Höchstgeschwindigkeit bei der 09er - einer der unwesentlichsten Faktoren bei der konzeptionellen Neuentwicklung. Aber keine Sorge, sie wird wieder so schnell rennen, dass Yamaha dies nicht auf der Homepage veröffentlichen wird.
Beiträge von Puls130
-
-
Wenn ich's richtig gesehen habe, wurde bei Motorradonline von einem Mehrpreis von 400 € geschrieben.
Wenn man sich die schon greifbaren Informationen so anschaut (Yamaha hat da ja auch schon selbst Informationen auf ihrer Homepage), da wurde so einiges neu entwickelt und vermutlich auch in Richtung besser verändert. Vorderradbremse mit Radialpumpe, steiferer Rahmen etc. Wirkt auf mich so, als habe man sich hier mal richtig Mühe gegeben.
Ich für meinen Teil finde die Optik nicht mal so schlecht. Gilt auch für die Front mit Scheinwerfer. Denke gerade diese wirken dann in Natura deutlich besser und stimmiger. Die fehlenden Abdeckungen im Dreieck des Rahmenheck finde ich dann eher etwas seltsam. Da würden mir glatte oder struckturierte Flächen vermutlich besser gefallen. Sieht ohne Solche irgenwie so aus als ob man nicht fertig geworden wäre.
Ansonsten, für die elektronische Aufwertung von mir einen Daumen hoch. Da ich noch nichts wirklich konkretes dazu gelesen habe, hoffe das das ABS jetzt auch schräglagenabhängig und etwas sensibler regelt. Und die Weiterentwicklung des CP3, gerade auch mit der nochmaligen Verbesserung des Drehmomentes und desser Verlauf wahrscheinlich ein echtes Plus. Die schlanke Mehrleistung eher egal (hatte ja bisher eigentlich auch schon genug), aber der Motor und dessen Charakteristik hat vermutlich nochmals spürbar gewonnen. Euro 5 muss eben nicht unbedingt ein Nachteil sein. Lärm- und Abgasemmissionen zu verbessern muss kein Widerspruch sein und die offenbar hier erzielte Effizienzsteigerung (niedrigerer Verbrauch) ist auch mehr als zeitgemäß, auch wenn die Meisten hier eher auf dem Standpunkt stehen werden das Spaßgeräte halt saugen sollen was sie wollen.
Insgesamt für mich ein attraktives Moped, auch wenn eine Kaufneigung aufgrund der eingeschränkten Toureneigenschaften für mich kaum in Frage käme. Ich bin jetzt mal auf die Präsentation und Änderungsumfang bei der Tracer gespannt......
-
Das die 09er-Tracer jetzt wie die 07er aussehen soll, glaube ich jetzt noch nicht. Denke nicht das man so etwas wie ein Markengesicht entwickelt wie das bei Autoherstellern schon der Fall ist. Anstatt die Front jetzt noch extra zu ändern wäre man dann wohl eher noch mit der alten Front unterwegs. Kann mir schon vorstellen das dies die zumindest annähernd neue Front ist. Zudem denke ich das es sich beim Windscreen um die hohe, also eine optionale Touren-Variante handelt.
Rahmenabdeckung ist mir auch aufgefallen. Die finde ich auch nicht wirklich prickelnd. Hoffe mal das dies dann nicht im Echtmodell vorhanden ist. Die bisherige klare Linie im Bereich der Zylinder und Zylinderkopf gefällt mir jedenfalls besser.
Insgesamt gesehen würde ich das Moped auf dem Bild aber nicht als "Betriebsunfall" bezeichnen. Fiele bei mir immer noch unter den Begriff moderate Anpassung und Weiterentwicklung. Zumindest auf den zweiten Blick kann man's noch als 09er-Tracer identifizieren. Und ganz so schlimm finde ich die Front nun auch nicht. Gefiele mir auf jeden Fall noch etwas besser als die der aktuellen 07er-Tracer. Und wenn sich die auf den Fahrer wirkende Aerodynamik damit positiv verbessern würde, wäre es doch tatsächlich mal ein Gewinn.
-
Nee, wenn ich mir den Rest (Motor und Proportionen) so anschaue, dass könnte durchaus der Drilling sein. Und die 07er-Tracer ist noch zu frisch und zu gut bei der Kundschaft angekommen, um bereits jetzt schon nochmals verändert zu werden.
Das mit der Scheibe (Windscreen) ist mir auch direkt in den Kopf gekommen. Sieht für mich eher nach Form folgt Funkton aus.
So schlecht fände ich die Optik mal nicht. Kommt mir aber so vor als ob ich die Optik der Front schon von anderer Marke kenne. Sieht auch irgendwie böser aus als die Modellreihen 1 und 2.
Letztlich fällt die Modellpflege wohl eher mal wieder zart aus. Kein Grund euphorisch zu werden und Habenwollen Gefühle bei mir zu erzeugen. Und die durchgesickerten 3-4 Mehr-PS brauche ich letztlich auch nicht mehr wirklich.
-
Deiner Beschreibung bezüglich Verhalten am Lenker stimme ich vollkommen zu. Als Beispiel dazu von mir: Bei der Originalbereifung (Dunlop) , die kurvenunwilliger als die jetzt von mir montierten Michelin Road 5 sind, hatte ich ab und an mal Probleme in engen Kurven (rechtwinkliges Abbiegen), dass ich das Gefühl hatte die Fuhre will nicht abbiegen. Lag tatsächlich daran, dass ich mit viel zu viel Gewalt an beiden Lenkerenden den Abbiegevorgang behindert habe. Bei den Road 5 läuft das Moped deutlich besser in enge Radien, was bei mir dann auch automatisch erzeugt das ich das Moped mehr selbst machen lasse und nur noch entspannt einen entsprechenden Lenkimpuls setze.
