Greife das Thema nochmals auf, da ich Neuigkeiten zum Thema preisgünstiges Headset mit Bluetooth-Anbindung berichten kann:
Ich habe mir ein neues Navi (TomTom Rider 550) zugelegt, da mein altes Navi noch überhaupt kein Bluetooth kann und auch eigentlich nur für den Gebrauch im Auto geeignet war.
Im Helm habe ich das von Humungus88 verlinkte kabelgebundene Helm-Lautsprecherset der Firma Albrecht, mit Übergang Klinkenstecker 3,5 mm auf Endgerät, verbaut. Qualität der Lautsprecher für mich voll und ganz zufriedenstellend. Navi-Ansagen sehr gut verständlich (sowohl bei dem bisherigen alten Gerät, als auch nunmehr beim TomTom). Bei Anbindung an's Telefon kann ich über die klangliche Qualität beim Musikhören ebenfalls nichts aussetzten. Schallpegel bei beiden Nutzungsarten sehr gut bis quasi ungesund laut.
So, da das TomTom über keinen Ausgang für einen Klinkenstecker verfügt (ja da wurde wohl gespart), stand ich nunmehr vor der Aufgabenstellung eine Bluetooth-Anbindung bewerkstelligen zu müssen (müssen ist natürlich relativ, wollte aber natürlich auch diese haben und nicht nur der visuellen Darstellung des Navi folgen können).
Ich habe nunmehr eine sehr kostengünstige Lösung gefunden. In diversen Internet-Shops werden Bluetooth-Empfänger und auch solche die nicht nur Empfangen sondern auch Senden können, für günstige Preise angeboten. Da bei TomTom weder im Handbuch, noch auf deren Website, konkrete Angaben über den Bluetooth-Standart, noch über weitere Anforderungen an ein Bluetooth-Headset zu finden waren, habe ich mir mal meine eigenen Gedanken zu dem Thema gemacht und mir dann für schmales Geld gleich zwei Geräte bestellt. Eines das lediglich die Funktion als Bluetooth-Empfänger bietet und ein weiteres, welches sowohl die Funktionen als Bluetooth-Empfänger, als auch Bluetooth-Sender, leisten kann. Preislich lagen die Geräte bei rund 18 bzw. 33 €.
Größe der beiden Geräte jeweils noch kleiner als eine Streichholz-Schachtel. damit ist eine geschützte Unterbringung in einer Innentasche der Motorradjacke absolut problemlos und nicht störend und eine Entfernung vom Moped ohne den Aufwand der Kabelentkopplung gewährleistet.
Zudem entfällt die übliche Montage der Bluetooth-Steuereinheit seitlich am Helm, die vermutlich auch eher eine weiter Lärmquelle für Windgeräusche am Helm darstellen.
Beide Geräte wurden heute von mir getestet. Die vorgenannten Bluetooth-Geräte werden per Klinkenstecker des beschriebenen Headset verbunden.
Kopplung des TomTom-Navi funktionierte ohne irgendwelche Probleme (beide Geräte natürlich als Empfänger betrieben, das etwas teuere ist mit einem Schalter auf den Empfangsmodus eingestellt). Sprachausgabe des Navi klar und deutlich.
Damit nicht genug. Nach beabsichtigter Trennung der Bluetooth-Verbindung durch Ausschalten des jeweils verwendeten Bluetooth-Empfängers und erneutem Einschalten dessen, wurde die Kopplung problemlos wieder hergestellt.
Im weiteren Schritt habe ich dann auch noch getestet ob zusätzlich zur bestehenden Kopplung mit dem Navi eine paralelle Kopplung mit dem Smartfone möglich ist. Auch dies hat zu meiner Begeisterung ebenfalls bei beiden Geräten problemlos funktioniert. Musste mir dann unbedingt den Spaß erlauben und testen was passiert, wenn ich bei Musikbeschallung vom Smartfone, vom Navi eine Ansage übermittelt bekomme. Auch das funktioniert prächtig. Die Musikabspielung wird blitzschnell ausgeblendet, die Naviansage vollständig übertragen und im Anschluss die Wiedergabe der Musik wieder direkt automatisch aufgenommen.
Letzter Test - beide Blutetooth-Geräte können auch als Freisprecheinrichtung eingesetzt werden (z.B. für den Betrieb im Auto) und verfügen auch über eine eingebautes Mikrofon - Anruf auf das Smartfone während Musikwiedergabe von diesem. Hier auch wieder bei Anrufeingang Stummschaltung der Musikwiedergabe und Wiedergabe des Klingelsignal auf die verbauten Helmlautsprecher. Nach Abweisung des Anrufs wiederum automatische Wiederaufname der Musikwiedergabe.
Theoretisch könnte man diese kleinen Bluetooth-Empfänger problemlos im Kinnteil des Helms, z.B. mittels Klettanbringung, einbauen. Eine Annahme eines Telefongespächs wäre dann gar mittels Betätigung einer Taste an den Geräten recht problemlos möglich (vielleicht eine etwas fummelige Angelegenheit). Wie die beim Gesprächspartner ankommen Qualität wäre, drüber kann ich keine Aussage treffen und werde ich auch nicht testen, da ich während des Motorradfahrens nicht für Telefongespräche zur Verfügung stehen mag.
Was mir im Bezug auf Navi-Ansag vom TomTom aufgefallen bzw. von mir festgestellt werden konnte: Sobald eine Bluetooth-Verbindung mit dem TomTom besteht, ist die Möglichkeit der Einstellung der auf die eingebauten Helmlautsprecher übertragenen Lautstärke nicht mehr im Navi selbst steuerbar (entsprechen Eintrag im Schnell-Menue ist gar nicht mehr sichtbar). Somit rate ich dazu einen Bluetooth-Empfänger auszuwählen, der eine Lautstärkeregung im Gerät integriert hat. Witzigerweise verfügt das billiger der von mir erworbenen Geräte über eine solche Steuerungsmöglichkeit, das teurere jedoch nicht.
Im Ergebnis habe ich für mich ein vollumfänglich funktionierendes Headset für eine preislichen Aufwand von rund 38 € "zusammen gestrickt" (das zweite von mir erworbene, etwas teurere Gerät klammere ich mal aus, da ich dies sowieso für einen weitern angedachten Zweck als Bluetooth-Sender vorrangig verwenden werde).
Grüße vom "Moselstrand"