Beiträge von Puls130

    Soweit ich gelesen hatte, ist die verringerte Lenkerbreite bei der 2018 auch durch geänderte Handprotektoren erzeugt worden.


    Ob der originale Lenker der 2018er auch bei 2017er oder früher (ohne Änderung der Lenkerklemmböcke) passend und legal verwendbar ist, das wäre mal eine Frage die Du mal Deinem :D stellen könntest. Vermute mal das hier noch keiner eine gesicherte Antwort bieten kann.

    Da hast Du mich wohl etwas falsch verstanden :). Meinte nicht jeweils 35 mm nach unten und oben aus der Mittellage. Das +/- bezog sich darauf das ich das nicht mm-genau angeben kann. 70 mm wären definitiv etwas zuviel des Guten :D .


    Danke auf jeden Fall für Deine Angabe zur Fahrdistanz ohne Kettenspannen.

    Weniger im Sinne von mehr Kettenspannung ist wohl auf jeden Fall besser.


    Bei meiner 2017er Tracer hat mein:D den Kettendurchhang bei der Auslieferung bereits auf +/- 35 mm eingestellt. Jetzt nach nunmehr knapp 5.000 km habe ich die Ketten immer noch nicht nachspannen müssen. Negative Auswirkungen sind nach wie vor nicht feststellbar, Kettenlängung bisher nur minimal.


    Nach welchen zurückgelegten Km-Strecken ist bei Euch ein Nachstellen der Kettenspannung erforderlich?

    Gerade per Zufall die nachfolgenden Beiträge unseres Kollegen Silvester751 gefunden:




    Auszüge aus dem Thema "der unbenutzte Zentimeter an der Reifenflanke".


    Sorry, damit hätte ich meine vorherigen Post zu diesem Thema eigentlich sparen können. Da geht's wohl tatsächlich um den letzten km beim Heizen.



    PS: Auf die Einbindung des Bildes aus dem ersten Beirag des Kollegen habe ich mal verzichtet. Das hätte es nicht positiver gemacht.

    Wie schnell man Kurven fahren kann, hängt vom persönlichen Können und Wahnsinn ab. Will heißen, wenn Dein Kumpel meint (und es nach Deiner Beschreibung auch kann), lass ihn eben flotter fahren. Die Tracer zu verkaufen und sich ein kurvenschnelleres Moped zu kaufen führt im Endeffekt nur zu einer Gefahrenmehrung. Wenn Du es auf der Tracer nicht hinbekommst dran zu bleiben, dann würde ich das einfach akzeptieren und als Vernunftentscheidung nehmen.


    Letztlich würde ich auch eher Wert auf einen sicheren Fahrstil legen. Ein Sicherheitstraining für Motorradfahrer steht auch bei mir (nochmals) auf dem To-Do-Zettel. Mir ist wichtiger das ich mit dem Moped möglichst in allen Situationen klar komme. Wobei eine vernünftig gewählte Geschwindigkeit immer eher Garant dafür ist.


    Das von einem Vorschreiber erwähnte Kurventraining kann durchaus auch Sinn machen. Jedoch eher ebenfalls mit der Prämisse sein Fahrkönnen unter fachkundiger Anleitung zu steigern, nicht aber um letztlich waghalsiger unterwegs zu sein. Extreme Kurvengeschwindigkeiten im öffentlichen Raum sind halt immer ein Ritt auf Messers Schneide. Da ist es objektiv betrachtet wichtiger immer noch Restreserven zu behalten. Und schneller bedeutet letztlich auch unnötigen Stress.


    Gesund ankommen ist wichtiger als über seine eigenen Verhältnisse zu fahren. Insoweit lasse ich Anderen gerne den Vortritt schneller zu fahren.


    Im Übrigen, wenn Dein Kumpel nun die 790er KTM kauft, kannst Du Dir den Umstieg auf eine anderes Moped sowieso schenken. Der fährt Dir dann erst recht um die Ohren. Langsamer wird er damit kaum werden.


    Nicht wundern wenn ein Harley-Fahrer, der Deine derartigen Post's liest, Dich nur mitleidig anschaut. So was von übel, kein Geld sich eine billige MT zu kaufen :D.


