Beiträge von Puls130

    Hallo,


    Du meinst wohl diese:



    Habe ich mir heute auch mal im web angeschaut. Sehen ganz chic aus. Stabil sollten die wohl auch sein. Aber die Größe mit 30L. ist natürlich recht bescheiden. Kommt also darauf an wofür Du diese nuten möchtest. Ein Helm passt da mal nicht rein. Und wenn Du dieses für mehrtägige Touren nutzen möchtest, sehr klein. Ohne weitere Gepäcklösung kaum ausreichend.


    Meine Wahl für die Tracer ist auf die Trekker TKN46 mit Alu-Cover gefallen. Die tragen natürlich schon sehr auf (46 L. Koffer). Kofferbreite je Koffer im Verlgeich zu den Dolimiti je 7 cm mehr. Die 33L.-Variante der Trekker sollten die gleiche Breite haben wie die der Dolimiti. Aber auch in diese passt kein Integralhelm hinein.


    Zu verwendender Träger (Quick-Lock) sollte wohl identisch sein (PLR2122). Und vom Preis sollten die Dolimiti etwa auf dem gleichen Level liegen wie die 46er Trekker.


    Für meinen beabsichtigten Zweck (Urlaubstouren) allerdings zählt die Größe. Und das die Tracer damit sehr wahrscheinlich hinten breiter ist als vorne, für mich zu verschmerzen (sind ja nicht ständig dran). Morgen weiß ich mehr, wenn ich diese beim Händler an der Tracer live sehen kann. Muss daran denken mal ein Bandmaß mitzunehmen. Danach weiß ich dann mehr.

    Bei der Preislage kann es sich eigentlich wohl nur um Billig-Fernost-Ware (Asien) handeln. Dafür wäre mir mein Kopf zu schade.


    Die großen hier eher etablierten Markenhersteller verfügten über jahrzehntelange Erfahrung im Helmbau. Die Erkenntnisse die hieraus in die Entwicklung der aktuellen Modelle eingeflossen sind würde ich u.a. als wichtigen Sicherheitsgewinn sehen.


    Wenn meine Vermutung richtigt ist, könnte es auch sein das diese Helme gar nicht für unsere Geschwindigkeitsbereiche entwickelt wurden und daher Krachmütze ohne Ende sind.


    Falls es Dir auch um optische Gesichtspunkte geht? Das sollte man meiner Meinung nach mal zunächst ganz nach hinten im persönlichen Wunschprofil schieben und erst dann als Auswahlkriterium heranziehen, wenn man mehrere richtig passende Helme zu Auswahl hat und keine wichtigeren Kriterien (Sicherheit, Geräuschlautstärke, Visier, Kinnriemenverschluss, Helm-Belüftung, Innenausstattung usw.) eine überlegte und rationelle Entscheidung erfordern.


    Wenn schon sparen, dann passenden Marken-Helm mit guten Testergebnissen durch Anprobe (und optimalerweise Probefahrt) aussuchen und ggf. warten bis der im Angebot für einen günstigen Preis greifbar ist.


    Und letztlich gilt beim Helmkauf auch oft - wer billig kauft, kauft zweimal.

    Ein Mechaniker bei meinen :) meinte letztens das der Kupplungsdeckel bei der 2017er Tracer (und wohl auch den anderen 850er MT's) einen geänderten Kupplungsdeckel erhalten haben. Grund wäre die etwas laute Geräuschkulisse der Kupplung der Vorjahresmodelle gewesen. Der neue Deckel ist aus Kunststoff und hat auf der Innenseite (soweit ich an einer Verschraubungsstelle selbst sehen konnte) wohl irgendeine Dämmung.
    Der Gehäusedeckel ist zweifelsfrei bei der 2017er geändert und hat leider auch nicht mehr die optisch schöne Teilblende drauf.


    Möglicherweise ist es auch nur noch ein zusätzlicher weiterer Gehäusedeckel auf den 2017er Modellen, da ich mir aufgrund des an einer Stelle gesichteten Dämmmaterials nicht vorstellen kann das dieser öldichten Abschluss gewährleistet?


    Vielleicht ist das Geräusch bei der einen oder anderen 09er MT tatsächlich auch nur vermeintlich vom Steuerkettenspanner und tatsächlich auch mal von der Kupplung?

