Was den Preisunterschied zwischen der Tracer und der Tracer GTangeht, keine Frage, die 1.600 € kann man als durchaus akzeptabel werten.
Will man die Koffer für längere Touren nutzen, wird man aufgrund des kleinen Stauvolumens aber sehr begrenzt. Für den von Dir für die Koffer veranschlagten 900 € habe ich ein ordentliches Koffersystem von Givi (2 x 46 L.), mit superschnell an- und abbaubaren Trägersystem, geordert. Qualität garantiert höher und Kostenfaktor gar etwas niedriger dafür, obwohl ich ebenfalls die Beschaffung diesem meinem Händler überlassen habe.
Auch mit diesem Koffersystem (voll beladen) läuft die 2017er Tracer auch noch bei 180 km/h ohne Tadel. Soweit nochmals zum Fahrwerk.
Quickshifter (und dann lediglich zum hochschalten) hat für's Getriebe im Endergebnis eher negative als positive Auswirkung. Von daher für mich eher ein unbeliebtes Featur.
Keine Frage, stünde ich vor einer Neuanschaffung einer Tracer, würde ich ohne zaudern die GT wählen. Von dem mitgelieferten Koffersystem müsste ich mich dann aber promt trennen. Was sich die Entscheidungsträger von Yamaha bei diesen kleinen Koffern gedacht haben? Da muss für mich volumenmäßig zumindest ein Integralhelm hinein passen, ansonsten ist's kein gescheiter Koffer.
Wie dem auch sei, wenn Du eine der scheinbar in naher Zukunft raren verfügbaren 2018er GT ergattern kannst, wünsche ich Dir viel Vergnügen und Freude damit.