Nee, meine Moped's waren immer "sauber". Einziger Diskussionspunkt war mal ein (leiser!) originaler- (und auch so belassener) Endtopf. Der Kollege hatte schlicht keine Ahnung und musste daher letztlich selbst auf die Knie und in den Dreck zum nachsehen.
Die Original-Teile-Nr. war aber auch an ungünstig tiefer Stelle eingestanzt :D. Bin ja tolerant und kooperativ, aber da konnte ich ihm nicht helfen
. Wir haben uns trotzdem prächtig verstanden :D.
Beiträge von Puls130
-
-
Aus Erfahrung fahre ich längere Strecken aufgrund der Windgeräusche schon nur mit guten Gehörschutz . Würde mir gerade noch fehlen das das Motorrad auch noch unnötig laut ist und mir nach kurzer Fahrstrecke auch noch Streß bereitet. Und das mein Hobby Anderen auf den Zeiger geht, für mich ein NoGo. Im Gegensatz zu einem ElektroMotorrad kann die MT gar nicht zu leise sein.
Und der Kostenfaktor - für den Preis der Akra habe ich original Heizgriffe, kompl. Givi-Koffersystem und Motorschutzbügel (all incl. Montage durch meinen Händler) bekommen. Da habe ich bedeutend mehr davon.
-
Hallo Flo,
das ist der von mir benannte Givi-Kofferträger, den ich auch verbaut habe. Der Kennzeichenwinkel ist mir (und meinen Freunden mit den wachsamen Augen) zu schräg bzw. flach. Das lasse ich mal lieber sein. -
Flo69, danke für Deine Ausführungen!
Mir ist beim Lesen Deines Textes gerade wieder bewußt geworden, dass die Querstrebe des Kofferträgers existiert. Und diese (Givi-Rapid-System, müsste wohl TKN2122 sein) verläuft im montierten Zustand nur einen Fingerbreit hinter dem langen Kennzeichenhalter. Hatte just gar nicht daran gedacht, obwohl ich genau dies hier (oder in einem andern Beitrag) bereits selbst schrieb. Hatte gestern bei meinem Händler noch den Finger dazwischen. Mehr Luft ist da nicht mehr dazwischen, obwohl ich nicht gerade Wurstfinger habe.
Somit Jonny, danke für Dein Angebot mir Bilder zu schicken. Aber mit der wiedererlangten Kenntnis bezüglich der Querstrebe ist mir jetzt auch bewusst geworden, dass für mich eine kurze (und wenn dann nur flexibel und in zwei Minuten umstellbare Variante - die es wohl noch nicht gibt) eigentlich nur dann Sinn macht, wenn ich nicht auch jedesmal bei Nichtbenutzung der Koffer die Kofferhalter demontieren muss. Das geht zwar in Minutenschnelle (8 Schnellschrauben), in Addition mit Längenverstellung KZH wird's dann aber wohl schon zu aufwändig.
Unsere Hütter von Recht und Gesetz wären bestimmt nicht einverstanden, wenn eine Querstrebe mitten über dem Kennzeichen verlaufen würde, solange ich die Kofferträger mit einem kurzen KZH montiert lasse. Aber selbst wenn das noch geduldet würde, müsste ich aber auf jeden Fall beim Umbau/Verkürzen des KZH von lang auf kurz jedes Mal die Querstrebe kurzfristig entfernen und anschließend wieder montieren (2 Schnellschrauben).Sieht so aus, als ob ich mit meinen großen Backen (= Koffern) einen Kompromiss mehr eingehen muss. Ist aber nicht so schlimm wie bei einer meiner früheren Honda's. Da hatte ich am starren Kofferträger richtige Ausleger für die Blinker, damit diese bei Koffernutzung noch im sichtbaren Bereich lagen. DAS war echt übel. Dageben ist der lange KZH an der Tracer noch richtig schmuck. Fangseilhaken hin oder her ;).
Gerade noch eingefallen - wie wirkt sich der kurze zum langen KZH in Sachen Spritzschutz aus? Sollte wohl schon eine deutliche Verschlechterung ergeben. Oder schätze ich das falsch ein?
-
Jonny69 - Danke!
Muss mal bei meinemden kurzen KZH und die Verlängerungsschiene anschauen. Bezüglich Verstellmöglichkeit hört sich das wohl aber nach etwas aufwändiger Schrauberei an. Will heißen, schnelles "Umswitchen" ist wohl nicht?
peter_moscow - wenn, dann sollte/müsste das in meiner Vorstellung eine reine Längsverstellung sein. Neigungswinkel darf dabei nicht wirklich verändert werden. Muss natürlich im legalen Bereich sein.
-
Sehr erfreulich wie sachlich hier diese Frage beantwortet wurde. Kompliment an die Kollegen
-
Floh, Danke für Dein Bild! Jetzt weiß ich endlich wie die Trekker TKN46 als Topcase angebaut aussehen.
Wie zufrieden bist Du mit den Givi-Koffern? Beeinträchtigung des Fahrverhaltens? Habe leider erst ab April die Möglichkeit meine 46L-Variante selbst zu testen.Der kurze Kennzeichenhalter, wie von mir bei dieser Kombi erwartet, nicht mehr wirklich ausreichend. Mit durch die Koffer abgedeckten Blinkern würde ich persönlich nicht fahren.
Wie ist das eigentlich generell - darf ein Kennzeichenhalter so ausgeführt/gebaut sein, dass er mit geringem Aufwand in der Länge, also quasi von KZ-Halter kurz auf lang und umgekehrt umgestellt werden kann?
Machbarkeit weiß ich noch nicht zu beurteilen. Und kurzen Blick darauf werfen ist leider z.Zt. noch mit Fahraufwand verbunden. -
Laut Yamaha-Website kann ein Quickshifter bei der 2017er Tracer nachgerüstet werden. Zitat von der Website: "Und dank Vorverkabelung ist der nachträgliche Einbau eines Schnellschaltsystems (QSS, Quick Shift System) kein Problem."
Mehr kann ich Dir leider hierzu auch nicht schreiben, da ein solches System nicht in meinem Fokus liegt. Mein Händler hat mir hierzu nur mal geäußert, dass er schon das eine oder andere mit Qick-Shifter geschaltetes Getriebe reparieren durfte. Dürfte der Haltbarkeit wohl eher abträglich sein. Insoweit teures Erkaufen von Vor-sowie Nachteil?
-
Und was war jetzt mal noch Deine Empfehlung für's Schuhwerk? Oder war das schon die Sandalen-Geschichte?
-
Ja, die Bezeichnung in der Beschreibung "&Assist" wird gerne übergangen. Und ich habe es wirklich bei meiner 2017er und der danebenstehenden 2016er "hautnah" testen können (beide Moped's Neufahrzeuge).
Wie dem auch sei, ich muss mich nicht müde machen und werde es genießen
.