Beiträge von Puls130

    Vielleicht habe ich mit meinem Beitrag auch etwas zur Verwirrung beigetragen, daher für Enzo11da kurze Klarstellung:

    Steuerung der originalen Griffheizung bei der Tracer erfolgt via Grundauswahl über den vorderen Zugschalter (in Fahrrichtung gesehen) am linken Griffhebel (Griffheizungssymbol wird dann auch im Kombiinstrument eingeblendet) und Auswahl der drei (nach eigenem Gusto im Menue voreingestellten) Heizstufen via Menueschalter am linken Griffhebel. Die Heizgriffe selbst haben bei der 09er-Tracer-Variante keinen eingebauten Wahlschalter, da dies aufgrund der vorgerüsteten Integration in der Elektronik nicht erforderlich ist.


    So wie ich das im Forum wahrgenommen hatte, müssen wohl bei den Coolride-Heizeinsätzen (Einbau innen) für die Lenker, Bohrungen für die Kabeldurchführung (nach Außen) in den Lenker angebracht werden. Dies ist bei den originalen Heizgriffen, die Yamaha für die MT-09 Tracer (RN29 u. RN43) vertrieben werden, nicht erforderlich. Schätze mal, dass bei Lenker-innenliegenden Heizpatronen die Heizleistung auch später erst spürbar wird, da die Heizleistung zusätzlich erst den Lenker erwärmen muss.

    Wenn Du Fremd-Zubehörteile verwenden willst, nutze mal die Suchfunktion in diesem Forum. Wenn ich mich nicht täusche haben Tracer-Besitzer hier auch schon mal Fremdfabrikate in die Tracer-Steuerung einbinden können. Die Original-Lösung dürfte aber wohl den wenigsten Montageaufwand generieren.


    Die individuellen Einstellmöglichkeiten und Heizleistung der originalen Tracer-Griffheizung (drei Stufen über Griff und weitere Feinjustierung jeder einzelnen Heizstufe über das Menue) sind ganz gut. Allerdings brennt's mir die rechte Hand schon fast weg, bevor sich an der linken Hand ein echtes Wohlgefühl einstellt. Hängt wohl mit der Gasgriffhülse zusammen, die deutlich besser vom Rohrlenker isoliert und somit schneller Wärme an die Hand abgibt. Bin immer noch versucht eine zusätzliche Leistungsregelung dazwischen zu setzten (für den rechten Heizgriff), das Thema aber bislang immer verbummelt aufzunehmen. Das geschilderte Problem wird aber wohl ebenso bei Heizgriffen von Fremdfabrikaten auftreten, da die Heizleistung dort wohl auch linear rechts und links gleich angesteuert wird.

    120.000 km! Das ist ja mal schon echt ein Km-Leistung. Wolltest Du nicht einmal ein paar Worte zur Laufleistung und Erfahrungen dazu schreiben?


    Auf jeden Fall mal wieder schön etwas von Dir gelesen zu haben. Habe gestern direkt mal wieder auf Deine Homepage geschaut. Mein Mitgefühl zum Verlust Deines Feundes.


    Grüße vom Moselstrand und bleibe gesund.

    Nee, die wird bestimmt keine 240 km/h rennen. Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen das Yamaha auf so etwas abgezielt hat.

    Die Performance der 09er liegt in anderen Bereichen (Fahrbarkeit und Durchzugstärke). Zudem hat man den Motor nochmals auf bessere Effizienz in Sachen Verbrauch und Umwelt abgestimmt. Und wenn ich spüre wie man bei 210 km/h auf der Tracer "segelt" und sich anstrengt, will ich gar nicht wissen wie das schon bei den 09er Nackt-Modellen abgeht. Da bedeutet jeder Stundenkilometer mehr nicht mehr unbedingt Vergnügen.

    Schätze auch das dies nicht die Original-Scheibe ist. Serienmäßig wird die wohl mit ziemlicher Sicherheit wieder eine deutlich kürzere Scheibe darauf haben. Yamaha weiß auch das die Mehrheit nicht auf aufgestellte Kuchenbleche als Windscreen steht. Traue denen auch durchaus zu das sie gezielt eine "verwurschtelte" Front montieren um nicht zu früh die Katze aus dem Sack zu lassen. Bin echt mal gespannt....

    Keine Ahnung ob's mir entgangen ist - gibt es schon einen offiziellen Termin für die Vorstellung der finalen Tracer 2021 seitens Yamaha?


    Was die hier und im Netz auffindbaren Bilder der "Erlkönig"-Tracer angeht, da habe ich noch keine großes Vertrauen, dass das wir bisher sehen können wirklich die finale Modelversion abbildet. Denke das Yamaha da auch noch bewußt täuscht.


    Denke sicher wird wohl fast schon sein, dass die Tracer die neuen technischen Features der nackten MT-09 innehaben wird. Die dortige verbesserte Bremsanlage mit Kurven-ABS usw. finde ich schon mal klasse. Vielleicht ist dann auch ein Überschlagschutz mit integriert (sinnvoll, wenn man den einen oder anderen Bericht hier bezüglich Vorderrad-Überschlag hier gelesen hat). Gespannt bin ich auch mal ob die Tracer insgesamt ebenfalls eine so große Überarbeitung bzw. quasi Neukonstruktion erhalten hat, wie dies bei der nackten 09er jetzt stattgefunden hat.


    Unterm Strich wird die neue Tracer wohl den alten Versionen merklich überlegen sein. Auf die der Präsentation folgenden ersten Test's bin ich auf jeden Fall mal gespannt.


    Grüße vom Moselstrand - muss jetzt weg und den letzten Tag meiner Bruchstrich-Variante nutzen und mich auf meine vermutlich technisch veraltete Tracer schwingen..... :)

    Preis günstig? Zwei Farbvarianten mit Aufpreis, zwei Pakete mit meiner Meinung nach nice to have Faktor - gesamt 1.000 €. Dann auch noch die weiteren üblichen Triumph-Extra-Einzelteile (Griffheizung usw. - und schon kostet das Moped locker über 8.500 bis 9.000 €. Ob dann auch noch eine Auslieferungspauschale zusätzlich fällig wird, habe ich jetzt mal nicht blicken können. Im Vergleich zur 07er dann schon wieder eher teuer (da besteht keine Gefahr Pakete zu ordern), mit der neuen 09er im Serientrimm dann auch nicht technisch vergleichbar. Letztere liegt dann mit Kurven-ABS etc. doch auf einer anderen Meßlatte.


    Aber auf jeden Fall, würde ich vor der Entscheidung stehen mir ein Moped in der MT-07er-Größenklasse zuzulegen, die Trident wäre ein echter Konkurent für die 07er. Da würde mich auch schon das 3-Zylinderkonzept fixen. Wäre als CP3-Owner aber auch schon seltsam wenn man da nicht infiziert und beeinflußt wäre :).