B-Modus das Leistungsdefizit wirklich feststelle, da müsste ich wohl lügen.


    magnat1961, gefühlt halbe Leistung - der subjektive Eindruck entsteht halt nur durch das deutlich zahmere Ansprechverhalten.

    Aber lass mich raten, den Modus benutzt Du nur im äußersten Fall bei Eisglätte ;).

    Bei der RN29/RN43 war die Leistungsminderung im B-Modus wohl mit rund 10%, oder rund 10 PS, angegeben. Ob das bei der RN69 noch im zahmsten Modus noch der Fall ist kann ich aber nicht sagen. Sollte man aber subjektiv auch merken bzw. feststellen können.

    Passt schon nicht bei der Tracer RN43. Die Halter für die Blende am Brotkasten der Tracer sind anders angebracht als bei der nakten RN43. Da müsstest Du sehr wahrscheinlich andere Halterungen basteln und am Brotkasten anbringen.

    Sigi, Auslandreisekrankenversicherung ist schon mal beim ADAC in die ADAC-Plus-Mitgliedschaft nicht includiert. Bieten die gesondert gegen Entgelt an. Kannst Du auch getrennt bei einem anderen Anbieter abschließen.


    Für Auslandsreisen auf jeden Fall eine überlegenswerte Angelegenheit. Im Fall des Falles kosten Krankentransporte aus dem Ausland doch nicht unbeträchtliche Summen. Dagegen ist eine doch geringe Versicherungsprämie für eine solche Versicherung auf jeden Fall Peanuts.


    Hier mal ein Link zur Seite von finanztip.de zur Orientierung:

    https://www.finanztip.de/krank…reisekrankenversicherung/


    Keine Sorge, ist keine Werbung, dort wird allgemein über das Thema informiert. Vielleicht auch für andere im Ausland Motorradreisende eine lesenswerte Info. Ich habe auch nichts mit Versicherungen beruflich zu tun und bin auch nicht in diesem Bereich werbend tätig. Mehr zu diesem Thema wird es von meiner Seite auch nicht geben.

    Schau mal, bzw. frage mal bei Deiner Versicherung nach, ob diese nicht auch einen Schutzbrief mit includiertem Auslandschutz anbieten. Habe über meine Versicherung eine solche zusätzliche Absicherung für das Moped abgeschlossen. Kostet mich ungefähr einen schlanken 10er im Jahr (bzw. Saison). Die Plus-Mitgliedschaft des ADAC schlägt da inzwischen mit knapp 100 € doch schon deutlich größere Löcher ins Budget. Abgedeckte Leistungen der beiden Anbieter müsste man halt auch noch vergleichen. Denke aber das sich das nicht gravierend unterscheidet. Letztlich muss ja nicht das eigentliche Verlustrisiko des Mopeds abgesichert werden (eine Teilkasko deckt das ja bereits ab) und primär die Rückreisekosten und sonstige Kleinigkeiten drum herum abgesichert werden.

    Mike_I, wie ich schon schrieb, die Quicklock-Träger sind gemütlich innerhalb von 3 Minuten montiert oder demontiert. Angabe bezieht sich auf mein Givi-Trägersystem. Gehe aber davon aus das die anderen angebotenen Systeme ähnlich schnell zu händeln sind. Bei Hepco & Becker habe ich mal gesehen das die als Sicherung ein "Knubbelschloss", welches je Seite eine der Schnellschrauben ersetzt, im Angebot haben (aufpreispflichtiges Zusatzteil). An meinen Givi-Trägern ist jeweils Rechts und Links eine entsprechende Bohrung im Träger und im Bereich der Fussrastengrundhaltung vorhanden, mit dem die Träger mit einem handelsüblichen kleinen Schloss gegen Entwendung zusätzlich gesichert werden können. Aber die Schlüsselaufnahme ist auch nicht ein üblicher Schraubenkopf, so dass auch eine Betätigung grundsätzlich nur mit dem speziellen mitgelieferten Schlüssel ohne Probleme möglich ist. Im Vorbeigehen einfach so mal die Träger, ohne "schwereres" Werkzeug dabei zu haben, abzubauen und mitzunehmen, eher unwahrscheinlich.


    Deine Kofferverlinkungen heute Morgen lassen mich noch keine eindeutige Richtung bezüglich Kofferauswahl erkennen. Mal metalene Kofferkisten, mal normale Kunststoffkoffer. Wenn Du wirklich einen Helm verstauen möchtest, wirst Du mit den "Kisten" wohl kaum glücklich werden. Deren Form ist wohl kaum für die Verstauung eines Helms geeignet. Kann mich aber auch irren.


    Bezüglich Kofferschlösser - Kugi schrieb das die Schlösser immer zusätzlich erworben müssen. Ist meiner Erfahrung nach nicht unbedingt so. Die Kunststoffkoffer sind i.d.R. bereits mit Schlössern ausgestattet, die meist auch mulitfunktional die Verriegelung am Kofferträgert mit sperren.

    Bei Givi-Koffern bekommt man grundstätzlich beim Erwerb von zwei oder gar drei Koffern jedoch keine gleichschließenden Schlösser mit ausgeliefert. Da kann man gegen Aufpreis jedoch gleichschließende Schlösser für zwei oder auch drei Koffer als Zubehör erwerben. Ob man sich daran stört mit mehr als einem Schlüssel hantieren zu müssen, kommt auf die persönliche Einstellung an. Mich stört es nicht. Habe mir die Koffer mit einem kleinen Aufkleber (L und R) gekennzeichet und die Schlüssel im Schlüsselbund so eingefügt, dass ich auf Anhieb weiß welcher für den rechten und linken Koffer zuständig ist ;). Für die Givi wurden mir jeweils zwei Schlüsselpaare ausgehändigt. Eines mit Kunststoff-Kopf und eines in nackter Metall-Ausführung. Zweiteres trägt nicht wirklich dick auf.


    Hinsichtlich Deiner Frage ob in einem Trägersystem bereits der Topcase-Halter bzw. der dafür benötigte Trägerteil includiert sein könnte. Meinen Beobachtungen nach ist das üblicherweise nicht der Fall. Dieses Trägerteil ist meist zusätzlich zu erwerben und auch noch eine passende Grundplatte zusätzlich zu erwerben. Ist dann wohl auch durchweg starr verbaut bzw. verschraubt und kann nicht mit einer Quicklock-Verschraubung bei Nichtnutzung schnell entfern

    Ist mir gerade noch eingefallen. Vom Givi-Tocherunternehmen Kappa gibt es ähnliche Koffer, ebenfalls mit Givi-Monokey-System.

    https://www.kappamoto.com/koff…TIGUNGSSYSTEM/KGR46-GARDA

    Sind ein wenig "billiger" ausgeführt (keine zweigeteilte Kofferklappe, keine zusätzlichen Deckel-Verriegelungen an den beiden Seiten). Farbgebung ebenfalls in schwarz/silber oder ganz schwarz.


    Trägersystem müsste mit dem von Givi identisch sein, soweit ich gerade auf der Website nachvollziehen konnte.


    Preislich sind die Koffer aber sehr wahrscheinlich eine Ecke günstiger. Qualität denke ich passt auch. Hatte früher mal ein Kappa-Koffersystem und war damit sehr zufrieden. Bezugsquelle kann ich Dir leider nicht benennen. Kauf erfolgte damals über meinen Honda-Händler.