Beiträge von Puls130


    Das geht ganz einfach über das Menü der Tracer. Bedienung der Heizgriffe ist ja auch in dieses Menue und über die beiden vorhandenen Menue-Schalter integriert. Alles echt kein Akt und normalerweise als intuitiv zu bedienen zu bezeichnen.

    Meine Tracer ist das erste Moped an dem ich Griffheizung habe (Original von Yamaha). Ist schon angenehm. Und die freie Konfigurationsmöglichkeit (3 Stufen, denen man selbst den jeweils gewünschten Heizwert zwischen 1 und 10 zuweisen und bei Bedarf auch schnell nochmals anpassen kann).


    Hat in meinen Augen nichts mit Weichei zu tun :D, denn:


    * Dicke Handschuhe erübrigen sich dadurch weitgehend und mit den Sommerhandschuhen ist angenehmer zu fahren.
    * Mit klammen Fingern kann ich die Hebel nicht mehr so schnell und gefühlvoll bedienen. In einer Notsituation könnte das den entscheidenden Unterschied machen.
    * Bei feuchtem Wetter kann ich so auch nass gewordene Handschuhe zur Not auch etwas schneller während der Fahrt trocknen (was will man mehr ;))


    Würde es daher als Komfort- und zugleich auch Sicherheitsfeature benennen.


    Habe mal mit Ja abgestimmt. Wobei ich aber nicht der Meinung bin das es ein unverzichtbares Featur ist.

    @peter_moskow - wie zufrieden bist Du bisher mit dem Nemo-Kettenöler? Welche Entfernung kannst Du bei trockenen Verhältnissen zurücklegen, bevor Du wieder die "Ölung anschmeißen" musst?


    Oder hast Du den Eindruck das ein permanent schmierendes Öler-System doch die bessere Wahl wäre?

    Einen Vorteil hat das Getriebe bzw. der heulende 6. Gang aber doch. Bei meiner Tracer höre ich wenn ich in einer 70ziger-Zone zu schnell werde. Nagelt mich jetzt nicht darauf fest, aber so etwa bei angezeigten 84 km/h fängt sie im 6. Gang hörbar an zu singen. Weiß also daher schon ohne auf den Tacho zu schauen das ich Gas rausnehmen muss. Gleiches im 100er-Bereich. Wenn sie da aufhört zu singen, dann wird's auch Zeit mich etwas ein zu bremsen (sonst könnte es teuer werden). Tja, wenn's nicht so traurig wäre, man könnte fast schon glauben es wäre ein Feature :D.

    Ja nee, is klar ..... :D.


    Oder?


    Nee, wenn ich's mir richtig überlege - dat lasse mer net gelte. :naughty:


    Ist ja noch schlimmer als mit'm Finger auf der Landkarte sein Ausflüg zu machen. ;)


    Mein "Hollywood" ist zumindest als Schild hier am Moselstrand real. Wusste ich aber auch bis gestern noch nicht :eusa-think:. Hab's auch zur zufällig erblickt und musste es für Euch auf Platte bannen :D


    Hier noch ein Zeitungsartikel dazu (falls es jemanden interessiert): http://www.volksfreund.de/nach…Hollywood;art8128,4637474

    Heute nach 365 mit der letzten Tankfüllung zurück gelegten Kilometern vollgetankt. F-Trip wurde vorher noch nicht angezeigt.


    Als ich wie üblich mein Zäunchen um den Tankeinfüllstutzen gebaut habe und getankt habe bis wirklich nicht mehr mehr hinein ging (musste die Tracer sanft anstoßen, damit die letzen Luftblasen aus dem Tank entwichen und ich den Verschluss dann ohne Überlaufen schließen konnte :D ), habe ich feststellen müssen, dass ich lediglich 15,13 Liter in den Tank hinein bekommen habe. Somit dürften noch gut 3 Liter im Tank gewesen und eine theoretische Restreichweite von locker 60 bis 70 Kilometer möglich. Errechneter Durchschnittverbrauch 4,15 l/100 km.


    Verbrauch der Tracer ist einfach top. Wenn der Motor auch noch eine Schubabschaltung hätte, Verbrauchswerte unter 4 L./100 km wären dann überhaupt kein Problem.


    Mache doch einfach ein Foto von Deinem Moped und retuschiere das Logo auf dem Bild weg. Dann siehst wie das aussehen würde.

    Da bist noch mal glimpflich davon gekommen. Hätte schlimmer kommen können. Und aufgrund Deiner irrigen Annahme bekommst jetzt auch 'nen neuen und sogar wasserfesten Führerschein. Ist doch auch ein Vorteil. Meiner, damals ordnungsgemäß umgeschrieben, ist immer noch wasserlöslich ;).