Beiträge von Frischluftakrobat

    also ich musste nur eine gute Woche auf meine Tracer warten, da es ein Vorführer war aber selbst das erschien mir schon ewig.
    Erst musste der Brief per Post aus der Zentrale ankommen und dann hatte ich auch die Zulassung mit vereinbart.
    Habe aus lauter Verzweiflung das Fahrerhandbuch vorwärts und rückwärts gelesen und bin jeden zweiten Tag zu Händler gefahren um den "mentalen Druck" zu erhöhen.
    Ob das allerdings geholfen hat, kann ich schlecht beurteilen :D

    ich hatte als Erstbereifung den D222 auf der Tracer. Ich fand den Reifen garnicht so schlecht aber nach 4500 km war Schluss.
    Habe den Roadtec01 jetzt 650 km gefahren.
    Erster Eindruck: hält vorne nicht ganz so Messerscharf die Linie in den Kurven, hat dafür aber eine wesentlich bessere Eigendämpfung.
    Aber alles in Allem sehr vielversprechend. Denke, dass ist auch immer wieder ein Gewöhnungsprozess.
    Aber Grip hat er wirklich in allen Lebenlagen. Mal schau, wie breit der "Angststreifen" hinten noch in 1000 km ist :D

    wenn ich mich über jeden unsinnigen oder doppelten Kommentar hier aufregen würde, hätte ich ja nicht anderes mehr zu tun.
    Gestriges highlight irgendwo: "wenn die Traktionskontrolle eingeschaltet ist, kriegst Du die Tracy nätürlich nicht aufs Hinterrad"
    Ist doch putzig - oder?
    Schaue hier zwischendurch mal im Büro rein. ab und zu muss ich dann auch mal arbeiten.
    Aber wenn Ihr so tief im Thema seit: Was passiert den dann beim rumhüfen?
    Wir die Kette dann kürzer, länger oder bleibt gleich lang?

    also meine Kette war auch ungewöhnlich stramm gespannt bei der Übergabe aber durch die kurze,besonders geformte Schwinge und einen wahrscheinlich geschickt gewählten Aufnahmepunkt verändert sich der Abstand zwischen Ritzel und Kettenrad beim einfedern fast gar nicht.
    Es ensteht also nicht, wie bei Mopeds älterer Bauart und langer Alu Kastenschwinge, eine höhere Spannung auf der Kette.
    Damit macht dann auch die Werkangabe (Handbuch) wieder Sinn.
    Bis jetzt ist das nur eine (Klugscheißer) Theorie.
    Ich wede das mal mit einem zweiten Mann der die Kette hält, wärend ich oben drauf rumhüpfe, genau prüfen :D

    Das ist halt der Preis für ein so agiles Moped, das auf kleinste Lenkimpulse reagiert.
    Auf meiner alten TDM fällt das nicht auf aber die muss ich im Vergleich zur Tracer ja auch in die Kurve "zwingen"

    kann ich nur bestätigen mit der Bekleidung. Hatte pendeln mit dem Original Reifen (D222) und dann auch mit dem Roadtec Z01 aber dann plötzlich auch wieder nicht.
    Nach allerlei Versuchen mit der Scheibe und dem Federbein bin ich drauf gekommen:
    Ich selbst habe sie verursacht durch meine verschiedenen Jacken !
    Das flattern der Ärmel hat sich auf den Lenker übertragen. Insbesondere die Belüftungsreißverschlüsse haben da auch einen große Einfluss.
    Also, Griffe ganz innen und locker fassen und Elbogen an den Körper anlegen und sie damit aus dem Luftstrom nehmen.
    Ab da ist sofort Ruhe im Fahrwerk auch bei 210 km. Probiert es mal aus.

    Hi zusammen,


    Erstbereibung Dunlop D222 nach 6100 km blank.
    Interessanterweise ist der Vorderreifen zuerst eingegangen.
    Hatte ich so auch noch nicht.
    Fand den Reifen nicht schlecht aber das wird auf Dauer ein wenig zu teuer.
    Habe die Tracer erst Mitte März gekauft.
    Werde jetztden Metzler Roadtec 01 aufziehen lassen.

    Hi Stefan,


    ich habe in weiser Voraussicht meine TDM 850, Bj.1998 behalten, als ich mir die Tracer gekauft habe.
    Ein grundsolides Motorrad, mit dem ich 8 Jahre lang meinen Spaß hatte.
    Trotz "nur" 82 PS hatte ich immer viel Spaß in den Dolomiten und konnte auch viele big bikes "ärgern"
    Allerdings fühlt sie sich jetzt natürlich im direkten Vergleich eher steif und etwas schwach auf der Brüst an.
    Ich nutze sie unter der Woche als "Lastesel" ins Büro. Sie hat über 100.000 km runter und läuft immer noch ohne Macken.
    Allerdings ist sie als Vergasermodell ein kleiner Schluckspecht. Unter 7 Litern geht da nix.