Beiträge von Frischluftakrobat
-
-
Zitat von Wolle1050
Und was die "extreme" Tracer angeht: Auch naja. 65° /100mm sind ja vielleicht für ne "Reiseenduro" steil /kurz, aber nicht generell extrem.genau da liegt vielleicht manchmal das Missverständniss. Die Tracer ist eben keine Reiseenduro, sie will als Neuinterpretation eines Sportourers verstanden werden mit den Genen der MT. sie hat halt nicht die "Gemütlichkeit" eine V-Strom.
-
Zitat von Wolfgang MS
OK. zu Eurer Festellung. Man könnte das auch etwas differenzierter betrachten.
Eine magelhafte Antriebskette ist ein berechtigtes Ärgerniss aber dafür gibt es die Gewährleistung.
Ich habe ohne großes sprechen einen neuen Bremslichschalter und ein neues Rücklicht bekommen, weil beides nicht richtig funktioniert hat.
Und wenn ich das richtig in Erinnerung habe, haben hier auch einige Leute die Kette auf Garantie getauscht bekommen.
Also sollte der Ärger dann auf den einzelnen Händler zielen und nicht auf Yamaha als ganzes.Vibrationen sind ein schwieriges Thema. Ob da jemand Flöhe husten hört oder es wirklich einen Schaden gibt, kann keiner aus der Ferne beurteilen.
Ich habe selber 5 Jahre an der Ersatzteiltheke bei Honda gearbeitet, da bekommt man schon manch merkwürdiges zu hören.
Die erste Doppel X hatte wirklich ein Leistungsloch und wir sind damit bis zur europäischen Zentrale gegangen, welches dann zu ersten Rückrufaktion und dem Einbau neuer Nadeldüse geführt hat
Am Ende ist es aber wieder der Händler vor Ort, der den Unterschied macht.Das "Reifenproblem" ist aber konzeptionell bedingt. Das manche Reifen nicht zum Charakter bestimmter Mopeds passen, hat es schon immer gegeben.
Da sehe ich die Verantwortung eher beim Käufer des Mopeds, der vielleicht falsche Erwartungen hat aber sicher nicht bei Yamaha, die eine radikal handliche Fahrmaschine gebaut haben und das in großen Buchstaben mit "the dark side" kundgetan haben.Aber wenn ihr gerade einfach nur pauschal auf Yamaha abkotzen wollt - auch gut...
-
-
tja, Yamaha ist halt bei der Konstruktion der MT Reihe an vielen Stellen ins Extrem gegangen. LLiterleistung, Design aber besondersbei der Fahrwerksgeometrie.
Einer, der es wissen muss sagte mir dazu: "handlicher kann man ein Moped eigentlich nicht mehr auslegen"
Gemeint ist hier die Kombination aus Radstand, Lenkkopfwinkel und Nachlauf. Ein komplexes Thema für echte Profis.Die Hersteller haben natürlich alle Angst wegen der Produkthaftung und prüfen ihre Reifen gerade deshalb besonders in "Extremsituationen" als gede im V-max Bereich.
Und genau da kommt es wegen der handlichen Auslegung meist zu leichem aber letztlich unbedenklichem pendeln.
Das reicht aber für viele Reifenhersteller aus, besser keine Freigabe zu erteilen. Sicher ist sicher.
Das Yamaha die Schwinge bei der neuen Tracer um 6 cm verlängert hat (was für Fahrwerktechniker einen Quantensprung bedeutet !) zeigt ja zum einen, wieviel Spielraum da noch war und zum anderen, dass Yahaha das inzwischen auch erkannt hat. -
-
Habe eines für die Tracer 900 gesucht und das originale kostetet das fast 130 €
Bei Polo gab es eins im Zubehör mit 20 % Rabat für 76 €
Könnte mir vorstellen, das es entweder baugleich ist oder es für die nackte dort auch etwas gibt.
Der Einbau war ein bisschen fummelig und die beiligenden Distanzhülsen für die obere Befestigung brauchten zum Schluss einen leichen Schlag mit dem Kunststoffhammer, damit die Tauchrohre bei vollem Lenkereinschlag das Gitter nicht berührten. Die Hupe noch einen cm nach vorne gebogen-fertig.
Das Ding ist schwarz, unauffällig und stabil, hat feine Gitter, erfüllt also seinen Zweck.Zum Bilden hochladen bin ich leider zu blöd, da ich sie nicht auf die passende Datengröße reduziert bekomme...
-
kann Nero da nur zustimmen.
Hier noch ein plastischer Kommentar meines Händlers zu diesem Thema:
...den (CRA3) wollte ich haben aber mein Händler hat sich geweigert den wegen der fehlenden Freigabe zu montieren.
Ich bot ihm an einen Haftungsausschluss zu unterschreiben.
Er antwortete wörtlich: "Wenn sie Dich von der Straße kratzen müssen, was ich nicht hoffe, würde Deine Frau und alle anderen uns trotzdem verklagen" -
habe meine auch über Amazon bei motocard für 67 € all in gekauft.
Die habe mir dann eine Mail geschrieben, dass sie die Scheibe nur ohne ABE liefern können.
Habe dann zurück geschrieben, das für den Typ RN29 eine existiert und die Bestellung bestätigt.
Nach ca. 10 Tage kam sie dann auch (ohne Kantenschutz)
Musste die Handguards etwas nachjustieren, damit sie die Scheibe nicht berühren.
Habe sie in der mittleren Stellung. ( Bin 2 Meter lang und habe auch meine Sitzbank noch erhöht)
Der Helm liegt bei mir wie vorher gleichmäßig im Wind.
Der eigentliche Vorteil neben der besseren Optik (Rauchglas Optik) ist der breitere Windschutz.
Bei der Originalscheibe waren Schultern und Oberarme im Luftstrom und das "Geflatter" hat sich schnell mal auf den Lenker übertragen.
Da ist jetzt Ruhe übrigens bis V-max, 215 km/h
Der geforderte Kantenschutz auf der oberen Außenkante macht schon Sinn, da der Winkel wegen der Kröpfung "ungünstiger" ist, als bei der Originalen.
Da könnte man sich bei Vollbremsung/Auffahren ohne Körperspannung und mit offenem Visier schon hübsch das Nasenbein pürrieren
Aber Körperspannung fürs Bremsen reicht noch aus und beim Auffahren auf was auch immer, wäre die Scheibe wohl das gerinngste aller Probleme...
Ich lasse sie auf jeden Fall dran und schau mal nach transparenter Meterware um auch die Rennleitung zufrieden zu stellen.
Vielleicht aber auch nicht -