Beiträge von Frischluftakrobat

    genau, da gibt es dann den Motor gratis dazu :)


    Ich glaube der Fehler war Übereifer beim benutzen einer Bürste zur Reinigung (hoffentlich nicht auch noch aus Draht)
    Die O-Ringe sind halt relativ empfindlich und wenn die beschädigt werden und das eingeschlossene Fett ausgespühlt wird, ist es schnell vorbei mit der Kette.

    den wollte ich haben aber mein Händler hat sich geweigert den wegen der fehlenden Freigabe zu montieren.
    Ich bot ihm an einen Haftungsausschluss zu unterschreiben.
    Er antwortete wörtlich: "Wenn sie Dich von der Straße kratzen müssen, was ich nicht hoffe, würde Deine Frau uns trotzdem verklagen"


    Aber mit dem Road 5 bin ich wirklich zufrieden in Moment.
    Er hat mich super eine Woche sportlich bei jedem Wetter durch die Dolomiten gebracht und macht bis jetzt genau das, was ich von einem Reifen erwarte.

    [/quote]


    Continental hat auf meine Händler Anfrage sinngemäß geantwortet, dass es bei den Tests zu "fahrdynamischen Problemen" gekommen sei und deshalb keine Freigabe erteilt werden könne.
    Konkreter sind sie zwar nicht geworden aber ich denke auch, dass es hier wegen der extrem handlichen Auslegung der Tracer um die Pendelneigung bei höheren Geschwindigkeiten ab 170 km/h ging.
    Deshalb ist es mir auch egal, ob ein Reifen als nicht so handlich beschrieben wird denn die Geometrie der Tracer gleicht das locker aus.
    Im Gegenteil: Ein kleiner Einlenkimpuls stort mich wegen des breiten Lenkers überhaupt nicht, dafür hält dieser (wie z.B. der Road 5) in der Regel dann die Linie um so besser.

    solange ich noch mein Bein über eine Sitzbank bekomme - immer Moped.
    Zum einen ist das Fahrerlebniss unvergleichlich, zum anderen nutze ich das Motorrad auch als reines Transportmittel. Dafür habe ich extra mein altes behalten.
    Es halbiert! meine tägliche Fahrzeit zur Arbeit und auch mal eben in die Stadt ohne Parkplatzsorgen ist nur so möglich in den Ballungsgebieten, zwischen denen ich lebe.


    guter Einwand ;)
    Der Road 5 schließst auf jeden Fall, meiner bescheidenen Meinung nach, die Lücke zwischen den beiden Gattungen sehr gut.

    also mein Fazit nach 7500 km. (Da war vorne wie hinter absloutes Ende)
    Ein ausgewogener und gutmütiger Reifen für fast alle Lebenslagen. Sofort da, bei jeden Wetter vertrauenswürdig und sehr komfortabel.
    Aber nicht so präziese in den Kurven und hart auf der Bremse kommt er an seine Grenzen. (Tracer rührt und "versaut" den Kurveneingang)
    Ein echt unangenehmes Aufstellmoment beim "nachbremsen" in Kurven
    Aber vor allem auf den letzten 2000 km stark abbauend. Er wurde kippelig und auch der Grip ließ start nach.
    Solange man gemütliche bis zügige Touren fährt, ist alles gut aber für die "dark side" ist er nicht wirklich geeignet.
    Tue mich trotzdem schwer damit einen reinen Sportreifen zu testen, weil ich a) bei jedem Wetter und b) keine Bock habe wegen der geringeren Laufleistung so viel Kohle für Reifen auszugeben.
    Habe jetzt mal den Michelin Road 5 aufgezogen und kann nach 3000 km sagen: Er kann das, was der RT01 kann aber eben zusätlich auch dass, was ich bei ihm vermisst habe. Details unter entsp. Tread.


    Das wollte ich sicher nicht damit sagen. Sie verlieren nur Markanteile, da die Tourensportreifen immer mehr können.
    Für meinen persönlichen Fahrstil reicht das halt zu 98 % aus und die zwei Prozent sind mir das Geld nicht wert.
    Wenn man es oft richtig krachen lässt, können sie sicher immer noch mehr-keine Frage.

    also um das Thema Reifen lässt sich auf jeden Fall wunderbar "Klugscheißen" (und natürlich auch Unsinn erzählen) :D


    Es gibt schon einige ehemalige Sportreifen, die über die Jahre in das Tourensport Segment gerutscht sind.
    Das liegt aber ausschließlich an der rasanten Weiterentwichlung. Die Anforderungslatte wird halt immer höher gelegt.
    Der Mark ist hart umkämpft und die Hersteller schaffen es immer besser zum Teil gegensätliche Anforderungen in ihren Produkten zu vereinen.


    Der reine Sportreifen ist des Herstellers Liebling, denn er hat in der Regel eine geringere Laufleistung, wird also öfter gekauft.
    Die Umsätze in diesem Bereich gehen aber stetig zurück. Der "alternde" Biker (so wie ich) hat halt irgenwann keine Lust mehr sich auf einen Jogurtbecher zu falten. Thema: enger Kniewinkel, Handgelenke, Nacken etc. (Ich fahre ja nicht umsonst Tracer)
    Das stille sterben der klassischen Sportler und Sporttouren spricht dafür.
    Daher ist allgemein der Tourensport Reifen immer gefragter und die Herstellen vereinen ihr ganzes know how in die Entwichlung dieser Gattung.
    Die Dinger können heute Sachen, von den wir vor 15-20 Jahren nur träumen konnten. Das Einsatzgebiet wird auf jeden Fall immer breiter.
    Für uns als Verbraucher ist das erst mal gut.
    Mit einem neuen Tourensportreifen komme ich beim fahren im offenlichen Verkehr ca. 7500 km weit, wobei die Angstnippel die nätürliche Begrenzung darstellen, also meine gesammte Spannweite des Mopedfahrens abdecken.
    Mit einem reinen Sportreifen komme ich bei fast gleicher Performance nur halb so weit.
    Die gesparten 350 € verfresse ich lieber in guten Restaurants ;)

    na ja zwischen "schnell fahren" und "letzte Rille" ist ja auch noch Spielraum.
    Wenn es so richtig heiß ist, fahre ich eh nicht so gerne und wenn ich meine 5% für Murmeltiere, Steinschlag, Reisebusse und sonstigen verpeilten Gegenverkehr runter rechne, reicht es für mich :)