Beiträge von Puls130

    Na der Treat ist noch nicht so alt :).


    Wie ich gerade gesehen habe, Du hast erst 2 Beiträge geschrieben. Schreibe noch einen weiteren und Du kannst auch die Bilder in den Beiträgen sehen!


    Serienmäßige Topcase-Lösungen mit Anbringung über dem Soziussitz dürfte es wohl nicht geben. Ob es sinnvoll ist eine eigene Lösung zu bauen, Deine Entscheidung.

    Gerade auf der von AeroChaos verlinkten Seite gefunden:


    Mir würde das als Änderung für die Tracer schon reichen, bzw. dieses Mini-Windschild sollte Yamaha mal in die Zubehör-Palette für Deutschland aufnehmen. Würde ich glatt zum Ausprobieren kaufen.
    Mit dem Bild muss ich meinen :D mal bei nächster Gelegenheit konfrontieren und ihn bitten die Möglichkeit der Beschaffung zu prüfen.


    Ergänzung:
    Gerade noch den Preis gefunden. In Yen wohl 17.820, was laut Umrechner wohl so um die knapp 135 € bedeuten würde. Und auch noch die Montageanleitung in Japanisch (siehe Datei-Anhang unten).


    Hier auch noch eine Verlinkung zu anderen Zubehörteile für die Tracer: https://www.ysgear.co.jp/Produ…s2/11000/maker/1002/cat/0


    Sieht so aus als ob unsere japanischen Kollegen auch ganz schön heftig für Zubehörteile zur Kasse gebeten werden.

    Auf Deinem Bild sieht es so aus als ob Yamaha nun bei der Tracer die Bananen-Gabel bringen würde :D . Und ich dachte immer es gäbe nur die Bananen-Hinterradschwinge :lol:.


    Durch den Wegfall diverser Modelle durch die EURO4-Norm ab 2017 hat sich anfürsich genügend Spielraum (oder gar Notwendigkeit) für neue Modelle bei einigen Herstellern aufgetan. Wenn ich da z.B. an Honda denke, da ist die Palette mal sehr schmal und übersichtlich geworden.
    Würde es begrüssen wenn die Vielfalt an Modellen wieder zunehmen würde, auch wenn ich persönlich eher nicht zu den Schnellwechslern gehöre und meine Fahrzeuge meist lange Jahre behalte. Aber interessant ist's denoch immer.

    Sehe ich das richtig? Du hast lediglich einen Flacheisenbügel am hinteren oberen Trägerbefestigungspunkt (der Seitenträger) mit angeschraubt? Und die Topcase-Trägerplatte ist an diesem Flacheisen dann mit lediglich zwei Schrauben befestigt?
    Falls ja, dann muss ich sagen "mutig, mutig". Mir wäre das zuwenig Befestigung. Vier-Punkt-Befestigung wäre für mich unabdingbar. Ansonsten hätte ich Angst das Topcase samt Trägerplatte mal zu verlieren.

    Bei der Tracer habe ich nach rund 3.000 km und schön versauer Hinterradfelge erstmals gereinigt. Einfach mit reichlich klarem Wasser und weichem Lappen vorsichtig den gröbsten Schmutz herunter gewaschen. Danach mit Lack-Konservierungswachs (reines Wachs, keine Politur, nutze ich sonst für's Auto) und sauberem Lappen sanft über die Felge gerieben, dabei darauf geachtet oft die Fläche des Lappens zu wechseln. Kettenfett und anhaftender Bremsstaub gehen sehr schnell und leicht, mit geringem Aufwand herunter. Schlussendlich dann nach kurzer Antrockenzeit die Felge noch etwas mit einem sauberen, weichen Lappen auf Glanz poliert und fertig.


    Beim meinen Auto-Alufelgen nutze ich das gleiche Wachs bereits seit ein paar Jahren und hatte noch nie Probleme mit fest anhaftendem Schmutz und Bremsstaub. Säurehaltige Felgenreiniger habe ich noch nie bessen, geschweige denn verwendet.


