Beiträge von Frischluftakrobat

    na ja, Gruken sind ja auch ein altes Hausmittel gegen Falten bekannt, daher könnte es zu Spannungsrissen im Lack führen.
    Du könntest zur Erhöhung der Elastizität etwas Quark hinzufügen.
    Eventuell nimmt sie, je nach Einwirkzeit, dann die Farbe einer Gurke an.
    Könnte man Yamaha als neue Farbvariante für 2021 vorschlagen: "biological cucumber racing green"


    Aber merke: Ein Tracer wird NIE eine Gurke SEIN !

    Hallo Conrad;


    1- Bescheiden aber die Sozia wird Dich sauber halten :)



    2- nachdem man der MT-09 ein zu weiches Fahrwerk nachgesagt hat, haben es die Japaner bei der Tracer etwas übertrieben.
    Es ist recht straff und kurze Schläge reicht es gerne durch. Find es selber raus, ob zu das Geld investieren willst.


    3- halte ich für einen nette Spielerei aber dann auch in beide Richtungen (Blipper Funktion) und das gibt es nicht.


    4 - ca. 5,5 Liter

    Hallo zusammen,


    ich habe eine komische Erfahrung gemacht vor ein paar Wochen, die mich etwas ratlos zurück lässt.
    War eine Woche in den Dolomiten Ende Mai und habe zu Verladung meine RN29/2016 für ca. 15 Sekunden angelassen um sie die Rampe rauf auf den Hänger zu fahren.
    Abends dann zu Hause noch mal, wieder ganz kurz um sie vom Hof in die Garage zu fahren.


    Am nächsten Morgen sprang sie für einen kurzen Moment an und ging sofort wieder aus.
    Soweit, so bekannt also: Zündung aus/an und noch mal starten. (funktioniert sonst immer)
    Aber da war nichts zu machen also habe ich sie erst mal über Nacht ans Ladegerät gehängt.
    Wenn ich die original Heizgriffe (nachgerüstet) nämlich nicht aussschalte, bevor ich die Zündung ausmache, scheint mir das die Batterie leer zu ziehen.
    Aber auch am Montagmorgen konnte ich sekundenlag orgeln, auch nach 5 Minuten ohne Erfolg.
    Also ADAC angerufen und zum Händler bringen lassen.


    Der ruft mich Mittags im Büro an und sagt, das sie sie nach dem Abladen testweise gestartet haben und sie SOFORT ansprang...


    Das Fehlerprotokoll weist folgende Fehler aus: "244/Motorstart schwierig/unmöglich" und "245 Motorstopp"


    Aber mehr konnte oder wollte er mir dazu nicht sagen. das würde Stunden dauern und das Problem hätte sich ja von selbst gelöst (Was bis heute stimmt)


    Ich hatte schon mal ein ähnliches Problem bei einer Buell 1125 bei der ein Kurzzeitspeicher, der für die letzte Minute alle Parameter des aktuellen Fahrzustandes speichert um eine best-mögliche Gemischaufbereitung sicherzustellen, durcheinander gekommen war.


    Wie auch immer schein die Tracer es nicht zu mögen mehrfach nur für einige Sekunden gestartet zu werden. Schon garnicht unter verschiedenen Bedingung (hier 1000 Meter hoch bei 18 Grand und dann auf 70 Höhenmeter bei 30 Grad)


    Hatte Ihr sowas auch schon mal oder kennt einer diese Fehlercodes ?


    (Nein, ich hatte keinen Holländischen Tee getrunken, echt nicht..)


    da wäre ich vorsichtig. Entscheident ist hier die Drehrichtung des Wirbels.
    Sollte diese nicht in Kongruenz zur Umlaufbahn des Mars stehen, kann das zu unvohersehbaren Nebeneffekten führen !


    Sowohl bei Dir als auch bei der Tracer...


    Hattest Du da eigentlich schon was von getrunken?

    Hi Norbert,


    egal wieviel Du mitnimmst. Das, was Du am Ende brachst, hast Du doch nicht dabei :)
    Spontan Zimmer zu bekommen ist in dieser Zeit eher schwierig aber der Weg von einem zum anderen ist FREI.
    "kurvenreichste Strecke" bei TomTom sorg für manch unvergessliche Überraschungen.
    Allerdings solltest Du "unbefestigte Straßen ausschließen" aktivieren, sonst kann das Abendteuer Beulen bekommen.
    Aber man lernt so die "Försterwende :dance:


    an der Theorie könnte etwas dran sein :)