Beiträge von Puls130

    Darf ich fragen woher Du Deine Kenntnis über die schädliche Wirkung von Petroleum stammt, bzw. kannst du das fundiert begründen?


    Ich habe gerade mal ein wenig im Netz recherchiert. Man kann zwar nicht wirklich herausfinden aus welchem Material die X- oder O-Ringe der gängigen Motorradketten gefertigt sind, Allerdings findet man im Netz Werkstoffbeschreibungen (Gummi ist halt nicht immer der gleiche Gummi), anhand derer man eine Ahnung bekommen kann aus welchem Material die Dichtringe sein könnten/müssten. So z.B. aus NBR oder FKM. Diese weisen eine gute Beständigkeit gegen Schmierfette und sonstige aliphatischen Kohlenwasserstoffe auf. Petroleum ist ein flüssiges Stoffgemisch von Kohlenwasserstoffen. dass auch für die Reinigung von Metallflächen vorgesehen ist. Sofern man ein für Reinigungszwecke vertriebenes reines Petroleum verwendet (damit meine ich kein Lampenpetroleum), schätze ich mal das dies für die O- oder X-Ringe der Motorradketten dann eher unproblematisch ist. Lasse mich mit fundiertem Wissen aber gerne eines Besseren belehren.

    Für die (überteuerte) Nemo-Original-Lenkerhalterung hatte ich auf der linken Lenkerhälfte überhaupt keine Montagemöglichkeit gefunden (entweder andere Teile im Weg (Kupplungseinsteller) oder Lenker schon zu dick.


    @Biker: Doofe Frage: Wie biegt man Alu ohne das es bricht ("mit selbst gebogener Alusschelle befestigt")?

    Kette ist halt ein Verschleißteil. All zu viel Bahai mache ich da auch nicht drum. Viel mehr als das die Rollen der Kette etwas glänzen bekommen die bei mir an Kettenfett bzw. Schmierstoff auch nicht. Dein Bekannter ist schon mutig, scheint aber wohl doch auch so zu gehen. Will aber jetzt keine Diskussion über Kettenpflege vom Zaun brechen :).

    Ok, den Promi-Zuschlag, bzw. generell das der Vertragshändler ja auch noch etwas am verbauten Material verdienen will und wird, habe ich mal leichtfertig außer Acht gelassen. Bezüglich BMW wirst Du wohl nicht unrecht haben. Wird aber mit ziemlicher Sicherheit, egal wo erworben, ein etwas teurerer Spaß werden.


    Die Kette könnte schon interessant sein, wobei ich ein komisches Gefühl dabei hätte, ohne jegliche Schmierung daran durch die Gegend zu dümpeln.

    Denke da hast Du gut geschätzt. Gerade den Artikel gelesen und weiter unten auf diesen Artikel gestoßen, in welchem davon die Rede ist das BMW eine solche Kette nunmehr anbieten wird (525er Teilung): https://www.speedweek.com/kata…sfreie-Antriebskette.html

    Preis für den Kettenkit wird hier mit 425,59 € angegeben.


    Na wenn das mal keine Hausnummer ist. ;) Da lohnt sich glatt die Anschaffung eines Kettenölers und ab und an mal mit einem mit Petroleum getränkten Lappen über die Kette zu wischen.

    Mein Satz MR5 verhält sich bisher, nach nun doch schon 4.500 km, unauffällig. Vorderreifen ist nach letzter Betrachtung nicht übermäßig gegenüber dem Hinterreifen an- bzw. abgefahren. Hatte aber bisher auch noch nie, auch bei anderen Motorrädern, übermäßigen Verschleiß am Vorderreifen. Bei meiner vorherigen Honda hat ein Vorderreifen eigentlich immer zwei Hinterreifen ausgehalten. Gehöre aber zugegebermaßen eher zu der Gruppe die nicht vor jeder Kurve bremsen. ;) Bei meinem Fahrstil sieht man Beanspruchung danach eher dem Hinterreifen an und die unterschiedlichen Mischungen an den Flanken und der Mitte sind dann deutlich ablesbar.


    In Summe ist der MR5 für mich ein wirklich guter Reifen. Stabiles Fahrverhalten, lässt sich sehr gut einlenken, Eigendämpfung passt sehr gut bei der Tracer, Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten ohne Makel und das Aufstellverhalten beim Bremsen in Kurven (kommt ja schon mal vor ;)) wirklich sehr gering. Einzig der Preis ist schon sportlich. Insoweit schwirrt mir immer noch im Kopf doch mal den Mitas Touring-Force (oder gar den Sport Force +) als Folgebereifung zu montieren und zu testen. Die sind preislich eine echt Kampfansage und nach Testberichten und Nutzermeinungen durchaus empfehlenswert.

    Haha, die Geste hatte ich vor mehr als zwei Jahrzehnten das erste mal in Frankreich bei einem überholenden, aber bestimmt netten Franzosen mitbekommen. Im ersten Moment aber erst mal falsch verstanden, da die Geste just in dem Moment (wohl für mich) gezeigt wurde, als er in einem Zug auch das vor mir fahrende Mädel aus unserer Gruppe überholt hat. Im ersten Moment echt geglaubt er hätte etwas gegen uns und wolle die Liebe (andeutungsweise) vom Moped treten. Dann ist aber auch bei mir der Groschen gerutscht..... :).


    Grüßen generell ja, soweit ich das gefahrlos koordiniert bekomme. Wichtiger ist mir allerdings die eigentlich nach wie vor fast immer gegebene Lockerheit der motorradfahrenden Kolleginnen und Kollegen beim "Aufeinandertreffen" abseits des Mopedsitzes.