    Schätze das sich die Hinterradfelge der Tracer bei nächsten Mal durch die aufgebrachte Wachsschicht noch einfacher und schneller reinigen lässt (gleicher Prozess wie oben beschrieben). Zudem bleibt auch nicht jeder Schmutz direkt daran haften, was den späteren Aufwand auch reduziert.

    Die Wachslösung hat sich bei mir eigentlich schon alleine dadurch bewährt, da ich nicht mit irgendwelchen schmierenden oder säurehaltigen Mitteln arbeiten muss und der Lack der Felge mit Sicherheit nicht durch das Wachs geschädigt wird (softes Wachs für neuwertige Lacke). Nebenbei ist der finanzielle Aufwand sehr gering, da für die kleine Felgenfläche nicht viel Wachs benötigt wird.

    Abgesehen von AB-Etappen wüßte ich nicht wie ich die Tracer auf Verbrauchswerte Richtung 5,5 Liter bringen sollte. Bin so ja schon hart am Limit der STVO und teilweise auch drüber. Und unterere Gänge nutzen, wo nicht notwendig und unnötig hohe Drehzahlen produzieren, nee liegt mir gar nicht. Spätestens ab 70-80 km/h ist bei der Tracer eigentlich fast überall der 6. Gang fahrbar. Und mit Sozius braucht man höhere Drehzahlen auch lediglich beim Durchbeschleunigen.


    Auch wenn die Tracer für mich ebenfalls ein "Spaßgerät" ist, mehr Treibstoff durchblasen als notwendig erscheint mir unsinnig, wenn ich eh nicht schneller darf oder verkehrsbedingt fahren kann. Dann cruise ich dann doch lieber im objektiv möglichst hohen fahrbaren Gang und nutze das sehr breit nutzbare Drehmomentpotential des Motors gescheit aus.

    Lol, habe am Donnerstag auch Post bekommen. 83 bei 70 :D. Was soll ich sagen, kann denen keinen Vorwurf machen. Wer war's - ich natürlich :D. Waren jetzt immerhin knapp 7 1/2 Jahre seit meinem letzten Ticket. Da will ich mal nicht meckern über 20 Euro's die man von mir einfordert. Auch wenn's nicht weh tut. Für mich eine gute Ermahnung nochmals mehr auf die Regeln zu achten.


    floverdose - kennst Du Memory? Wenn die Kollegen doch Dein Kennzeichen festgehalten haben sollten, dann wirst Du in die Spielesammlung aufgenommen. Sorry, stehe aber gerade kurz vor einem gepflegten Lachanfall :D.


    Fällt mir gerade noch ein - der Mopedfahrer in München der auch glaubte man könne ihn nicht erkennen. Ist immer wieder durch den Tunnel "gehauen" (war wohl am Petuelring). Da wurden die Kollegen dann mal richtig ehrgeizig und er durfte dann längere Zeit zu Fuß laufen.


    So wirklich darauf anlegen muss ich's auch nicht und Leerfahren sollte erst recht nicht sein. Die Kenntnis der Volumengröße des Tank's mit 19 Liter war mir nur wichtig, damit ich im Extremfall (unvorhergesehene Umleitungen/Streckensperrungen) besser die noch machbare Restreichweite kalkulieren kann. Im Normalfall werde ich lieber nach rund 350 Km wieder volltanken.

    Habe gerade den Beitrag des Kollegen Zahl auf der ersten Seite gefunden. Er hat laut dem eingefügten Tankbeleg glatte 19 Liter getankt.
    Damit hat sich meine Frage nach tatsächlichem Volumen des Tank's beantwortet


    Somit hätte ich ja nach den 443 km noch etwas (ca. 0,8 l.) "Spielraum" bis zum Liegenbleiben gehabt. Rund 20 Km mehr wären damit dann wohl theoretisch noch gegangen.


    Meine Reichweiten-Experimente werde ich jetzt aber lieber einstellen und nicht mehr versuchen einen neuen persönlichen Reichweitenrekord auf zu stellen. :D