    Sorry, sorry, sorry! :doh:


    Hab's gerade auch verstanden, nachdem ich etwas vorschnell geantwortet hatte und dann nochmals auf der Website genauer gelesen hatte.


    Ist aber schon etwas seltsam das Krauser keinen K-Wing-Träger für die Tracer anbietet. Andere Herstelle haben kein Problem ähnlich große Koffersysteme an die Tracer zu "flanschen". So z.B. Givi das Trekker 46 L.-Kofferset (meine Wahl). Für die MT09 bietet Krauser das K-Wing-System offensichtlich aber an. Etwas verwunderlich, ist die MT09 doch etwas kleiner dimensioniert als die Tracer.


    Würde mal schauen ob die K-Wing-Halter nicht an ein Fremdträgersystem befestigt werden können. Die gibt es wohl seperat als Ersatzteil bei Krauser zu erwerben.


    Vlt. kann Krauser auf Anfrage selbst auch mit einer fundierten Aussage weiterhelfen?


    Also ich hatte dies als definitive Aussage für alle Hartschalenkoffer verstanden!


    Was haben die K5-Koffer denn für ein Befestigungssystem (K-Wing?) ????.


    Falls ja, siehe:


    http://www.shop-krauser.de/epa…873/Products/4004-052-135


    und für Top-Case:


    http://www.shop-krauser.de/epa…873/Products/4004-052-205

    Ach was, die kann man auch unter der Jacke tragen ;) . Wird nur im Fall des Falles etwas eng in der Jacke, sieht aber immerhin besser aus als bei den anderen Michelinmännchen :lol:


    So, Ironie-Modus wieder aus. Nee, wie kommt man auf die Idee, so eine Weste könnte mann unter der Jacke tragen (es sei denn man kauft grundsätzlich 3 Nummern zu groß?


    Schätze das wird schon eng genug unter der Weste wenn man die über der normal passenden Jacke trägt. Unter einer stabilen Jacke getragen könnte es schon richtig eng, um nicht zu sagen - zu eng, werden.

    :eusa-think:, musste Deinen Beitrag gerade mindestens 3 mal lesen, da ich jedesmal glaubte ich hätte mich verlesen!
    Dein Händler hat WAS behauptet? :doh:


    Nee, mal im Ernst - übt der schon für den 1. April?


    Zubehör-Hersteller (z.B Givi, Hepco&Becker, Kappa, wahrscheinlich auch Krauser und noch viele Andere!!!) bieten in ihrem Sortiment offen und für jeden über's Internetz recherchierbar (vermutlich auch durch Deinen Händler, falls der im Jahr 2017 schon Internetanbindung hat ;)) diverse Gepäcklösungen für die 900er Tracer ab Baujahr 2015 an.
    Hartschalenkoffer, Alu-Boxen - alles in verschiedenen Größen dabei. Nutzbar in Verbindung mit ebenfalls diversen speziellen Trägersystemen (teilweise gar als Quick-lock-Systeme minutenschnell an- und abbaubar) an bzw. mit der Tracer.


    Im Übrigen hat es mich 5 Sekunden gekostet die Internetseite von Krauser zu finden. Die könnte für Dich aufschlussreich sein. Noch mehr verrate ich jetzt aber nicht mehr ...... ;)


    Ach ja, hat Dein Händler schon mal einen Wüstentripp gemacht? Ich würde den mal fragen ;). Wäre das mein Händler (und das ist er bestimmt nicht), wäre er jetzt schon unterwegs :D .

    Da wirst Du wohl die Händler Deiner Wahl mit der Frage "konfrontieren" müssen. Mein Händler mach auch mal "dicht" wenn der Kunde meint er müsse einen "Mondpreis" angeboten bekommen.


    Allgemein, die Tracer verkauft sich ganz gut. Da sieht wohl kein Händler den Bedarf exorbitante Nachlässe geben zu müssen. So etwa 5% Nachlass sind aber ggf. für das 2017er Modell in etwa realistisch, je nachdem wie der Händler gelaunt ist. Vorjahresmodell sollte mit etwas mehr Nachlass zu bekommen sein, falls Dir die neuen Features des 2017er Modells nicht wichtig sind. Kannst ja mal die Preislage bei mobile.de etc. recherchieren und für Dich abklären ob ggf. auch ein Kauf in weiterer Ferne für Dich in Frage kommt und rechnet.