Beiträge von Puls130

    Schätze von Deinem Schnellwechselsystem mit Splinten wird weder TÜV noch Rennleitung begeistert sein. Das wirst Du kaum als original verkaufen können.


    Davon abgesehen, eine saubere Arbeit, aber mit den Splinten wäre mir unwohl. Und wenn schon, würde ich die Splinte um 180 Grad verdeht einsetzten (Einschieberichtung von innen). Damit sollte meiner Auffassung nach ein Verlust dieser während der Fahrt unwahrscheinlicher werden, da der Winddruck diese dann an die "Achse" drücken und nicht wie bei Deiner Anbringung eher gegenteilige Wirkung eintreten könnte.

    Ich glaube ich habe so ziemlich ausnahmslos jeden Beitrag in diesem Thema gelesen. Interessant wie weit man sich vom Themenersteller eröffneten Spektrum inzwischen entfernt bzw. dieses erweitert hat.


    Insoweit sehr gut das der Moderator sich jetzt mal eingeschaltet hat. Vielleicht sollte sich jeder von uns mal dessen Beitrag zu Gemüte führen. Teile dessen Meinung das wir kein Expertenteam sind. Was hier inzwischen so abgeht, incl. der spürbaren leicht negativen Stimmungen, geht über das gewohnte nette und freundliche Verhalten unter Mopedfahrern, was auch meiner Feststellung nach bis auf wenige Ausnahmen in diesem Forum gang und gebe ist, langsam doch hinaus. Da wir Alle wohl kaum zu den Entscheidern in Angelegenheit Covid-19 gehören, wird diese Diskussion kaum zu einer positiven, wie auch negativen Änderung führen. Somit ist das hier Geschriebene ein Verhandeln um des Kaisers Bart, wird keine Früchte in die eine oder andere Richtung tragen.


    Meine Empfehlung: Den von Wolfgang MS vorgenommene Beitrag (auf Seite 21), mit dem eingebundenen Link (den Artikel kann mal wirklich mal lesen und auch darüber nachdenken), vielleicht mal "rein ziehen".


    Vielleicht wird es nunmehr doch langsam wieder Zeit uns einfach nur noch darüber zu unterhalten, ob und ggf. aus welchen Beweggründen wir unserem Hobby jetzt weiter, oder aber noch nicht, fröhnen.

    Oberflächlich betrachtet, von Allem etwas, ein wenig und grundsätzlich nicht zulässig.


    Mit dem Fernlicht darfst Du grundsätzlich Niemanden blenden. Und soweit ich weiß, darf das Fernlicht auch tagsüber, bei Helligkeit, auch als Motorradfahrer nicht als Dauerfahrlicht genutzt werden. Fernlichtbenutztung tagsüber ist zwar zulässig, aber man müsste, genauso wie bei Dunkelheit, bei Gegenverkehr, Vorausfahrenden etc. jeweils auf Abblendlicht zurück schalten. Insoweit, ordnungsgemäß verwand, bringts tagsüber keinen Vorteil und belastet lediglich die Batterie unnötig.


    Aber, denke Jeder hat schon mal Fahrzeuge tagsüber mit Fernlicht fahren sehen. Man nimmt das zwar wahr, aber eine echte Blendgefahr geht davon kaum aus, da die stärkere Leuchtkraft im Hellen lediglich zu einer Wahrnehmung eines überdurchschnittlich hellen Scheinwerfers führt und ansonsten auf die Helligkeit der Umgebung keine feststellbare Auswirkung hat. Insoweit kann man, abgewandt von den rechtlichen Vorgaben, trefflich darüber streiten ob dies nicht zur besseren Wahrnehmung für Motorräder eine hilfreiche Maßnahme wäre. Was die Tracer angeht, wird meiner Erfahrung nach das LED-Abblendlicht auch tagsüber sehr gut wahrgenommen. Für mich persönlich ist daher die Zuschaltung des Fernlichts nicht ein sich aufdrängendes Mittel. Und optische Betrachtungen wie symetrische Schaltung der Scheinwerfe gehören für mich in den Kindergarten. Darüber hätte man vor dem Kauf nachdenken können und sich ein Moped mit anderem Lichtdesign auswählen sollen.


    Zuletzt, auch ich habe schon einmal bei Touren in der Gruppe, als Letzter der Kette, die Fernlichtschaltung dauerhaft (bei vollem Sonnenschein) aktiv und dauerhaft benutzt (war bei Autobahnfahrt), um dem ersten Vorausfahrenden eine bessere Wahrnung der Vollständigkeit der "Truppe" zu erleichtern. Der erste Stein deswegen wäre bis heute noch auf/nach mir zu werfen......


    Kein Aufruf zum Regelbruch, aber mach doch in diesem Gedankenspiel was Du möchtest. Evtl. Konsequenzen musst Du natürlich alleine tragen.

    Anstelle eine Verschraubung anzubringen könnte man das ganze auch durch Niete sichern. Ist flach und die Hosentaschenproblematik sollte sich damit auch nicht ergeben.

