also um das Thema Reifen lässt sich auf jeden Fall wunderbar "Klugscheißen" (und natürlich auch Unsinn erzählen) 
Es gibt schon einige ehemalige Sportreifen, die über die Jahre in das Tourensport Segment gerutscht sind.
Das liegt aber ausschließlich an der rasanten Weiterentwichlung. Die Anforderungslatte wird halt immer höher gelegt.
Der Mark ist hart umkämpft und die Hersteller schaffen es immer besser zum Teil gegensätliche Anforderungen in ihren Produkten zu vereinen.
Der reine Sportreifen ist des Herstellers Liebling, denn er hat in der Regel eine geringere Laufleistung, wird also öfter gekauft.
Die Umsätze in diesem Bereich gehen aber stetig zurück. Der "alternde" Biker (so wie ich) hat halt irgenwann keine Lust mehr sich auf einen Jogurtbecher zu falten. Thema: enger Kniewinkel, Handgelenke, Nacken etc. (Ich fahre ja nicht umsonst Tracer)
Das stille sterben der klassischen Sportler und Sporttouren spricht dafür.
Daher ist allgemein der Tourensport Reifen immer gefragter und die Herstellen vereinen ihr ganzes know how in die Entwichlung dieser Gattung.
Die Dinger können heute Sachen, von den wir vor 15-20 Jahren nur träumen konnten. Das Einsatzgebiet wird auf jeden Fall immer breiter.
Für uns als Verbraucher ist das erst mal gut.
Mit einem neuen Tourensportreifen komme ich beim fahren im offenlichen Verkehr ca. 7500 km weit, wobei die Angstnippel die nätürliche Begrenzung darstellen, also meine gesammte Spannweite des Mopedfahrens abdecken.
Mit einem reinen Sportreifen komme ich bei fast gleicher Performance nur halb so weit.
Die gesparten 350 € verfresse ich lieber in guten Restaurants 