Beiträge von Puls130

    Das mit dem Einstellen bei der Tracer geht blind - Hebel vorne kurz ziehen und einmal auf die Menue-Wippe = Stufe 1, nochmal Stufe 2, nochmals dann Stufe 3. Ausschalten dann in umgekehrter Reihenfolge. Wobei der vordere Hebel nur zur generellen Aktivierung/Deaktivierung benötigt wird, bzw. den Menueschalter für für Griffheizungsteuerung umschaltet. Schaltet sich auch mit dicken Winterhandschuhen ohne Probleme.

    Drei Heizstufen, jeweils individuell voreinstellbar, reichen mir auch vollkommen aus. Im Menue können den drei Heizstufen Heizwerte von 1 - 10 vorgegeben werden. Diese, je nach Witterungslage auch mal schnell anders voreinzustellen ist auch kein Hexenwerk.

    Ich hätte das Moped in die andere Richtung geparkt und darunter geschrieben "war heute mal wieder eine anspruchsvolle Strecke" ^^


    Aber ein colles Bild .

    Tankanzeige ist nun einmal keine Durchflussmessung. Somit bei allen mir bekannten zwei- und vierrädrigen Fahrzeugen nur ein Schätzeisen. Geht somit nichts über Erfahrung mit dem Teil (Moped) und einem guten Einschätzungsvermögen des eigenen Fahrstil und dessen Auswirkung auf die Verbrauchswerte. Mich hat die Tracer noch nicht so recht ins Schwitzen bekommen. Und das obwohl ich mit einer Tankfüllung schon bis zu 443 Km gefahren bin (ohne wegen Spritmangel liegen zu bleiben). Beim Mopedfahren ist ein gesunder Menschenverstand generell hilfreich, hilft auch beim Tankverhalten.

    Um welchen Modeltyp (RN29 oder RN43) geht es bei Dir eigentlich? Für die RN43 (nur 2017) haben nur die wenigsten Hersteller ihre ABE's erweitert und diese darin gelistet. Schränkt die legale Auswahl gehörig ein. Für RN43 empfiehlt sich vor einem Kauf auf jeden Fall aufmerksam die ABE des Herstellers sorgsam studieren.