Das die Temperatur im Stau (Stillstand) hochgeht, absolut normal. Bei den aktuellen Temperaturen wird es wohl ein wenig länger gedauert haben, um die Wassertemperatur von 105 Grad zu erreichen. Fehlt dann halt der kühlende Fahrtwind für den hitzigen Gesellen 😉. Im Sommer, bei normalen Temperaturen geht das Recht fix. Wie hier schon geschrieben wurde, solange der Lüfter am Kühler dann anspringt, unproblematisch. Lüftereinsatz ist auch kaum zu überhören. In den Momenten bin ich immer froh eine ordentliche Wasserkühlung und keinen rein luftgekühlten Motor unter mir zu haben.
Im Sommer wird Dir dann garantiert nicht kalt, jetzt auch ein willkommenes Warmgebläse für die Beine 😉.
Bin mir jetzt nicht ganz sicher, wie weit der Lüfter herunterkühlt. Gefühlt denke ich bis ca. 95 Grad, kann aber auch, wie hier geschrieben schon bei 99 Grad sein. So oder so aber wohl unproblematisch. Ansonsten wäre mir der CP3 schon längst abgeraucht 😁.
Im normalen Fahrbetrieb glänzt der CP3 eher mit niedrigen Wassertemperaturen. Da sehe ich meist nur Temperaturen von knapp 80zig Grad. Somit genug Spielraum um den CP3 auch mal längerfristig flotter arbeiten zu lassen. Insoweit für mich normales gesundes Thermomanagement beim CP3.
Was den Motorlauf in Deinem Video angeht, hört sich gesund an das kleine Rauhbein. So geht Charakter 😁.
Viel Spaß mit dem Drilling.