Beiträge von Puls130

    Hat wahrscheinlich nur zu einem kleineren Teil mit Merkvermögen zu tun. Eher damit das die Protagonisten die Bedeutung der unterschiedlich farblichen Kegel genau verinnerlicht haben. Auf der von Peter57 verlinkten Website sind auch die Bedeutungen der farblich unterschiedlichen Kegel genau beschrieben. Der gesamte Parcour beinhaltet wohl verschiedene Segmente die abzufahren sind.


    So zu fahren ist auf jeden Fall auch eine Königsdisziplin in der Motorradbeherschung. Diese Fertigkeiten im öffentlichen Straßenverkehr anzuwenden wird aber eher kaum möglich zu sein. Solche Mikrostrecken geht man wohl vergeblich dort suchen. Für einen U-Turn sind solche Fertigkeiten aber auf jeden Fall nicht schlecht. Der Rest passt aber dann kaum im öffentlichen Straßenverkehr. Wer so dort "herumwedelt" wird kaum noch Zeit haben das restliche Verkehrsgeschehen noch entsprechend aufmerksam beobachten zu können.


    Auf jeden Fall aber beeindruckend solche fahrerischen Könnern bei ihrem Tun zuschauen zu können. Das zu versuchen nachzumachen bzw. zu üben wird aber schon etwas schwer. Die arbeiten teilweise mit Tricks, wie z.B. der Erhöhung des Standgases (wohl bis zu 50%, falls ich das richtig wahrgenommen habe?). Wo bitte soll ich das bei einer Einspritzanlage selbst einstellen können ;). Ohne diesen etwas mehr Schub wird es schon ziemlich tricky so extrem wie wohl notwendig mit Hinterrad und auch vermutlich mit der Vorderradbremse die Radien zu verkleinern. Wenn da der Motor abgewürgt wird, gibts nur noch eine Fahrtrichtung (nach unten ;)). Ich glaube da würde es mich Ein ums andere Mal auf den Fahrbahnbelag packen ;). Da fröhne ich lieber weiter meiner Durchschnittsfahrerei und erspare mir die Aufstehversuche :). Aber wie gesagt, sehr nice sich das als Unbeteiligter anzusehen.....

    Schau Mal auf der Website von Hepco & Becker nach (Link ist ja in Deiner Anzeige drin). Hiernach haben die Quick-Lock-Träger für die RN29 und RN57 keine identischen Artikelnummern. Wird wohl vermutlich Unterschiede geben. RN57 war die erste größere Modelpflege der Tracer mit Änderungen an Verkleidung und Hinterradschwinge.

    Ansonsten würde ich H&B kontaktieren und dort bezüglich Kompatibilität nachfragen.

    Früher habe ich immer die Qualitäts-und Verarbeitungsreihenfolge Honda, Yamaha, Kawasaki und Suzuki gehört. Meine Hondas waren immer über jeden Zweifel erhaben. Top und ohne Probleme. Meine Tracer kann da bisher aber auch ohne Einschränkung mithalten. Verarbeitungsdetails wie Verkabelung könnten daran in der Tat etwas schöner gelöst sein. Solange das aber die Funktion nicht einschränkt oder Probleme erzeugt, kann ich das noch verschmerzen.


    Die CB 750 bzw. Hornet finde ich auch spannend. Denke das für ein Brot- und Buttermotorrad, und vor Allem für den Preis, da richtig viel und Gutes geboten wird.

    Wäre vielleicht ein schönes Zweitmoped für mich und kürzere Feierabendrunden 😉.