Beiträge von Puls130
-
-
-
Alles anzeigen
Kannte die Frage bisher nur in der Form "Sammeln Sie Treuepunkte", wenn Kondome gekauft wurden
.
-
Danke Sigi
,
da ich nicht so ultra kleinlich auf mich selbst aufpasse, reicht da ab und zu ein Schluck Öl im Salat oder anderem Essen. Schmiernippel an den Gelenken oder andere technische Features würden mich wohl auch im normalen Leben mehr stören als helfen.
Allen gute Gesundheit. Ist wichtiger als sorgliche Gedanken um das Wohl mechanischer Motorteile.
-
Psst, erzählt hier nur nicht zu laut das, ist wohl ein sehr hoher Prozentsatz (80 bis 90 %?), des Motorenverschleißes alleine durch die Kaltstarts erzeugt wird. Sonst will der Nächste den Motor gar nicht mehr starten oder fragt danach wie er alle Flüssigkeiten (außer Benzin) vorher erwärmen und den Motor erst im "vorgeglühten" Zustand starten kann
.
Bei mir erzeugt das Starten des Motors nach 5 Monaten Standzeit keine Seelenschmerzen. Geht heutzutage bei den Einspritzermopeds quasi quick and dirty. Einen "durchfrohrenen" Dieselmotor bei knapp -30 Grad zu starten ist da etwas ganz anderes. Selbst schon mal erleben/praktizieren müssen. Da habe ich dann tatsächlich etwas mit dem Motor mitgelitten. Die Geräuschkulisse war beeindruckend
. Aber auch das hat er ohne Probleme überstanden.
Also warum um einen schnöden Kaltstart nach 5 Monaten einen Kopf machen? Ich muss auch jeden Morgen aufstehen und bekomme dafür auch keine Streicheleinheiten
. Und ich hätte die wahrscheinlich eher verdient
.
-
Die Sachen braucht die Hornet doch eigentlich nicht. Geschraubter Heckrahmen spielt auch erst dann eine Rolle wenn man das Teil verbogen hat. Honda will garantiert den Klassenmarkt aufmischen. Und dazu dürfte das Konzept gut sein.
-
Da kann ich Dir nur bei zustimmen. Gefällt mir ausgesprochen gut und weckt Erinnerungen an meine früheren, vorbildlich zuverlässigen CB's. Muss ja nicht immer ü100 PS sein. Und Preis/Leistung ist auch wirklich gut. Das neue Brot & Butter-Motorrad von Honda 😉. Obwohl eigentlich schon untertrieben ist.
-
-
-