Wenn ich mal den A-Modus benutze (eher selten), stelle ich auch mal fest das ich den Lenker zu unentspannt festhalte (bei mir eher weniger der Fall, kommt aber vor). Dann stellt sich bei mir auch sofort das Gefühl ein das dieser Modus zu mir nicht passt. Liegt aber tatsächlich wohl daran das ich den Lenker und insbesondere den Gasgriff dann mit zu viel Gewalt "bediene". Mit lockerer Gashand und leichtem Griff ist der A-Modus aber bei mir ebenfalls problemlos zu händeln. Wobei ich dann aber gefühlt doch grundsätzlich mit dem S-Modus am entspanntesten und leistungsmäßig am besten zurecht komme. Aber wie Stopelhopser schreibt, liegt ursächlich tatsächlich daran das man unentspannt am Lenker aggiert und sich u.U. lange antrainiertes verkapptes Lenkerhalten bewußt abtrainieren muss um auch mit einem aggressiver wirkenden Motor-Mapping elegant zurechtkommen zu können.
-
Zu dem YamahaLube Kettenspray kann ich Dir aus Erfahrung nichts sagen. In der Beschreibung ist mir aber positiv aufgefallen das da Bestandteile PTFE enthalten sind. Da ist so'n Zeugs das auf Metalloberflächen anhaftet und einen zusätzlichen, mehr dauerhafte Gleitfilm bzw. -fläche erzeugt.
Hatte mal einen Ölzusatz mit PTFE für Motor und Getriebe bei meinem vorletzten Auto verwendet. Dem PTFE wurde Verbesserung der Gleitfähigkeit, minimale Leistungssteigerung und mindestens 100.000 km anhaltende Wirkung versprochen. Hatte subjektiv zumindest den Eindruck das es positives bewirkt hat (problemlose hohe Laufleistung bei mir und das Fahrzeug läuft meiner Kenntnis nach immer noch). Für die Kette könnte es auch einen geringen Vorteil bezüglich Reibwiderstand bewirken.
Einen Kettenschmierstoff der nicht abgeschleudert werden kann, wirst Du vermutlich vergebens suchen. Bei mir hat immer sparsames Verwenden des Schmierstoffes und vor allem Auftrag nach einer Fahrt und mindestens halbstündiges Ablüften danach geringes Abschleuderverhalten bewirkt.
-
Für jeden Km Hinterherfahren 'nen Euro und und ich könnte mir mindestens ein Zweit- oder eher auch noch ein Drittmoped leisten
.Im Übrigen sagt mir das Wort "Sicherheitsabstand" nicht nur in der Theorie etwas. Da werden Geräusche des Vorfahrenden etwas gemildert und ich höre eher nur noch den von mir selbst verursachten "Krach".
-
Dann solltest Du aber vorher mal nach dem Schriftzug "regroovable" auf den Reifen suchen. Gibt es meiner Kenntnis nach nur bei LKW-Reifen und damit nur dort ein Profil-Nachschneiden zulässig. Habe mal (ohne Gewähr) irgendwo gelesen, dass bei Moped-Reifen unter den Profilrillen nur etwa 1 mm Gummi bis zur Kakasse darauf wäre (?). Damit wäre dann auch nicht wirklich noch was heraus zu holen.
Tracer - ja ich weiß, Du hegst keinen ernsthaften Gedanken Dir die Mühe des Profil-Nachschneidens anzutun.

-
Ein Schmierstoff, egal welcher, sorgt auf jeden Fall auch für eine gewisse Geräuschdämmung (klar, nur Nebeneffekt). Das eine Kette so laut ist das man diese als Hinterherfahrender hört, noch nicht erlebt. Wenn dem mal so wäre, würde ich garantiert nicht mehr hinterher fahren. Man will ja nicht mit Kettenteilen beworfen werden.

Vor Jahren bin ich mal eine einem geteerten Feldweg ähnelnde Straße bergab gefolgt und hatte dabei spaßeshalber den Motor abgestellt (ist wohl aber nicht besonders gut fürs Getriebe?). Da hat man die leicht geschmierte Kette dann dezent gehört. Aber ganz ohne Geräusche kann die ja sowieso nicht laufen.
Um's auf das eigentliche Thema zurück zu bringen
, die neue Regina-Kette wird wohl nicht gerade zur Geräuschreduzierung beitragen. Eine laute Abgasanlage wird aber auch das garantiert übermalen. -
Interessanter Test. Frage mich trotzdem wie Petroleum, da es nach seiner Feststellung das Material der Dichtungsgummi's nicht angreift, diese "so schnell" unterwandern kann. Bleibt auch die Frage was für ein Petroleum er da verwendet hat.
Wie so oft, bleibt wohl weiterhin ein Punkt der Glaubensfrage. Was die Kettenreinigung angeht bleibe ich mal dabei bei meiner Praxis "weniger ist mehr". Lieber länger eine etwas dreckige Kette (und saubere Finger
), als mit irgendwelchen Reinigungssubstanzen einen vorzeitigen Exedus zu fördern. Da die Tracer kein "Schlammhüpfer" ist, denke ich, kann ich das vertreten
. Und der Abschleudereffekt der Kette ist ja auch nicht so ganz zu verachten bzw. zu unterschätzen.