Weis ja nicht was Du als Lachwachs kennst, dass ist keine Politur und trägt auch keinen Lack ab. Wenn dem so wäre, hätte ich weder auf meinem Auto noch Lack (dort ist der nach annähernd einem Jahrzehnt noch so gut wie im Neuzustand), noch wäre der Lack auf meinen MT-Felgen noch wie im Auslieferungszustand.
Sei mir nicht böse, aber ein normales Wachs für Autolacke greift einen Lack nicht an. Für den Zweck greift man am besten zu einem Wachs das für neuwertige Lacke bestimmt ist. Die haben neben dem leichten Reinigungseffekt (reicht für Kettenschmiere) nur eine versiegelnde Wirkung. Bei meinen Alu-Felgen am Auto (hochglanzgedrehte Felgenflächen) hatte ich aufgrund dieser versiegelnden Wirkung noch nie Anhaftungen von an- oder eingebrannten Bremsstaub, somit nur Anhaftungen, die durch einfaches Abwaschen spielend leicht zu beseitigen waren. Auch dort habe ich noch nie mit so etwas wie säurehaltigen Reinigungsmitteln "arbeiten" müssen (käme mir auch dort nicht in den Sinn).
Liegt mir fern für irgendein Produkt Werbung zu machen. Nur soviel dazu, ich verwende ein normales, durchschnittlich teures/billiges, flüssiges Wachs. Wobei ich bei meinen früheren Mopeds auch die gleiche Erfahrung mit Lackwachs anderer Hersteller gemacht habe. Meine Reinigungspraxis bei den Moped-Felgen ist auch seit den 90zigern immer noch die Gleiche und hat sich für mich als problemlos und tauglich erwiesen. Lackschäden dabei = Null.