Beiträge von Puls130

    Was man auch nicht vergessen sollte, ein Moped hat nicht nur einen Motor sondern auch noch Getriebe und jede Menge andere bewegliche Teile die sich erst einmal aufeinander einlaufen müssen. Das Getriebe meiner Tracer hat sich merklich innerhalb der ersten zwei Tausend Kilometer eingelaufen. Schaltbarkeit war am Anfang recht bescheiden, was sich dann nach und nach deutlich verbessert hat.


    Zudem, bei dem Leistungsspektrum der MT's ist's mit den Drehzahlbeschränkungen laut Einfahrvorschrift von Yamaha eigentlich keine große Einschränkung. Das Teil hat 6 Gänge die genutzt werden wollen und somit ist man letztlich innerhalb des als zulässig empfohlenen Drehzahlbandes mal gar nicht so langsam unterwegs. Man muss sich nur trauen mal hoch zu schalten. Wer glaubt man könne nur mit höheren Drehzahlen mit der MT zügig unterwegs sein, sollte vielleicht mal ein wenig Wissenserweiterung in Sachen Motorentechnik genießen. Letztlich bedeuten höhere Drehzahlen ja auch in erster Linie nur höheren Verbrauch. Das man im öffentlichen Straßenverkehr damit wirklich schneller wäre, eher ein Wunschtraum.


    Also bei Einfahren lediglich ein wenig in den Genuss- bzw. Enspannungsmodus schalten und schon passt's.


    Habe mir jetzt auch den Nemo 2 Kettenöler für die Tracer zugelegt (da kam mir das 20%-Angebot der Tante Luise ganz gelegten :)).


    Jetzt treibt mich auch die Frage nach dem am besten hiermit zu verwendenden Kettenschmierstoff um. Da ich nicht frei von Gedanken des Umweltschutzes bin, möchte ich nach Möglichkeit eine Auswahl treffen, die so wenig wie möglich umweltschädigend ist. Die immer wieder gelesene Empfehlung Getriebeöl zu verwenden, findet nicht so recht meinen Gefallen. Normales Motorsägen-Kettenöl ist ebenfalls wohl genauso umweltschädlich bzw. ebenfalls als wassergefährdender Stoff klassifiziert.
    Es gibt ja auch für Motorsägen sogennannte bzw. so bezeichnete Bio-Kettenöle. Habe zwar in Erinnerung irgendwo gelesen zu haben, dass diese für den Einsatzzweck eines automatischen Motorrad-Kettenölers nicht geeignet seien, finde dies aber nicht mehr und weiß auch nicht mehr was das "Totschlag"-Argument diesbezüglich war.


    Also, was haltet Ihr von der Bio-Kettenöl Verwendung. Was würde ggf. dagegen sprechen?

    Finde die MT07 und die MT07-Tracer echt nicht schlecht. Wirklich gute Moped's. Haben gegenüber der 09er auch ihre Vorteile (geringerer Kaufpreis und niederigerer Verbrauch, wohl noch besseres Handling).


    Als ich die 09er-Tracer ins Auge gefaßt hatte, hat mein Händler ein wenig meine Aufmerksamkeit auf die 07er lenken wollen. Weiß bis jetzt nicht was den geritten hat, mich von der 09er auf die 07er umstimmen zu wollen :D. Hat aber nicht funktioniert. Wenn ich mal was im Kopf habe......


    Optisch kann die 07er Tracer in meinen Augen nicht gegen die 09er "anstinken". Zudem war mir die Mehrleistung der 09er doch sehr willkommen (auch wenn ich diese eher nicht zum heizen verwende).


    Denke mal das Richard das derzeit auf der Hompage von Yamaha in den News zu findende, beim Neukauf bis Ende Dezember kostenlose Komfortpaket meint (hohe Scheibe, Heizgriffe und Komfortsitzbank). Nette Zugabe. Hätte Yamaha für meine 09er damals so ein Paket angeboten, ich hätte nicht Nein dazu gesagt.


    Schöne Grüße vom derzeit etwas winterlichen, gar leicht verschneiten, Moselstrand :D

    Da wirst Du wohl einen Kompromiss eingehen müssen.


    Wenn Dich die Optik eines Koffersystems stört, such Dir ein Quick-lock oder Rapid-Träger-System. Diese sind in Minutenschnelle (Ab- und Anbau in 2 bis 5 Minuten, je nach Geschick oder Hektiv-Level) montiert/demontiert und stören bei Nichtnutzung des Koffersystems nicht die Optik.


    Von z.B. Givi gibt es, passend zu einem solchen Rapid-Träger-System, Koffer mit verschiedenen Volumen und demnach mit verschiedener Baubreite am Moped. Baubreite bei der Tracer (bis 2017 zumindest) ist aufgrund der Lenkerbreite (immerhin rund 95 cm) eher relativ. Da musst Du (so wie ich) schon Koffer mit einem richtigen Volumen montieren, um die Lenkerbreite zu toppen. Bei meinen 46 L.-Koffern gelingt dies. Bei der kleineren Version (33 Liter) wäre die Breite dann etwa auf Lenkerniveau.


