Beiträge von Frischluftakrobat

    -Hat schon mal jemand sowas gemacht?


    Nein


    -Spricht bei der modernen Elektronik was dagegen?


    bei der heutigen Elektronik sprechen alle Bauteole miteinander, auch jene mit denen man nicht rechnet.



    -Andere Ideen / Einwände?


    bei den zunehmend sediert-wirkenden Blechbüchsenfahrern bin ich für jedes Licht dankbar, dass auf mich aufmerksam macht.
    Ich schalte inzwischen das Fernlicht dazu, wenn die Sonne scheint. Dann ist die Optik auch wieder symetrisch.


    Ja klar, wenn ich den "holländischen Tee" von meiner Cousine trinke, spricht meine Traycy auch immer zu mir, allerdings auch die Topfpflanzen... :angelic-whiteflying:

    mit monierter Tasche sollte der TR den Tank nicht berühren, sonst bekommst Du matte Stellen im Lack an den Berührungspunkten.
    Dann solltest Du den Distanzring nachkaufen (den es aber warscheinlich nicht einzeln gibt...)


    wegen der immer strengeren Produkthaftungen bauen alle Hersteller immer größere Tolleranzen in die Geschwindigkeitsmesser ein.
    Das ist wohl auch der Grund, warum fast alle Autos in der Stadt nur noch 40 km/h fahren...


    Eine große deutsch Mopedzeitung fährt allerdings seit Jahren alle ihre standard Tests nach Navi ein, da es wesentlich genauer ist als alle Tachos.
    Natürlich nur auf ebenem Streckenprofil. Startke Steigungen oder Gefälle können die Geräte nicht rausrechnen.


    Ich meine zwar, ich hatte sogar 2,9 Bar drauf, habe es aber zum Schluss nicht mehr geprüft.
    Werde das mal im Auge behalten.

    zum Michelin Road 5, mein zweiter Satz hat auch "nur" 5500 km gehalten und der vordere war tatsächlich zuerst abgefahren.
    Mein Schwager hat es mit großem Sporttourer + Sozia auf der gemeinsamen Tour nur 2500 km weit geschafft.
    Also für den dauerhaften Soziusbetrieb mit viel Gewicht scheint er wirklich nicht so gut geeignet zu sein.
    Insbesondere die Mischung hinten an den Flangen ist etwas zu weich, zumindest fürs dauerhafte Sepentinen fahren.
    Bei mir ist am Schluss eine richtige Stufe am Übergang zur härteren Mischung in der Mitte entstanden.


    Ich weiß nicht, ob das eine Streuung bei der Produktion ist oder ob ich den zweiten Satz einfach härter rangenommen habe.
    Ich habe ihm auf jeden Fall noch eine dritte Chance gegeben, weil er trotzdem alles in allem für meine Nutzerprofil bis jetzt der Beste ist.

    zum Michelin Road 5, mein zweiter Satz hat auch "nur" 5500 km gehalten und der vordere war tatsächlich zuerst abgefahren.
    Mein Schwager hat es mit großem Sporttourer + Sozia auf der gemeinsamen Tour nur 2500 km weit geschafft.
    Also für den dauerhaften Soziusbetrieb mit viel Gewicht scheint er wirklich nicht so gut geeignet.
    Insbesondere die Mischung hinten an den Flangen ist etwas zu weich, zumindest fürs dauerhafte Sepentinen fahren.
    Bei mir ist am Schluss eine richtige Stufe am Übergang zur härteren Mischung in der Mitte entstanden.


    Ich weiß nicht, ob das eine Streuung bei der Produktion ist oder ob ich den zweiten Satz einfach härter rangenommen habe.
    Ich habe ihm auf jeden Fall noch eine dritte Chance gegeben, weil er trotzdem alles in allem für meine Nutzerprofil bis jetzt der Beste ist.

    echt? wird das weniger ?
    Muss ich gleich mal drauf achten, wenn ich nach Hause fahre.
    Im sechsten Gang bin ich ja eigentlich nur auf der Autobahn und Windgeräusche+Zubehörtüte überdecken das dann sowiso.
    Ich komme auch von der TDM 850 und da ist es der dritte Gang, der jault.
    Das war schon gewöhnungsbedürftiger, da man im dritten ja lagsamer unterwegs ist.


    Trotzdem käme ich nie auf die Idee desshalb eine der beiden abzugeben.