    Dein Tunnelblick ist schon bemerkenswert. Was Kenntnisse über die Technik der aktuellen Harley's angeht bist Du es jedenfalls mal der erhebliche Defizite hat.


    Sound und Optik, da lacht Dich jeder Harley-Fahrer aus (kann man ihnen nicht einmal verdenken). Und bleib mit der MT nur ja aus dem Drehzahlbereich in dem das Getriebe singt. Die schenken Dir sonst nen ganzen Eimer Mitleid.

    Für mich ist die MT09 u. Varianten zwar kein schlechtes, aber dennoch eher ein Brot- und Butter-Moped. Irgendwie für mich guter Durchschnitt. Nicht mehr und nicht weniger. Auf jeden Fall kein Grund auf dicke Hose zu machen.

    Die App mag ja eine schöne Spielerei sein, aber wenn ich möchte das Yamaha auch noch ein Bewegungsprofil von meiner Fahrzeugnutzung bekommt, kann ich auch ein Fahrtenbuch führen und denen eine Kopie zukommen lassen ;). Wobei ich dann kaum die weiteren Werte wie Beschleunigung, Durchschnittgeschwindigkeit, Schräglagenwerte u.u. u. aufzeichen würde.


    Reicht mir das über den Diagnosestecker der Tracer wohl schon einiges an Daten ausgelesen werden können. Darüber habe ich schon keine Kontrolle mehr. Mich aber noch darüber hinaus weiter gläsern zu machen, für mich persönlich sehe ich dazu keine Veranlassung bzw. ist (für mich) eher nicht akzeptabel.


    Ansonsten gibt's ja auch noch alternative Möglichkeiten gefahrene Routen/Touren aufzuzeichnen. Da bevorzuge ich Lösungen, die nicht flüstern.

    In einem anderen Treat hat ein Kollege mal glatte 19,0 L. in den Tank der Tracker eingefüllt. Tankbeleg hatte er auch als Pic mit eingestellt.
    Selbst habe ich auch schon 18,2 L. eingefüllt. Sie war noch dabei nach 443 km noch nicht leergefahren und hat auch noch keinerlei Mucken gemacht die auf fehlende Spritversorgung hingedeutet hätte. Daher halte ich die 19 L. Fassungsvermögen tatsächlich für realistisch. Die letzten Schluck Benzin gehen halt sehr zäh und nur mit Geduld ins Fass und Oberkante "Unterlippe" ist dann Programm.

    Die Tracer ist eine Diva die bereits auf Kleinigkeiten mit Pendeln reagiert. Bei mir war der Auslöser ein Spiegel. Der drehte sich bei einer Geschwindigkeit ab 190 km/h einfach komplett um 90 Grad aus dem Wind. Die Folge war ab 200 km/h eintretendes Pendeln, dass sich dann sehr schnell so verstärkte das eine Beibehaltung der Geschwindigkeit gefährlich geworden wäre. Nach Austausch des kompletten Spiegels ist nun absolute Ruhe bis zum abgeregelten Topspeed.


    Wie hier auch schon in anderen Threat's geschrieben wurde, auch eine nicht anliegende, ggf. flatternde Textilkombi könnte schon ähnliches auslösen. Und da sind ja auch noch die üblichen Verdächtigen die Auswirkungen haben können (Zustand der Reifen, Reifenluftdruck, falsch eingestelltes oder gar defektes Lenkkopflager, unpassende Fahrwerkeinstellung und und und .....).


    Die bei der Auslieferung der Tracer montierte Bereifung (Dunlop) halte als Auslöser nicht unbedingt dafür verantwortlich. Meine Tracer hat die noch darauf und keine negative Auswirkung zu vermerken (Reifenzustand ist aber trotz knapp 5 TKm aber noch im absolut grünen Bereich, gleichmäßiger Gummischwund und noch recht weit weg von der Verschleißgrenze).


    Wird wohl über Abarbeitung der möglichen Störquellen nicht anders abzustellen sein. Prüfen und testen. Alternativ könnte man die Launigkeit der Diva aber auch ein Stück weit akzeptieren und sich auf den Wohlfühlbereich dieser beschränken ;). Kennen wir doch schon von Frauen, gegen Emotionsflexibilität kommen wir kaum an :D. Da hilft nur Kopf einziehen und ducken :D .