    Schlanke Koffer ist halt relativ. Die bauen eben immer nach Außen. Zudem kann man die auch als Beinschutz für den Sozius (und auch ggf. für den Fahrer) betrachten. Damit haben die dann je nach Situation auch noch einen positiven Effekt.

    Gerade unter "Details" bei der Niken auf der Yamaha-Homepage gesichtet und für bermerkenswert befunden:
    * Gewichtsverteilung etwa 50:50 mit Fahrer


    Hola :D, wie sollen wir das den deuten - "mit Fahrer"? Wenn's nicht hinkommt mit der Gewichtsverteilung liegt's am ungünstig konfigurierten Fahrer :D, oder wie :lol: ?


    Wie ich gerade festgestellt habe, Yamaha ist nicht nur kreativ und einfallsreich was technische Entwicklungen angeht. Jetzt auch eindeutig bei der Beschreibung ihrer Produkte. Wenn das mal keine "blumige" Beschreibung ist.

    "Sorgen" würde mir schon alleine die Tatsache machen das dieses Unikum bei einem Radwechsel gleich zwei Vorderräder finanziert haben möchte.


    Was das Format angeht - 15" Vorderräder - bei einem normalen Motorrad wäre ich schon alleine deswegen auf der Flucht. Vermute mal das dieses Format bei der Niken auch etwas mit Reduzierung der ungefederten Massen an der "Lenkachse" zu tun hat.


    Nee, nee, die Niken ist und bleibt mir wohl suspekt. :D

    Kaum zu befürchten das Yamaha jetzt einen Komplettumstieg von Zwei- auf Dreiräder beabsichtigt. Die Niken polarisiert. Kann man mögen, muss man aber nicht. Schätze Yamaha möchte damit lediglich mal darstellen das sie in der Lage sind invovative Entwicklungen zu bewerkstelligen und marktreif an zu bieten.


    Wenn die Niken nicht "einschlägt", sprich die Verkaufszahlen nicht entsprechend hoch sind, wird diese wohl nicht lange in der Produktpalette von Yamaha bleiben. Insofern könnte man hierauf spekulieren und sich tatsächlich ein "Unikum" sichern, das in ein paar Jahren vielleicht tatsächlich einen gewissen Seltenheitswert hat. Möglicherweise ist die Niken aber auch von vorne herein bezüglich Stückzahl so limitiert das kaum daran zu kommen ist.
    Wie ich aber schon in diesem Forum schrieb, ich finde die Niken so häßlich das mir fast weh tut. Somit kann ich kaum über meinen eigenen Schatten springen, mich großartig dafür zu interessieren, gar dafür Geld hinlegen und auf sowas wie Unikat-Bonus spekulieren. Wie der Comedian Olaf Schubert immer sagt "Macht was daraus, ich kann mich nicht um alles kümmern" ;) .


    Das ist nicht Beschiss, das ist Marktwirtschaft. Oder glaubst Du ernsthaft das man heute noch jahrelang das gleiche Produkt an den Mann oder Frau bringen kann, ohne nicht zumindest fortlaufend moderate Modellpflege zu betreiben. Das hat vielleicht noch zu Zeiten des VW-Käfers funktioniert, nicht aber mehr in der heutigen schnelllebigen Zeit.


    Und über oder vom 2017er Modell jetzt von einem veralteten Modell zu reden wäre Mumpiz. Die 2018er wird wahrscheinlich noch das gleiche jaulende Getriebe haben und das ABS genauso grob regeln. Das wären mal zwei Punkte gewesen denen Yamaha sich hätte annehmen sollen. Oder gar ein kurventaugliches ABS verbauen. Das wäre mal ein Fortschritt gewesen.


    So und jetzt freu Dich das Du hier auf einer fast taufrischen MT rumfahren und nicht in irgendeinem Landstrich auf diesem Planeten hinter einem Eselskarren herlaufen musst. Dann wüstest Du was Nicht-Luxus-Probleme sind.


    Anhand der Bilder schlecht zu erkennen wo der Sturzbügel verzogen ist. Den wieder her zu richten dürfte schwer werden. Zudem leidet die Stabilität dann wohl weiter.


    Mir persönlich wäre schon wichtig wieder die gleiche Schutzwirkung wie vor diesem Sturz herzustellen. Die Sturzbügel oder Schutzbügel sorgen ja nicht nur für Schutz am Moped, auch für Deine Füsse, Unterschenkel und Knie bewirken die im Optimalfall auch einen gewissen Schutz. Bei deinem Sturz hat der Schutzbügel vermutlich für soviel Entlastung für deinen Fuss gesorgt, dass dieser nicht in einer unnatürlichen Bewegung verrissen wurde, die wiederum sehr schnell zu eine Fraktur im Bereich des Sprunggelenk oder Knie führt (wovon ich aus Erfahrung sprechen kann).