Auch ich rate vom Kaufversuchen von solchen Internetseite dringend ab!!! Das bezahlte Geld ist weg und eine Lieferung wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nie erfolgen!!!
Habe mir die vom TE verlinkte Seite ebenfalls kurz angeschaut. Die Masche kommt mir sehr bekannt vor. Warum ist weiter unten nach zu lesen!
Wie hier auch schon geschrieben wurde, es fehlt das Impessum und weitere Hinweise auf die seriösität des Seitenbetreibers (bzw. Shop). Nirgendwo eine eindeutige Angabe bezüglich Kontaktdaten (keine Adresse, keine Telefonnummer, keine Personenangaben), Angaben bezüglich Preis und Versand dann nur noch in englischer Sprache. Zahlung über abgesicherte Zahlvorgänge (z.B. Paypal) nicht möglich.
Ich bin selbst vor Kurzem per Zufall auf einen Internetshop gestossen auf welchem zu ebenfalls auffallend günstige Artikel eines Motorradbekleidungs-Herstellers (hier war es Modeka) offeriert wurden. Preisnachlässe von durchweg +/- 50% auf den unverbindlichen Kaufpreis wurden dort angegeben. Des Weiteren wurden hier auch verfügbare Mengen von durchweg mehre Tausend des jeweiligen Artikels angegeben und durch Einblendungen in des geöffneten Tab's zudem der Eindruck dargestellt, dass es sich um ein Outlett des Herstellers handeln würde.
Wie man unschwer erkennen kann, die gleiche Masche um "Kunden" zu "fangen"!
Kurzum, da mir die Angelegenheit sofort sehr zweifelhaft vorkam, ich habe den Hersteller Modeka per Email kontaktiert und um Auskunft gebeten diese mit dem Webseiten- bzw. Shopbetreiber in Geschäftsbeziehungen stünden. Die sehr superschnelle Rückantwort hat mich dann darüber aufgeklärt das es sich um einen Fake-Shop (einer von mehreren mir dann auch noc mitgeteilten) handelt und das man bereits Kenntnis darüber besitze das dort Kunden Waren bestellt, bezahlt und nie die Ware gesehen haben. Auch werde von den Fake-Shops widerrechtlich mit den originalen Produktfoto's beworben.
Insoweit mein Tipp, wenn ein gefundenes Angebot zu schön um wahr zu sein, einfach mal bei dem Hersteller eine Anfrage bezüglich Unterhaltung derer Geschäftziehungen mit dem Shopbetreiber vornehmen!
Was auch einleuchten sollte, wie sollte es sein das ein Vertreiber solche Preisnachlässe geben kann. Es ist wohl nicht ernsthaft davon auszugehen das ein Shopbetreiber die Ware so günstig vom Hersteller beziehen kann, dass er überhaupt Gewinne durch den solchermaßen massenhaft preisreduzierten Weiterverkauf machen könnte.
Es wird wohl auch kein Hersteller einzelnen Vertriebskunden einen extremen Generalnachlass bei den Großkunden-Preisen gewähren, da er ansonsten allen übrigen Kunden Verkaufsnachteile schaffen und sich somit auch selbst seine Vertriebswege schädigen würde.