    Verbinder aus dem Pneumatik-Bereich sollte funktionieren (hat ein User zumindest bereits verwendet).


    Beispielbild:


    Im Netz findet man verschiedenste Ausführungen, auch Winkel und T-Stücke im passenden Innendurchmesser. Somit ist ein Einbinden von harten Verrohrungen, wie das genannte Kupferrohr möglich. Beim Biegevorgang am besten das Röhrchen mit feinem Sand vollständig füllen. Verhindert ein Knicken dessen und ermöglicht saubere Biegungen.

    Wüsste nicht das Du mich kennst und meine Informationsquellen einschätzen kannst. Aber gut, lassen wir das.


    Was ich unseren Entscheidung treffenden Politikern in dieser Krisenlage zugute rechnen muss, Sie tragen die Verantwortung dafür. Wer sich als Kritiker provoziert und deren getroffene Entscheidungen für unsinnig erklärt ist natürlich in einer ganz anderen, komfortablen Situation. Dieses Gerede oder Geschreibe bleibt ohne Folgen. Da ist es doch ein Leichtes sich aus dem Fenster zu hängen und zu erklären das Dies und Das unsinnige Maßnahmen sind. Also erst mal in so eine tragende Rolle kommen und in der Lage und Pflicht sein Verantwortung zu übernehmen. Dann können wir gerne darüber weiter reden.


    Findest Du es nicht bedauerlich das Menschen ihr Leben vorzeitig beendet haben, weil bestehende Vorerkrankungen dazu geführt haben das der Covid-19-Virus tödliche Wirkung entfaltet hat? Jeder von uns darf sich glücklich schätzen wenn man nicht zur Risikogruppe gehört, die eine Covid-19 Infektion nur schwer oder gar nicht überstehen. Da ist etwas Einsicht und angepasstes gesellschaftliches Verhalten wohl das kleinere Übel, auch wenn es in erster Linie Anderen dienlich und nicht zum eigenen Zweck erfolgt.


    Die Corona-Pandemie hat, wie wir alle feststellen konnten und noch können, vielfältige Auswirkungen auf unser Leben. Ein vielleicht noch nicht so bekannter, für uns als Mopedfahrer aber auch relevanter Fakt: Derzeit werden Rettungsfahrzeuge nach jeder Einsatzfahrt (im Innenraum) komplett desinfiziert, egal ob ein festgestellter Corona-Infizierter, ein Unfallopfer oder eine aus sonstigen Gründen hilfsbedürftige Person darin transportiert wurde. Für diesen Desinfektionsvorgang ist ca. eine Stunde zu veranschlagen. Da auch dies für die Rettungskräfte zusätzlich eine Mehrbelastung darstellt und überdies die Einsatzfähigkeit der Rettungsfahrzeuge einschränkt, ein Grund mehr für mich gefahrengeneigte Tätigkeiten zur Zeit ausfallen zu lassen, um keine Beanspruchung derer Hilfe zu generieren.

    Mutige Aussage "Grösste Lüge aller Zeiten". Die weltweiten Infektionszahlen sind Dir wohl ebenso entgangen, wie auch die Entwicklung in den USA, wo man, wohl nicht zuletzt aufgrund der gekonnten Eingriffe von Donald Dump, die Pandemie mal so richtig enfachen hat lassen.

    Hauptsache man sieht alles nur aus seiner (vielleicht etwas begrenzten) Sicht.


    Mir ist jedenfalls lieber die Politiker beweisen in der derzeitigen Lage weiterhin soviel Weitsicht, dass die bisher getroffenen Begrenzungen nicht schlagartig alle jetzt aufgehoben werden, zu einem Zeitpunkt an dem die Pandemie nur eingebremst, aber noch nicht wirklich überwunden ist.


    Überdies habe ich weiterhin noch kein Problem damit mein Moped noch freiwillig stehen zu lassen und den Saisonstart einstweilen noch hinaus zu schieben. Dafür brauche ich keine Anweisung von einem Herrn Söder & Co. Einfach mal ein wenig dienlich im Sinne unserer Gesellschaft verhalten ist für mich ja nicht so schwer.


    Grüße vom Moselstrand

    Da ich elektronisch nicht so bewandert bin, unter Last würde dann doch wohl auch bedeuten das ich während des Startvorgangs (Anlasserbetätigung) den "Zusammenbruch" der Batterie auf dem Messgerät (Voltmessung) sehen können müsste?


    Hoffe das meine Batterie mal noch genügend Leistung zu Starten abgeben wird, wenn ich dann mal endlich die Saison beginnen werde.....

    Eher so das mein Punktekonto bisher noch nie größer Null war. Wobei ich das auch nicht zu hoch hängen darf. Wurde nur noch nie entsprechend erwischt. Schleichen geht ganz gewiss anders. Lasse aber gerne jeden im Glauben das ein höherer Spritverbrauch automatisch auch schneller ist. Da zahle ich doch lieber meine als Deine Tankrechnung. ;)