Ist ein Siemens. Müsste nachschauen, aber er ist schon rund 15 Jahre alt. War definitiv kein Billiggerät. Hat mir aber trotzdem widerstrebt den ohne "Wiederstand" zu entsorgen und einen neuen anzuschaffen. Wollte die Ökobilanz durch weitere Nutzung noch etwas verbessern.
Übrigens, in einem solchen Fall ist eine Suche nach häufigen Fehlerquellen im Internet oft hilfreich. Viele Geräte haben geradezu häufig auftretende Schwachstellen. So war es auch in diesem Fall. Natürlich musste ich etwas nach den passenden elektronischen Bauteilen suchen und Diese, da leider vor Ort nicht aufzutreiben, dann auch per Internetbestellung ordern.
War letztlich für mich eine interessante Angelegenheit. Als Laie einen Widerstandswert aus der Farbkennung abzulesen, musste ich auch erst einmal recherchieren. Steuerplatine bzw. Bauteile darauf elektronisch durchmessen um Schadhaftigkeit festzustellen, auch eine Premiere für mich.
Ist schon einiges machbar. Sehr zufriedenstellend vorhandenes Werkzeug nutzen zu können. Haben ist besser als Brauchen, benutzen zu können macht aber auch glücklich 😉.