Beiträge von Puls130

    Diese Motorradtest's kommen mir immer ein wenig vor wie eine Modeschau für die holde Weiblichkeit. Schön anzuschauen, aber ob's persönlich passt ist eine andere Nummer :D .Mag ja informativ sein, aber auf die Testergebnisse gebe ich nicht unbedingt viel.


    Wer eine der in einem solchen Test bewertete Mopeds fährt kennt die Stärken und Schwächen dessen normalerweise besser als jeder Tester. Also warum von deren Geschreibe beeinflussen lassen? Einfach weglächeln und gelassen bleiben.

    Tankentlüftung beeinträchtigt oder blockiert und die Benzinpumpe fördert weiter Benzin im Tank, dann würde schon ein Vakuum im Tank entstehen.


    Aber wie ich schon schrieb, nur ein Gedanke und reine Spekulation.

    Hast Du nicht eine 2017er? Falls ja, die hat ja noch einen Aktivkohlefilter in der Tankentlüftung. Keine Ahnung was passiert wenn der wirklich mal mit geflutet würde. Vlt. bekommt der Motor dann aufgrund beeinflusster Entlüftung auch nicht genügend Benzin (Vakuumbildung im Tank?). Ist aber reine Spekulation meinerseite.

    Richard ist kreativ und hat eigene Wortschöpfungen. Seine "Anti-Rutsch-Kupplung" ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aber die Anti-Hopping-Kupplung, die dann wohl je nach Situation dann doch eher eine temporäre Rutsch-Kupplung ist.


    Seine Bezeichnung "Anti-Rutsch Kupplung" macht sich aber bestimmt in jeder Verkaufsanzeige gut (als blumige Umschreibung einer noch nicht verschlissenen und durchrutschenden Kupplung :D).


    Nichts für ungut Richard, aber einfach nur überfliegen ist bei Deinen Beiträgen einfach nicht.

    Kleiner Tipp am Rande: Die Tracer hat ein Zündschloss in dem die Lenkersperre bereits in der vorletzten Position (Zündschlüssel gegen den Uhrzeigersinn gedreht) verriegelt ist. Der Warnblinker funktioniert nur in der letzten Position. Somit, wenn der Warnblinker nicht benötigt wird, den Schlüssel nur bis in die vorletzte Position beim Abstellen des Möp drehen. Dann bist Du vor derart Ungemach geschützt.

    19,69 L. - damit bist Du der Spitzenreiter hier im Forum. :D Oder hast Du Löcher an der falschen Stelle hnein gehauen? ;)
    Mehr als 19,00 L. hatte zuvor (laut Bekanntgabe hier im Forum) noch keiner in das "Faß" hinein bekommen.

    Auch meine Meinung - der breite Lenker ist Klasse!


    Was die Möglichkeit der Kürzung angeht, dürfte kaum möglich sein. Nach Innen, hinter den Lenkerarmaturen, verdickt sich der originale Lenker fast sofort. Somit ist ein Versetzen der Armaturen nach innen kaum möglich. Über Legaität einer Kürzung müssen wir somit gar nicht sprechen.

    Soweit ich gelesen hatte, ist die verringerte Lenkerbreite bei der 2018 auch durch geänderte Handprotektoren erzeugt worden.


    Ob der originale Lenker der 2018er auch bei 2017er oder früher (ohne Änderung der Lenkerklemmböcke) passend und legal verwendbar ist, das wäre mal eine Frage die Du mal Deinem :D stellen könntest. Vermute mal das hier noch keiner eine gesicherte Antwort bieten kann.

    Da hast Du mich wohl etwas falsch verstanden :). Meinte nicht jeweils 35 mm nach unten und oben aus der Mittellage. Das +/- bezog sich darauf das ich das nicht mm-genau angeben kann. 70 mm wären definitiv etwas zuviel des Guten :D .


    Danke auf jeden Fall für Deine Angabe zur Fahrdistanz ohne Kettenspannen.

    Weniger im Sinne von mehr Kettenspannung ist wohl auf jeden Fall besser.


    Bei meiner 2017er Tracer hat mein:D den Kettendurchhang bei der Auslieferung bereits auf +/- 35 mm eingestellt. Jetzt nach nunmehr knapp 5.000 km habe ich die Ketten immer noch nicht nachspannen müssen. Negative Auswirkungen sind nach wie vor nicht feststellbar, Kettenlängung bisher nur minimal.


    Nach welchen zurückgelegten Km-Strecken ist bei Euch ein Nachstellen der Kettenspannung erforderlich?