Habe jetzt nur die Bilder angesehen. So wie die Kettenglieder stehen, macht auf mich den Eindruck das diese, wohl aufgrund mangelnder Schmierung, nicht beweglich genug sind und daher nicht in die normale Position rutschen. Bei einer Motorradkette habe ich das noch nicht gesehen. Kenne solches Kettenverhalten aber vom Fahrrad (wenn die Ölschmierung nach Regen- oder Salzfahrt trocken läuft).
Kette schon wieder nach der Reinigung mit Kettenfett behandelt? Sofern noch nicht, mal testweise nur genau diese Kettengliederstellen schmiern und schauen ob diese Phänomen beim Drehen des Hinterrades wieder verschwinde und/oder ob sich diese Kettenglieder von Hand frei bewegen lassen. Ansonsten könnten vlt. die O- oder X-Ringe an diesen Kettengliedern Schaden genommen haben und die Kette hier deswegen "steif" geworden sein.
Bei den Zugkräften die auf die Ketten wirkt, kann ich mir nicht vorstellen das die aufmüpfigen Kettenglieder ihr Verhalten durchhalten werden. Die werden sich dann wohl lieber wieder strecken ;).
Schleifgeräusch - falls die Kette irgendwo tatsächlich Kontakt mit einem anderen Bauteil bekommt, müsste das sichtbar und feststellbar sein.
Kettenflucht schon mal geprüft und Kettenschutz auf der Schwinge noch in Ordnung?