Beiträge von Frischluftakrobat

    bin gerade 1000 km in drei Wochen auf griechischen Inseln auf einer geliehenen V-Strom 650 gefahren.
    Da bist Du schon ein Freak, wenn Du einen Helm aufhast, Shorts und Flip-Flops sind da Standart - andere Länder andere Sitten :)
    Jetzt pendel ich auch wieder täglich 30 km one way zur Arbeit zwischen Köln und Bonn.
    Gestern zeigte das Bordtermometer schon 36 Grad.
    Habe ne superleichte Sommerjacke mit Protektoren, Jethelm und dünne Handschuhe aber auch nur eine Stoffhose und Sandalen.
    Ich fahre dann halt sehr vorrauschauend und zurückhaltend um "Bremsspuren" wie bei Georg zu vermeiden.
    Tatsächlich hilft weniger Stoff bei diesen Temperaturen nicht weiter.
    Habe echt meine Jacke zugemacht, weil der Fahrtwind zu heiß wurde und uncool mit den Hacken auf den Fußrasten gestanden um Abstand zum Motor zu gewinnen.
    Solange man in Bewegung ist, ist alle gut aber wehe der ersten roten Ampel...

    Leute, cool bleiben.
    Natürlich kann hier jeder fahren, was er will und weder Rennleitung noch TÜV haben da etwas einzuwenden.
    Trotzdem finde ich es wichtig und auch fair auf diese Grauzone im Versicherungsfall hizuweisen.
    Jemand Neuer, der sich hier informieren will, sollte alle Aspekte zu lesen bekommen.
    Ich gehe auch hier und da bewust persönliche Risken ein.
    Die mus ich dann aber auch nur selber ausbaden.
    Ich werde aber einen Teufel tun mein Handeln öffentlich zu verharmlosen, als allgemeingültig und unbedenklich zu erklären.
    Das finde ich weiterhin verantwortungslos.


    auch wenn sich das Thema Freigabe ein wenig im Kreis dreht hier sind solche Ausagen doch bedenklich.
    Neo hat ja weiter vorne eine gute Erklärung dazu gegeben und der YouTube link zum "Reifenonkel" ist auch hilfreich.


    Klar sollte aber jedem sein.
    Mit Reifen ohne Freigabe zu fahren birgt im Falle eines Unfalls das Risiko auf einer großen Summe Schulden sitzen zu bleiben.
    Und je teurer es droht zu werden, desto mehr Schlupflöcher werden Versicherungen suchen...

    jetzt wohl doch:


    Motorrad.net:


    Am Südtiroler Sellajoch gelten in diesem Sommer noch einschneidendere Verkehrsbeschränkungen als beim ersten Probelauf im Juli und August 2017. Die Südtiroler Landesregierung hat für 2018 die Streckensperrung der Sellajochstraße von 23. Juli bis 31. August an jedem Werktag von neun bis 16 Uhr verfügt.


    von Ulf Böhringer (Text & Fotos)


    In dieser Zeit dürfen auf der SS 242 zwischen den Abzweigungen zum Pordoijoch und Grödner Joch nur Linienbusse sowie Radfahrer und Elektrofahrzeuge unterwegs sein. Fahrerlaubnisscheine beispielsweise für Gäste, die innerhalb der Streckensperrung wohnen, erteilen die Gemeindeverwaltungen auf vorherigen Antrag.


    Ziel ist eine Verkehrsreduzierung um 20 Prozent. Das Projekt „Dolomitesvives“ („lebendige Dolomiten“) soll den Verkehr in besonders stark befahrenen Bereichen zurückdrängen und die Region wieder lebenswerter machen. Dafür hat die Verwaltung 2017 versuchsweise an neun Tagen jeweils mittwochs den motorisierten Verkehr auf der Sellajochstraße unterbunden. Die wissenschaftliche Begleituntersuchung des Projekts kam im Herbst 2017 zu positiven Ergebnissen, weshalb der Versuch in diesem Jahr ausgeweitet wird. Für 2019 ist eine generelle Regelung zu erwarten.

    Da kommt dann jeder Tourensport Reifen über seine Grenzen.
    Es fehlen dann halt die nötigen Erholungs/Abkühlphasen, die er im öffentlichen Verkehr ja zwangsweise immer wieder bekommt.
    Ich bin ja schon froh, wenn ich mal 15 Min, also villeicht 20-25 km am Stück wirklich "frei" fahren kann.

    das schein ja ein echter Schwachpunkt zu sein. Habe meine bei Top Sellerie pimpen lassen und fahre auch nur in der hohen Stellung (lages Fahrgestell...)
    Dieses Kunststoffteil zur Erhöhung ist echt klapprig und unbelastet lässt sich die Bank bewegen. U :bow-yellow: nter Belastung wackelt sie aber kaum noch.
    Allerdings habe ich auch schon zwei der Gummistopfen getauscht (sind übrigens die selben, wie für den Hauptständer), da sie verschlissen waren.
    Zu allem Überfluss hat der Vorbesitzer mein Bank (bei Top Sellerie bekommt man eine gebraucht Basis, wenn man seine Original Bank behält) auch noch an der vorderen Kunststoffhaltnase rumgefeilt, sodass ich da auch noch seitlich leichtes Spiel habe.
    Alles in allem nicht sehr vertrauenserweckend.
    Das mit der Unterlage der Batterie werde ich mir mal anschauen aber wenn einer von Euch Bastlern da eine Lösung finden sollte, z.B. dieses Kunststoff Ding in Blech nachzubauen oder was auch immer hilft.
    Ich kaufe das ! :bow-yellow: