Beiträge von Frischluftakrobat
-
-
-
-
Hiterher ist man immer schlauer (bestenfalls..)
-
Aus Fehlern lernt man ja bekanntlich am besten. Aber irgendwann kommt man drauf, dass man sie nicht immer alle selber machen muss
-
Zurück zur Ausgangslage. Auf meiner letzten RN29 hatte ich einen Arrows Topf. Sehr schöner, dumpfer Sound. Den (per Leistungsdigramm nachgewiesenen) Leistungsverlust hatte ich mit einem "verloren" Kat, einem Sport LuFi und einem ECU Flash austariert. Klang super, fuhr super. Nur lief sie leider dauerhaft zu mager und so habe ich mir ein Hitzenest im Zylinderkopf inklusive Haarriss eingefangen. Ich wollte Euch lediglich daran teilhaben lassen, daß sich persönliche Haltungen auch ändern können. Das kann zu einem konstruktiven Austausch führen und erweitert bestenfalls den Horizont aller. Dazu muss man aber andere Meinungen auch aushalten können. Dem Rest der Welt mit meiner Idee von Freiheit nicht auf die Nüsse zu gehen finde ich auch nicht so schlecht. Ich gestehe mir halt zu auch im Alter noch dazu zu lernen.
-
Leider wird das Wort "Fakt" inflationär genutzt, seitdem die AfD ihre "Fakten" verbreitet. Ich muss dich in dem Sinne enttäuschen, dass es leider tatsächlich Fakt ist, dass die Leovince Anlage keine Leistung kostet sondern bringt. Aber dagegen kannst du sicherlich auch einen "Fakt" angeben, der die Sprüfstandsdiagramme entkräftet...
Freut mich, daß Du eine Tüte gefunden hast, bei der das nicht so ist. Aber es ist schon die Ausnahme. Sagen wir also fast immer. Zufrieden?
-
.. Kann man zwar nicht rückgängig machen. Ist aber egal, da das neue Mapping gut funktioniert. Ich gehörte noch zu den frühen Versuchskaninchen aber inzwischen gilt es als etabliert.
-
Bei mir hat es den ganzen Winter gedauert bis der Fehler speicher voll gelaufen war. Dann hat das Steuergerät die Motorkontroll Leuchte und angeschmissen und die Mapings gesperrt. Da hatten sich dann auch Diskussionen mit dem Händler erledigt...
-
Ich hatte auf jedem meiner Mopeds der letzten vierzig Jahre immer eine Zubehör Anlage, weil für mich auch der Sound ein wichtiger Teil des Fahrelebnisses ist. Lassen wir mal den ganzen "wir müssen die Welt retten" Quatsch weg. Dann bleibt zunächst mal ein Fakt: sie kosten immer Leistung. Außer bei den inzwischen sündhaft teuren Akras, aber die hören sie inzwischen kaum noch besser an als die Originalen. Meine RN70 ist der erste Bock an dem ich den original Topf belassen habe. Warum? Weil die Bewohner der Dörfer, durch die ich jedes Wochende mit Röchelgas fahre mich immer noch dankbar grüßen und mir eben nicht die Mistgabel hinterwerfen. Also mit dem Erhalt der Leistung durchaus eigennützige Motive.